Beiträge von vdk3x

    Und zum Preis:
    Ein AT AS kostet nackt so um die 15.000 Euro.
    Ich habe für mein 1250GSA Exclusive inkl. ÜF 19.400 Euro bezahlt (9% Rabatt, keine Komplettausstattung).
    Für den Preis hat sie im Vergleich zum AT AS: ein um 40% stärkeren Motor, Kardan, 6 liter mehr Tankvolumen, Tempomat, Nebelscheinwerfer, Schaltassi, verstellbare Scheibe, ESA Fahrwerk, richtigen Sturzbügel, Reifendruckkontrolle, Hydraulische Kupplung, Integralbremse, TFT Display, was sich über BT mit der Handy verbinden lässt (Telefonieren, Navi, Musikhören), Kurven ABS, Hillcontroll, 5 Jahre Garantie, etc.
    In Anbetracht dieser Mehrausstattung finde ich die BMW GSA nicht teuer. Die AT ist auch für mich schöner, aber man kann ja nicht alles haben aber beim Anschauen einer GSA brennen mir die Augen auch nicht aus.


    Na ja. Bei meiner AT musste in 3 Jahren (42 Tkm) ausgetauscht werden: komplette Schaltereinheit erst links, und 1 J. später auch rechts. Dann war bei 35Tkm der Radlager dran, vorher noch die Griffheizung (Komplettaustausch). Beim vorsichtigen Waschen mit Hochdruckreiniger sind die Aufkleber auf der Tank an den Ecken vorne abgelöst, die erste Felgen hatten schon laut Reifenhändler beim ersten Reifenwechsel ein Höhenschlag, die Originalbereifung war bei Nässe lebensgefährlich, die graue Lackierung auf dem Gepäckträger ist so schwach, dünn und kratzempfindlich, dass sie sogar von eine Gepäckrolle abgescheuert wurde. Beim CT davor musste auch ein Schaltereinheit getauscht werden, dann das komplette Kabelbaum, und dann auch noch der Rückruf mit dem Kardan. Also Honda ist es auch nicht mehr das, was es mal war.

    AT und GS sind heutzutage die beliebtesten, da meistverkauften, Reiseenduros. Die AT steht bei den Verkaufszahlen bei Reiseenduros an der 2. Stelle gleich hinter der GS.
    Sie werden eigentlich für den absolut gleichen Verwendungszweck gebaut.
    David gegen Goliath, Purist gegen Luxusgeschöpf, solche Duelle sind doch am interessantesten.
    Es ist doch eine super Werbung und Anerkennung und sehr positiv für die AT, dass sie mit der Klassenprimus verglichen wird.
    Mich interessiert so ein Vergleich schon sehr und viele andere sicher auch. Schade nur, dass die GS beim Motorrad immer Heimspiel hat.


    sicher gibt es viele Gründe: teuer beim Kauf und in der Unterhaltung, überkompliziert, deswegen reparaturanfälliger, Massenwaare, Design gewöhnunsbedürftig, kein Spezialist, sondern ein Allzweckfahrzeug, aber es ist schon so geil und erhaben mit so einem bequemen Dickschiff so spielend leicht und sorglos über die Kurven zu gleiten! Man bildet sich ein, dass man plötzlich Motorradfahren kann. :)

    Gs ist in vielen Länder Marktführer, natürlich nur über 500 ccm. Bei uns auch.
    Schaut man nur die direkte Konkurenten, also die Reiseenduros an, dann wird wohl in der ganzen Welt allein mehr GS verkauft, als von allen anderen Reiseenduros zusammen.


    Aber wer kauft schon ein Moped, weil davon viel verkauft wird?
    Es ist eher ein Nachteil für die GS-Fahrer, dass man das eigene Moped nach einem Kaffee in den Alpen auf den Parkplätzen nur anhand das Kennzeichen finden kann. :D

    Sieht super gut und wertig aus, aber wäre überhaupt nicht mein Ding. Die Halterung und die 3 Taschen wiegen leer schon wohl fast 20 kg. Vollgepackt so um 35 kg und das alles so weit hinten! Ob diese Gepäcklösung mit den extralangen Federwegen der AT AS gut geht? Wird da nicht eine standige Schaukelei daraus? Oder man muss etwas auch mit dem hinteren Federbein anfangen.
    Und 107 cm Breite, das macht weder in südlichen Ländern in den engen, vollen Städten noch offroad richtig Spass mehr.
    Das wäre für mich zu viel der Guten. Für eine Weltumrundung mit 70-90 kmh ist es passend, aber für ein dynamisches Motorradfahren in den Alpen? Obwohl ich selbst für eine Weltreise lieber leichte Softtaschen benutzen würde um das Gewicht der schweren Alukoffer zu sparen.

    "Ich finde BMW-Fahrer nicht hochnäsig? Eher angepasst. Wer früher Messdiener war, den Seitenscheitel akkurat gerichtet und immer die Lackschüchen sauber geputzt hatte, ist heute ein BMW-Fahrer."


    Mein Deutsch reicht leider nicht, das zu verstehen, aber ich vermute, das ist nicht gerade schmeichelhaft für mich, oder?

    Ich habe im November 1 Woche mit meiner Frau auf den KanarenUrlaub gemacht und für 5 Tage ein 2018-er GS gemietet. Hätte ich es nicht getan und anschliessend die GSA1250 zu Hause nicht probegefahren, hätte ich die AT sicher nicht verkauft. Sie war und ist ein super Moped. Aber das Bessere ist nun mal der grösste Feind des Guten und man will ja auch immer etwas Neues ausprobieren. Mit 53 bin ich leider auch schon alt genug für ein GS geworden. Jetzt paar Jahre - solange die Gesundheit mitmacht - noch einige grosse Fernreisen damit und dann gibt es wieder was bescheideneres.