Ich bin bekennend abergläubig . Da gibt es z.B. Sweatshirts, die unbedingt auf Tour dabei sein müssen.
Beiträge von Kandidatnr2
-
-
und für das Warnen des Gegenverkehrs vor einem Blitzer
Da geht doch die flache Hand zum Boden.
-
Die Lichthupe ist nur sinnvoll für die Anzeige, dass man überholen will.
-
Die Ideallinie auf der Rennstrecke unterscheidet sich sehr wesentlich von der Ideallinie auf der Straße. Beispiele aus der Moto GP sind kontraproduktiv.
-
Und warum wundert mich das jetzt nicht ?
Keine Ahnung, warum es Dich wundert. Aber so verschiebe ich den Scheitelpunkt der Kurve in Richtung Kurvenausgang und komme nicht am rechten Fahrbahnrand raus, sondern in der Mitte. Das ist deshalb wichtig, weil dieser Kurve ja die nächste Kurve folgt. Und wenn das eine Rechtskurve ist, bin ich auf der obigen grünen Linie auf einer schlechten Ausgangsposition.
... und ja, ich bin schneller, weil ich eher wieder am Gas bin.
-
Ich würde die Kurve wahrscheinlich eher links an der Mittellinie beginnen, geradeaus mich nach außen bis zu gelben Linie treiben lassen, also möglichst lange draußen bleiben, um dann hart mich nach links fallen zu lassen und in der Mitte rauszukommen. Hört sich eckig an und ist jetzt übertrieben beschrieben- aber so ähnlich passiert das bei mir.
-
Die Reserve in einer Kurve ist INNEN.
Beitrag 14
-
Na dann ...
Kreuze nicht den Weg einer schwarzen Katze.
-
Das musst du uns aber ein wenig erklären ?
Oder hatte ich noch nicht genügend Kaffee?
Immer damit rechnen, dass man übersehen wird.
-
„Fahre, als wenn Du unsichtbar bist“.