Beiträge von janman666


    Da musste ich durch und das Vorderrad hatte keinerlei Ambitionen, in der Spur zu bleiben. Mit 21 Zoll Vorderrad und sogar mit Straßenreifen hätte ich mir mehr Chancen erhofft.


    Ich dachte, dass Du mit der Umfrage eher herausbekommen wolltest, ob Deine Annahme, dass die meisten Fahrer abseits der Straße sein wollen, stimmt.


    Jetzt sieht weniger nach einer Annahme aus und wird mehr ein Dogma. Wenn das Dein Ansinnen ist, spare Dir die Umfrage, Du wirst enttäuscht sein. Wenn Du wirklich die Meinungen der anderen hören möchtest räume in der Umfrage bitte mehr Platz auf der Skala für Straße ein.


    Ich hatte ein meinem Leben drei Situationen (0,3%) bei denen ich mir eine echte Enduro gewünscht hätte:
    - ich kam einen Bürgersteig nicht herunter wegen der geringen Bodenfreiheit
    - ich musste am Ende eines Alpenpasses von der Straße in den Schlamm da sonst ein Weiterkommen nicht mehr möglich gewesen wäre. Dies hat mein Tourer (und ich) leider nicht geschafft und ich habe mich hingelegt
    - ich bin zufällig in einen engen Weg etwas weitergefahren, fand wirklich Spaß daran, musste aber leider umdrehen weil der Weg sandig wurde


    Mit der AT habe ich ein Motorrad, dass alles dies schaffen würde und zusätzlich hervorragend auf der Straße fährt. Da die Straßen zusätzlich immer schlechter werden Gewinne ich sogar noch an Komfort und Sicherheit hinzu. Habe ich schon das DCT erwähnt?


    Ich glaube nicht, dass Du damit gemeint warst, sondern der Typ, der sein Kamikaze-Video auf YouTube hochgeladen hat.


    Weiß ich doch alles, insbesondere habe ich eine gewisse Freude im GS-Forum mitbekommen, dass der Boxer nun doch eine alleinige Daseinsberechtigung hat, dank der Durchzugsmessung.


    Nur: mir ist das sowas von egal es kommt doch nur darauf an, was im Alltagsbetrieb relevant ist. Soll es einem Motorrad jetzt negativ angelastet werden, dass es einerseits mit einen sprintsparenden lang übersetzten letztem Gang fahren kann und dennoch beim Überholvorgang dank perfekt funktionierendem DCT flott vorankommt ohne selber Schalten zu müssen oder eine Zugkraftunterbrechung zum haben?


    Mit etwas mehr Praxisnähe bei den Messungen müsste genau diese Funktion des DCT mit berücksichtigt werden. Gut, dann heißt es eben nicht mehr Durchzugsmessung, sondern Teilbeschleunigungsverhalten oder so ähnlich.


    Auf 180 km/h sogar. Habe mich schon über den Test einer Beschleunigung um 10 km/h gewundert :?


    Wie ist das so mit den Durchzugsmessungen? Man dreht den Gasgriff im letzten Gang voll auf und misst die Zeit, die benötigt wird um, ohne selber runterschalten zu müssen, eine definierten Geschwindigkeitsunterschied von sagen wir mal von 80 auf 120 km/h zu erreichen.


    Dann hat die AT DCT einen Durchzug von 80 km/h auf 120 km/h von unter 3 Sekunden!!!