Am Besten wäre es, wenn sich die Industrie auf einen einzigen Modus für alle Fahrzeuge einigen könnte. Dann bräuchte man bei zwei Autos und zwei Motorrädern nicht immer darüber nachdenken, was denn nun passiert.
Beiträge von Kandidatnr2
-
-
Beim Auto hast Du die Wahl, ob du nur antippst und er blinkt dreimal - oder ob er an bleibt. Diese Wahl hätte ich bei der AT auch gerne. Etwa dass er durch zweimaliges Drücken dauerhaft an bleibt.
-
Du hast das Prinzip nicht verstanden. Der Blinker macht, was ER will und nicht, was der Fahrer will. Das halte ich grundsätzlich für falsch. Honda bezahlt ja auch nicht die Knöllchen für Abbiegen ohne Blinker.
-
Wenn man kacken geht bevor man losfährt, spielt das keine Rolle mehr.
-
Keine Ahnung wie du fährst oder abbiegst, aber offensichtlich anders als ich. Setzt du den Blinker drei Kilometer vor der Abbiegung?!
Bei mir kommt es gelegentlich vor, dass ich einmal nachdrücken muss, aber das stört nicht.
Tausche wenn du nicht klar kommst gegen eine 1100er, da kann man die Autorückstellung ausschalten 😉
Das ist so, wenn man vor dem Abbiegevorgang Verschwenkungen oder Spurwechsel dabei hat.
-
Acht bis 10 kg
-
Ich muss für einen Abbiegevorgang bis zu viermal den Blinker betätigen. Das ist schon ätzend.
-
Wenn man das Teil in den Kamin wirft, kommt es nicht durch die Abgasprüfung.
-
Klar, man kann sich alles schön reden. Und ein neues Motorrad ist immer erstmal geil.
Ist wie in einer Beziehung. Die ersten 12 Wochen erkennen beide kaum Fehler beim anderen und dann folgen Jahre des Widerstandes.
Ein kritischer Blick hat noch niemandem geschadet. Und es informiert vielleicht interessierte künftige Käufer vor Fehlentscheidungen.
Ich bezweifle, dass es überhaupt irgendein Fahrzeug gibt, das fehler- und makellos ist.
-
Für den Super-Kitsch ist normal meine Frau zuständig. Damit kann ich sie toppen. Bin dabei.