5 Monate zu früh.
Beiträge von Kandidatnr2
-
-
Was erstmal zu beweisen wäre!
Ich bin für eine groß angelegte Studie, in der es Fahrverbote für Pkw an Wochenenden auf allen zweiradrelevanten Strecken gibt.
Erst, wenn es dann immer noch schäumt, lag es nicht an den Autos!
Hört sich lustig an, ist es aber nur bedingt. In Berlin gibt es eine Studie die erarbeitet hat, welche Stoffe sich durch Regen ins Oberflächenwasser (Spree, Havel, Dahme) spülen. Das ist hoch interessant. Seife wurde darin allerdings nicht gefunden. (Blütenpollen allerdings auch nicht, weil nach denen nicht gesucht wurde).
-
Ein weiteres Problem ist auch noch die runtergewaschene Seife von den gewaschenen Autos.
Zumindest schau ich da immer argwöhnisch auf diesen weißen Schaum der sich in den Fahrrinnen der Autos bildet bei Regen
Das sind meist die Blütenpollen, die weiß schäumen.
-
Das ist der Nachteil an diesen fetten Leitplanken. Die Leute haben Angst davor, fahren nicht weit genug rechts und kommen dann in den Gegenverkehr. Wenn sie es korrigieren wollen, ist es meist zu spät und dann gibt es erst recht Kontakt.
-
Schlechtes Video mit zu tiefer Kameraeinstellung.
Scheiß Linie gefahren. Die ganze Zeit schon.
Den Gripp auf der weißen Linie verloren. Die hat nunmal weniger Gripp.
-
Die Aussage, dass exakt alle 20 Minuten ein Auto kommt, ist anzuzweifeln.
-
Alles anzeigen
Hemmung!
-
Wahrscheinlich müsste man die Position des Fühlers verändern.
-
Abkleben mit Hansaplast.
-
Nachdem ich erfahren habe, das ja ein Autoreisezug von Villach nach Edirne fährt, ...
... interessiert mich!