Die ersten Meter der Verzögerung sind die wichtigsten. Also sofort voll zulangen und dann lieber loslassen anstatt erst sanft und dann immer stärker bremsen. Das kann man üben.
Beiträge von Kandidatnr2
-
-
Als (Straßen-)bauingenieur könnte ich das noch ein wenig erläutern:
Die Kurve selber beginnt bei einer davorliegenden Geraden bzw. einer Gegenkurve. Der Übergang von dieser Geraden bzw. der Kurve in eine gegenläufige wir mit einer sogenannten "Klothoide" geplant und ausgeführt. Das ist eine spezielle Kurvenlinie, die durch gleichmäßige Veränderung des Radius von 0 (Gerade) in den endgültigen Kurvenradius übergeht. Das erlaubt ein dynamisches und "ruckfreies" Einfahren in die eigentliche Kurve. Der Radius der Kurve selbst sollte dann selbstverständlich unverändert bleiben und erst zum Ausgang wieder mit einer weiteren Klothoide in das nächste Streckenelement (Gerade, Gegenkurve) übergehen. <klugscheißermodus aus>
Beim Neubau in Deutschland.
-
Ich habe mir das mit einem anderen Satz eingebläut:
Guckst Du scheiße, fährst Du scheiße
Ich habe versucht, das mit meinem Beitrag zu relativieren. Der Lenkimpuls resultiert aus dem Blick. Man kann den Spieß aber auch umdrehen.
-
Die Reserve in einer Kurve ist INNEN.
-
Ein Kenner, wie ich merke.
Und ja da gibt's noch mehr in Lack und Leder für Motorradfahrer und solche die das nicht wirklich vorhaben....
Masochistische Grüße
HeinoAT
Da musst Du hier gucken. Aber wir wollen nicht abschweifen.
-
Als ich 14 war, vor ziemlich genau 50 Jahren, sagte mir mein Freund (16) mit seiner Zündapp, dass man zum Kuvenfahren „verkehrtherum“ lenken muss. Also, wenn man nach links will, muss man nach rechts lenken und anders herum.
Ich dachte natürlich sofort, dass er mich verarschen will, wie man das unter Freunden so macht. Aber wir fuhren viel mit seiner Zündapp durch die Gegend und so brachte er mir etwas bei, was mir später als „Lenkimpuls“ bekannt wurde. Mein Führerschein dauerte drei Fahrstunden 1975 und von Ausbildung war da keine Spur. Man hat sich Fahren praktisch selbst beigebracht. Aber seitdem praktiziere ich das verkehrtherum Lenken praktisch immer. Ich fahre ausschließlich mit Lenkimpuls. Das hat den Vorteil, dass die Blickführung nicht mehr so wichtig ist. Ich kann mir die Landschaft ansehen und bekomme die Kurve trotzdem hin und das mit sehr viel potenteren Maschinen als der AT. Die AT ist ja eher einfach zu fahren und anfängergeeignet. Macht was draus.
-
Das sind entweder Schlagringe von Hulk oder aber ... (das schreib ich jetzt nicht, und überlass euch euer Männerfantasie
).
versaute Grüße
HeinoAT
Gefunden auf Eis.de.
-
Ich denke, mein Erlebnis gehört dazu und mache hier weiter - sofern es was zu berichten gibt.
-
Ich bin zwar nur eine Corona- Randerscheinung mit meiner AstraZeneca-Impfung, aber ich bin jetzt im dritten Tag und habe das immer noch in den Knochen. Wenn das Arbeitstage wären, wäre ich dienstunfähig. Die Scheiße ist nicht ohne.
-
ich möchte niemanden zu nahe treten, nur am Telefon hatte ich einen anderen Eindruck. Habe vieleicht einfach einen schlechten Tag bei Ihm erwischt.
Gruß Robert
Berliner sind manchmal hart aber herzlich.