Du kannst alles tanken, bloß kein Diesel (Aussage FHH).
Beiträge von Kandidatnr2
-
-
Wir fahren von Hamburg Altona
Vielen Dank für die Infos
Nein, natürlich kenne ich Hamburg Altona und ich war auch schon dort und mehrfach in Hamburg. Aber ich kenne dort die Verladestation nicht, weil ich von dort noch nie abgefahren bin.
-
Du hast sie selbst dorthin gewischt. Oder es liegt an den dicken Fingern, oder die Impfung ist schuld….
-
Altona kenne ich nicht. Aber zurück, in Innsbruck hatten wir nur miese Erfahrungen gemacht. In Innsbruck mussten wir die Motorräder bei völliger Dunkelheit selbst verzurren - "weil der, der das kann heute frei hat".
Helm beim befahren der Züge auf jeden Fall auf dem Kopf lassen. Ein Kratzer am Helm ist weniger schlimm als ein Kratzer am Hirn. An den Übergängen zum nächsten Anhänger kann das tatsächlich sehr niedrig sein. Hohe Scheiben abschrauben, wenn man nicht weiß, ob der Anhänger vorwärts oder rückwärts angekoppelt wird. Die Beladerichtung kann von der Fahrtrichtung abweichen. Und immer daran denken: Der Autoreisezug heißt Autoreisezug, weil er für Autos gedacht ist. Motorräder werde zwar mitgenommen, aber richtig wohl fühle ich mich da nie. Insbesondere die Frage wohin mit den Plünnen, Koffer, Stiefel, Helm u.s.w. im Abteil ist dann sehr wenig Platz. Man muss sein gesamtes Gepäck "auf einmal" tragen können. Das kann mit Koffern, Rolle, Tankrucksack, Helm u.s.w schon anstrengend sein, Für schwache Frauen fast nicht machbar.
-
Appel oder Droide? Mit der Kamera des phones aufgenommene Fotos dürften eigentlich durch WhatsApp nicht verschwinden.
-
-
Gut ausgestattete Werkstatt? Einen Kettentrenner gibt es ab 19,95. Das ist billiger als ein brauchbarer Bolzenschneider und billiger als eine Flex.
-
... wenn denn die im Schein angegebene Höchstgeschwindigkeit >180 km/h ist
Liegt sie, z.B., bei 174 km/h braucht man keinen Aufkleber.
Ich dachte, wir sind im AT-Forum.
-
Nein. Der Aufkleber muss zum Reifen passen. Du brauchst ein 180-Schild.
-
Wo issn det?