Es ist wie mit dem Wort „Bike“, das kein deutsches Wort ist. Es ist halt missverständlich. Noch schlimmer das Wort „Biker“, den sich einige zugehörig fühlen und andere nicht. Missverständliche Worte sollte man meiden, unabhängig davon, welche Sprache es ist.
Beiträge von Kandidatnr2
-
-
"Das hat den Vorteil, dass die Blickführung nicht mehr so wichtig ist. Ich kann mir die Landschaft ansehen und bekomme die Kurve trotzdem hin und das mit sehr viel potenteren Maschinen als der AT."
Aua!
Fahrt ihr wirklich so?
Dann muss ich ernsthaft in Erwägung ziehen, am öffentlichen Strassenverkehr nicht mehr teilzunehmen!
Kannst Du machen. Würde mich nicht stören. -
Bernt mit "t"
-
Da gibt es aber wesentliche Unterschiede, ob man die Strecke kennt - oder ob sie fremd ist.
-
... und mein Vater sagte immer:
Kleb Dir 20 Pfennig mit Pflaster auf die Haut, damit Du Telefongroschen hast, wenn Du nackend flüchten musst.
-
Ja, den Bernt Spiegel kann man immer empfehlen. Aber er ist aus den 90 ern und man sollte Abitur haben
. Keine leichte Kost.
-
Die ersten Meter der Verzögerung sind die wichtigsten. Also sofort voll zulangen und dann lieber loslassen anstatt erst sanft und dann immer stärker bremsen. Das kann man üben.
-
Als (Straßen-)bauingenieur könnte ich das noch ein wenig erläutern:
Die Kurve selber beginnt bei einer davorliegenden Geraden bzw. einer Gegenkurve. Der Übergang von dieser Geraden bzw. der Kurve in eine gegenläufige wir mit einer sogenannten "Klothoide" geplant und ausgeführt. Das ist eine spezielle Kurvenlinie, die durch gleichmäßige Veränderung des Radius von 0 (Gerade) in den endgültigen Kurvenradius übergeht. Das erlaubt ein dynamisches und "ruckfreies" Einfahren in die eigentliche Kurve. Der Radius der Kurve selbst sollte dann selbstverständlich unverändert bleiben und erst zum Ausgang wieder mit einer weiteren Klothoide in das nächste Streckenelement (Gerade, Gegenkurve) übergehen. <klugscheißermodus aus>
Beim Neubau in Deutschland.
-
Ich habe mir das mit einem anderen Satz eingebläut:
Guckst Du scheiße, fährst Du scheiße
Ich habe versucht, das mit meinem Beitrag zu relativieren. Der Lenkimpuls resultiert aus dem Blick. Man kann den Spieß aber auch umdrehen.
-
Die Reserve in einer Kurve ist INNEN.