Beiträge von janman666

    Respekt Manfred für so eine exakte Beschreibung des Fahrverhaltens. Das ist genauso schwierig wie eine verbale Beschreibung des Geschmacks von Wein oder Whisky. Ich kann dies nicht.


    Dafür lege ich mich nur auf schmeckt oder schmeckt nicht fest. Bislang schmeckt mit der D610. Habe aber wohl auch schlechte Vergleichsmöglichkeiten. BT023 auf GSX1250FA schmeckte ekelhaft, Pirelli Angel GT auf GSX1250FA war lecker. Der D610 auf CRF1000l bislang auch bei kalten Temperaturen auch lecker.


    Es kann aber auch sein, dass meine GSX1250FA einfach ein schlechtes Fahrwerk hatte und mir die Möglichkeiten eines guten Fahrwerkes in Verbindung mit einem guten Reifen noch gar nicht bewusst waren.

    Wem die AT in der Stadt im 6. Gang zu untertourig fährt (mir nicht) kann ich empfehlen mal den G-Modus anzuschalten.


    Bis mindestens 65 km/h laut Tacho bleibt der 5. Gang drin. Selbst manuell ist es nicht möglich, den 6. Gang unter dieser Geschwindigkeit zu nutzen.

    Vollkasko ohne Selbstbeteiligung ist sehr teuer. Erst ab 500,00 € SB werden die Prämien moderater.


    Du musst also abwägen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, einen Schaden selbst zu verursachen, der deutlich darüber liegen wird.


    [emoji1] So war es auch tatsächlich gemeint. Begeistert wäre in der Tat übertrieben, aber ich konnte zumindest 1h bei 5 Grad mit etwas wärmeren Sommerhandschuhen fahren und hatte keine klammen Finger.


    Es war aber nur einmal auf Stufe 5 bei langsamer Fahrt durch den Stau so heiß, dass ich zurück regeln musste.


    Auf der anderen Seite erwarte ich aber auch nicht, dass mir regelmäßig die Finger verbrennen...das wäre irgendwie uneffektiv.


    Es ist diese Halterung hier:
    Wicked Chili Rain Case 2.0
    http://www.amazon.de/Wicked-Ch…rds=wicked+chili+iPhone+6


    Die hat bereits mehrere hundert Kilometer im strömenden Regen mitgemacht. Die USB Steckdose hatte ich bei meiner GSX1250FA jedoch etwas besser versteckt, so dass ich keine Probleme mit den 12V USB Steckdosenadapter im Regen hatte. Bei der AT werde ich mir etwas ausdenken müssen.


    Vielleicht nehme ich einen Finger vom Gummihandschuh oder etwas ähnliches, mache ein kleines Loch in die Kuppe, ziehe das Kabel durch und stülpe den Finger über die Steckdose.


    Ich nutze die Navigon Software als Vollversion. Die habe ich mir einmal gegönnt und nun läuft sie auf meinem iPad und auf dem iPhone.


    Mit dem Konvertieren von Routen habe ich auch experimentiert.


    Am einfachsten ist es jedoch, wenn man direkt ein Programm benutzt, wie zum Beispiel motoplaner.de, mit welchem man die Route direkt als Navigon Route abspeichern kann.


    Über die Notizbuch Funktion von iMac und iPhone hat man auch Ruckzuck die Routen auf dem Handy.


    Mittlerweile bin ich aber dazu übergegangen, die Routenplanung direkt am Handy vorzunehmen. Dann kann man wenigstens sehen, welche Strecken das Navi bei den entsprechenden Routen Einstellungen vorschlagen würde.