Alles anzeigenSo wirst Du nie Nr 1
Schönes WE
Claus
Nur Zahlen, es sind nur Zahlen.
Aber ich hab’s vorhin schon geschrieben. Es gibt einen Unterschied zwischen hier drinnen und draußen.
Darf man nicht durcheinander bringen.
Alles anzeigenSo wirst Du nie Nr 1
Schönes WE
Claus
Nur Zahlen, es sind nur Zahlen.
Aber ich hab’s vorhin schon geschrieben. Es gibt einen Unterschied zwischen hier drinnen und draußen.
Darf man nicht durcheinander bringen.
Alles anzeigenAlso seit den 90ern hat sich die Fahrphysik nicht geändert. Android Auto, DCT und glimmend Blinker helfen bei der Suche nach der Ideallinie auch nicht weiter.
Kurven ABS, okay da bin ich zu einem Zugeständnis bereit, das verändert die Vorgehensweise Bremsen und Ausweichen bei Hindernissen. Aber sonst hat sich nicht viel Wesentliches geändert.
Ich habe mit Bernt viele Nordschleifenrunden gedreht. Es war immer wieder geil.
Ob das Buch nun verständlich geschrieben ist ?
Nun, es ist schon immer so, das man auch ohne den Lenkimpuls zu verstehen, Fahrrad oder Motorrad fahren lernen kann.
Gruß
Claus
Jetzt wird mir aber klar, warum Du zur Kurvendiskussion nichts gesagt hast. Du hättest mir Recht geben müssen. Das ging wohl nicht.
Die Physik hat sich nicht verändert, aber die Fahrwerke und insbesondere die Reifen haben Quantensprünge gemacht. Wenn es keine Entwicklung gäbe, könnte man ja auch weiterhin Ernst Leverkus „Schnell auf zwei Rädern“ empfehlen. Da kann man dann mit dem Gilsterhobel arbeiten.
Es gibt 16-jährige, die setzen sich auf eine 125er und fahren wie ein junger Gott und es gibt 60-jährige, die fahren schon 40 Jahre scheiße. Beiden hilft diese Liste nicht. Der Junge kann nicht lesen und der Alte ist beratungsresistent.
Bernt Spiegel in allen Ehren, aber er ist aus den 90ern und nicht besonders allgemeinverständlich geschrieben. Wenn ihn alle gelesen hätten, bräuchten wir keine Diskussion führen, wie man Kurven fährt.
Aber ganz egal, wer was geschrieben hat, gelesen hat und auch noch verstanden hat ... fahren lernt man draußen.
Seite 3 Beitrag 24
Lele : das wahre Leben findet draußen statt. Das hier ist nur Imponiergehabe
Alles anzeigenFullzitat weil:
Ernst oder Ironie, ich kann's nicht einschätzen?
Um Hilfe bittende Grüße
HeinoAT
von allem ein wenig. Eine „echte Formation“, wie Polizisten beim Staatsbesuch, muss trainiert werden und ist eher Arbeit als Vergnügen. Und wenn man mit einer kleinen Gruppe durch die Gegend brät, jeder aber für sich nach seinem Können unterwegs ist und Abstände eingehalten werden, ist das das genaue Gegenteil einer Formation. Dazwischen gibt es mannigfaltige Möglichkeiten, zusammen Motorrad zu fahren.
Ich bin eher für die lockerste Fahrerei. Bei meiner Gruppe regelt sich das gemeinsame Fahren von selbst. Und wer den Weg kennt, darf gerne auch voraus fahren. Wichtig ist, dass niemand zurück bleibt und alle Spaß am Fahren haben. Die maximale Zahl der Motorräder ist 6 bis 8, je nach dem, wie homogen die Gruppe ist.
Als Gruppe in Formation fahren ist immer Mist, weil viel zu gefährlich und jeder Einzelne sich nicht entfalten kann. Dabei soll man doch beim Motorrad fahren das Gefühl von Freiheit und Abenteuer haben.
Alles anzeigenVielleicht telefoniert ihr Zwei mal ... da wäre Vielen geholfen ...
Ich staune, dass zur Kurvendiskussion nix kam.
Aber dem Axel voll zustimm.