Beiträge von Kandidatnr2

    Du Sack, jetzt hab ich Kopfkino und in meinen Eingeweiden zieht sich alles zusammen.

    Ihr geht immer davon aus, dass die verursachende Werkstatt den Schaden sang-und klanglos beheben darf. Das darf sie von alleine nicht. Der Kunde bleibt Herr des Verfahrens. Der Kunde bestimmt, den Umfang der Reparatur oder ob z.B. nach Gutachten abgerechnet wird. Es ist das Selbe, wie beim Unfall draußen.

    Da kann ja auch nicht der Unfallverursacher das Motorrad mitnehmen und sagen: Das bringe ich wieder in Ordnung - selbst, wenn er Meister ist.

    Ein 16-jähriger ist ja nicht volljährig. Für sein Handeln ist man immer ein Stück mit verantwortlich. Die Alternative zum Kauf der Schutzkleidung für die Sozia habe ich auch genannt: Abbau der Soziusfußrasten und Deckel auf den Sitz.

    Beim Thema "Angeben" kann ich nur :lachen::lachen::lachen: . Ich gehe davon aus, dass hier User sowohl mit mehr Kohle als auch mit weniger Kohle als ich habe unterwegs sind. Wirklich reich ist nur der Scheich.

    Helm, Jacke, Hose, Stiefel, Handschuhe. Damals auf der Motorrad-Messe in Berlin besorgt. War ja noch DM-Zeit, aber an den Betrag hab ich keine Erinnerung mehr.

    Bei einem 16-jährigen "Heißsporn" sollte man über den Tellerrand hinaus blicken. Bringt ja nix, wenn er in Schutzkleidung fährt und die Freundin hintendrauf nur ein Röckchen trägt. Da erweitert sich einfach die Verantwortung. Für mich jedenfalls - mögen ja andere anders sehen.