Beiträge von gowe

    Also ich habe Gestern hinten neuen Rally STR montiert. Die Ventileinziehhilfe noch nicht bekommen. Also Ventilreinmachen wieder der große Sch..ß.

    Eines weiß ich sicher entweder kommt in Zukunft auch das Outex-Kit rein oder ich tausche gleich das ganze Motorrad.

    Hier noch ein Bild von meiner Montierhilfe wo man sieht das so keine Speichen sich verbiegen können.

    Grüße Gottfried

    Speichen verbiegen bei meinem Max2H Evo2 keine. Ich habe für die Haltestange zwei weitere Löcher gebohrt. Somit ist die Haltestange jeweils ganz nah am Felgenring. Ganz nah am Felgenring haben die Speichen ausreichend Stabilität.


    Ja ein gewisser Kraftaufwand ist schon nötig. Beim Aufziehen des K60 Scout ist das Formrohr welches den Montagekopf führt hinten aufgeplatzt. Darum der aufgeschweißte Verstärkungsring. (Ich muss aber dazu sagen die Stahlqualität dieses Formrohres ist mMn eine ganz schlechte) Der Heidenau war aber auch der erste den ich montiert hatte. Den damals ungenügend mit Montierpaste eingestrichen und dadurch der hohe Kraftaufwand.

    Wichtig ist den Reifen an den entscheidenden Stellen mit Reifenmontierpaste o. ähnlichem gut einzustreichen.

    Gottfried

    Ich habe mir die Max2H Montierhilfe auf ein Metalluntergestell in angenehmer arbeitshöhe geschweißt und das ganze fest am boden verschraubt.

    Somit geht das Motorradreifen montieren relativ easy.

    Allerdings beim schmalen Vorderrad unserer AT ist das mit Schlauch -Ventil einbauen nicht so leicht. Besonders Ventil einfädeln .


    Habe unlängst für einen Bekannten seine Tubeless Räder montiert. Das geht richtig easy.

    Mein nächstes Motorrad hat wieder Tubeless Räder .

    Grüße Gottfried

    ``gemischt zügig, aber unter 80km/h´´ okay , ja so kann man auch fahren...

    Ja,BerryBlack den TKC 70 werde ich heuer noch fertig fahren. Der musste wegen der Marokkotour im November runter.


    Das Max2H Montiergerät funktioniert sehr gut, selbst der Heidenau K60Scout der ja bekanntlich eine der härtesten Karkassen hat.

    Aber nur weil ich das Montiergerät auf ein Stahlgestell in angenehmer Arbeitsöhe geschweisst habe, und das ganze fest am Boden verschraubt .

    Grüße Gottfried

    Da habe ich ja Glück mit die originalen Schläuche. Die sind immer noch drin jetzt mit den 5ten Reifensatz, und 32tkm .

    Luftverlust ? Habe nie nachpumpen müssen . Bei mir ist der Reifenwechselintervall allerdings so bei 2-3 Monate.

    Montieren tu ich selber, und immer schön mit Federweiß einstauben die Schläuche.

    Grüße Gottfried

    Ich hatte für die Marokkotour im November den K60 montiert. Für diese tour war es der richtige Reifen. Habe den K60 jetzt wieder runtergegeben mit 5 tkm. ( der wäre für Kiste Bier abzugeben, Standort Südoststeiermark mit selbstabholung)

    Für richtig schräglage fahren hat mir der K60 nie das vertrauen gegeben.

    Habe jetzt wieder den TKC 70 draufgemacht.

    Grüße Gottfried