Beiträge von Kandidatnr2

    Die gute Nachricht: Mich stört das Geräusch des Blinkers an der AT nicht.

    Es ist in Teilen eben kein Jammern auf hohem Niveau, sondern
    einfach schlecht.

    Für mich zählen dazu der Kupplungshebel, sofern man einen
    hat und vor allem die automatische Blinker-Rückstellung. Diese ist so
    gefährlich, dass sie der Grund für Kreuzungsunfälle sein kann. Insbesondere,
    wenn ich als Linksabbieger auf der Kreuzung stehe und das Ding plötzlich ausgeht,
    irritiert das andere Verkehrsteilnehmer. An anderer Stelle muss ich den Blinker
    bis zu vier Mal setzen, um einmal ums Eck zu fahren.

    Dem Blinker fehlt die Funktion, dass er dauerhaft an bleibt,
    wenn man ihn zweimal hintereinander betätigt.

    Beides. Ich kann so fahren, dass sie still steht und auch so, dass sie bei gleichmäßiger Geschwindigkeit springt. Dann befinde ich mich offenbar genau zwischen zwei Geschwindigkeiten.

    Sorry, das ist falsch.

    Bei einer festen AHK reicht die sogenannte "Hollandöse", die zusätzlich an der AHK angebracht ist.

    Bei einer abnehmbaren AHK reicht diese "Hollandöse" am Haken nicht, weil sie eben nicht fest mit dem Fahrzeug verbunden ist. Dann ist es notwendig, die "Hollandöse" am Träger der AHK zu verbauen. Hilfsweise geht auch die Abschleppöse, wenn sie günstig erreichbar ist. Die Öse am AHK-Träger zu montieren kann einiges an Arbeit erfordern.

    Der Artikel des ADAC ist da leider nicht präzise. Die größte Gefahr, deshalb abkassiert zu werden, geht von den Ösis aus.