Schwarz/ gelbe Lederkombi hab ich zu verschenken. Gr. 52.
Beiträge von Kandidatnr2
-
-
Guude,
mir auch...
Der Brüller:
Anton, Heinrich und wie sie alle heißen, kommen wohl nun auf den Gender Prüfstand...
Deren Probleme möchte ich haben...
Ja, hab ich auch gehört. Wobei es ein internationales Alphabet mit Städtenamen geben soll, das künftig genutzt wird.
-
Ja habe ich nachgewogen. Und wer nimmt den Dekorbogen 😂 Da war schon der Gute dran. Der Hauptständer kommt übrigens auf fast 6 kg. Am WE fahre ich nochmal zur Waage
Das größte Gewichtsproblem ist doch meist der Fahrer.
-
Hallo zusammen,
ich hatte letzte Woche einen Umfaller mit meiner AT. Derzeit habe ich den Heed Bunker für die CRF 1000 L ohne DCT montiert.
Extrem ärgerlich,der Sturzbügel hat mir auf der rechten Seite den Motordeckel verkratzt.
Hatte jemand schon ähnliche Erfahrungen mit diesem Sturzbügel gehabt?
Grüße
Es stellt sich die Frage, wie das Motorrad aussehen würde, wenn der Heed Bunker nicht dran gewesen wäre.
-
Kann doch nix passieren, der Seitenständer ist doch noch ausgeklappt
Hilfreich ist immer ein stabiler Haken an der Decke.
-
Polybauer gibt es erst seit 1977. Mein Foto ist von 1973.
-
Guude
dann war das aber bestimmt eine von Polybauer, oder?
https://www.polybauer.de/gfk-sonderbau/fertigung.php
nach unten scrollen...
Die Rennverkleidung war von Habermann. Alles in metallic gold. Ich hab sie noch auf Super-8-Film.
-
Ist ja ein Ding, dass das ein deutscher Schäferhund sein durfte.
-
Servus,
bei den 2018/2019er Modellen der SD06 gab's/gibt's keinen Stress bei den Schaltereinheiten.
Stimmt. Das größte Problem ist die automatische Blinkerrückstellung.
-
Jetzt ist die richte Zeit, um ein Motorrad zu kaufen. Im Winter wird es schwierig sein, Probefahrten zu machen und im März beginnt das Frühjahr und die Preise steigen wieder. Also Oktober, November kann man Leuten die Karre gut abschwatzen, denn die sin dann von der Last befreit, sie einmotten zu müssen. Man muss es dem Verkäufer nur erklären
Eine CRF1000 wird es neu nicht mehr geben, insofern stellt sich die Frage nach Neukauf nicht - zumal die 1100er erheblich teurer ist. Vielleicht gibt es ja eine 2019er, bei der eine Garantieverlängerung für zwei Jahre abgeschlossen wurde. Die wird ja mit übertragen. Dann ist man auf jeden Fall vor den fetten Brocken geschützt.