Alles anzeigenSo 5 Liter.
Habe maximal 12 Liter getankt, obwohl die Anzeige fast leer angezeigt hat.
Dann sollten doch mindestens 300 km drin sein. Einfach mal mutig sein.
Alles anzeigenSo 5 Liter.
Habe maximal 12 Liter getankt, obwohl die Anzeige fast leer angezeigt hat.
Dann sollten doch mindestens 300 km drin sein. Einfach mal mutig sein.
Alles anzeigenAusserdem kann es ja sein, dass die automatische Blinkerabschaltung bei den einzelnen AT / ATAS Modellen (SD06, SD07, ... SD09) unterscuiedlich funktioniert ?! Und daher die unterschiedlichen Beobachtungen resultieren?
Das kann sein, vielleicht ist es das Streckenprofil, vielleicht die jeweilige Angewohnheit.
Ich fahre täglich 20 km in Berlin zur Arbeit. Immer die selbe Strecke. Gut zu beobachten, wann, nach welchen Aktionen der Blinker off geht. Das macht er zu 70% immer gleich. Bei ca. 30% ist es aber anders. Warum weiß der Geier.
Alles anzeigenKannst Du das belegen? Der Absatz von alten Blei-Säure-Batterien im Bereich der EU ist doch inzwischen völlig irrelevant gegenüber den Blei-Gel bzw. LIFePo Akkus. Das dürfte sich max. im einstelligen Prozentbereich bewegen. Da ist definitiv keine Lobbyarbeit nötig, das Thema hat die Zeit bzw. der technische Fortschritt erledigt...
Lobbyarbeit ist ja kontinuierlich. Und es geht über die Erstausrüstung.
Alles anzeigenMal ehrlich, wer (außer ein paar eingefleischten Oldtimerfans) fährt denn noch eine klassische Blei-Säurebatterie in seinem Moped oder PKW? Ich kenne niemanden. Diese Technik ist - Gottseidank - inzwischen abgelöst worden. Es gibt ja auch keine Vergaser mehr - ebenfalls Gottseidank...
Ich habe jedenfalls keinen Bock mehr auf Entlüftungsschlauch, Nachfüllen von destilliertem Wasser etc. Außerdem durften die nur aufrecht stehend verbaut werden, die Kontakte mussten gepflegt werden etc.
Das ist in etwa der gleiche Effekt wie beim EU-Verbot von Glühlampen: Da gab es auch einen Aufschrei, die Dinger wurden gehortet oder übers Netz illegal aus Russland und China importiert. Heute kräht kein Hahn mehr danach und es wird fleissig umgerüstet auf LED-Technik.
Auch als die EU die leistungsstarken Staubsauger verboten hat gab es diese Diskussionen. Heute haben diese Geräte exakt dieselbe Saugleistung (dank optimierter Turbinengeometrie) bei nur noch ca. 1/3 der elektrischen Leistungsaufnahme. Soviel zum Thema EU-Vorgaben. Die Liste ließe sich beliebig fortsetzen (Regulierung der EU-Handytarife beim Roaming usw.) aber das würde hier zu weit führen...
Man muss die Zeiträume beachten. Als die Glühlampe verboten wurde, waren die LED- Lampen in ihren Anfängen und für viele gab es keine LED-Lösungen. Das hat sich zwischenzeitlich geändert. Ebenso verhält es sich mit dem Staubsauger und ja, ich stehe auf meinen alten Miele mit 2000W und Kabel. Diese Leistung schafft ein Dyson nicht. Darüber hinaus halte ich einen Staubsauger, der zweimal pro Woche eine Stunde läuft, verbrauchstechnisch für irrelevant.
Bei den Batterien ist es gute Lobbyarbeit. - wie so häufig.
Das Problem ist nicht, dass der Blinker etwas tut, sondern dass er es für den Fahrer nicht nachvollziehbar macht. Und da gibt es Abweichungen im Verhalten. Das erweckt den Eindruck der Unzuverlässigkeit.
Alles anzeigenWenn ich das so lese beneide ich euch ja um eure ebenen Flächen.
Vor jeder Fahrt muss ich rückwärts 6 Meter über Kopfsteinpflaster aus der Ausfahrt am Hang raus. Das mache ich auf der AT sitzend, hangseitiger Fuss am Boden und vorsichtig mit der Vorderradbremse dosierend.
Wann habt ihr das letzte Mal Schrittgeschwindigkeitsslalom gemacht? Grundübung in der Fahrschule, zwar keine Wendeübung, aber eine super Übung um bei niedrigen Geschwindigkeiten die Balance zu halten. Eigentlich sollten wir das alle beherrschen.
Schon mal darüber nachgedacht, andersherum abzustellen?!
Also Spurwechsel. Und welcher Schlenker da als Spurwechsel gewertet wird, ist fraglich. Ich sag ja, ich drücke den Blinker bis zu viermal an, um einmal abbiegen zu können. Das ist keine Hilfe. Ich hab ja noch mit Arm raus gelernt!
5 - 6 mal auf 1000 km? Wieviel verbraucht sie denn?
Alles anzeigenWenn man an der Ampel steht, schaltet sich der Blinker nicht ab!
Da bin ich mir nicht so sicher. Aber die Parameter, unter denen der Blinker off geht, würden mich schon interessieren. Allein der Fahrtweg ist es nicht.
Ich denke, der Abgleich zwischen Vorder- und Hinterrad findet über die ABS Sensoren statt.