Beiträge von kukihn

    Das reicht echt aus zum Überbrücken?
    Meistens haben die doch deutlich mehr Kapazität, sind leider auch größer und schwerer.
    Wenn das Teil ausreicht wäre das praktisch als Reserve unter der Sitzbank.....

    Moin, ich habe auch mal geschaut da ich in ein paar Tagen zusammen mit Frau und Gepäck in Urlaub fahre.
    Die Angabe von Honda finde ich auch niedrig, wobei bei mir auch keine Aufkleber mehr an der CRF waren.
    Habe eine 2018er DCT mit den A41 als Erstausrüster. Bei Bridgestone fand ich 2 verschiedene Angaben.
    Werde wohl bei dem Reisegewicht auch auf 2,4 / 2,8 gehen.

    Also ich hatte schon mehrere Scottis an diversen Maschinen.
    Als Erfahrungswert würde ich mit dem normalen Tank (nicht der kleinere von Louis) von mind. 3000-5000 km Reichweite pro Füllung ausgehen.
    Ich hatte meist das rote Scottoil für höhere Temperaturen, da mein Scotty nah am Motor verbaut war und trotz minimaler Einstellung und Filter in der Leitung noch mehr als genug ölte.
    Bei Dir würde ich auch aus mehreren Gründen zu einem elektrischen raten.
    Kommt Feuchtigkeit ins Öl emulgiert das ganze und gibt ne Sauerei zu reinigen (mir allerdings nur einmal passiert).
    Bei Schmutz verstopfen die Düsen recht leicht und dann läuft nix mehr nach (bei Versionen mit Pumpe evtl weniger der Fall)
    Läuft der Scotti aus Versehen mal leer muss man ihn umständlich entlüften. Da es bei Dir vorwiegend heiß, feucht und viel offroad gibt würde ich auch zu einem elektrischen Öler tendieren. Gibt ja auch günstigere Systeme die sich dann einfacher am Strom anschließen lassen wie der Scotti an Unterdruck.
    An ner alten F650GS hatte ich mal nen LOBO verbaut, funktionierte wie der Scotti mit Schwerkraft und hatte eben nur ein Magnetventil und Durchflussbegrenzer verbaut.

    Ich werde mir heute auch den Nemo holen als Kompromiss zw. Sprühdose und High-End-Öler. Hab einfach keine Lust kurz vor dem Urlaub noch mit Elektrik oder Unterdruck zu basteln (hab bisher mind. 6 Scotties an diversen Moppeds verbaut).
    Weiß nur noch nicht ob ich den am Lenker oder hintere Fußraste befestige, wenn man den im Stehen aktiviert ölt er ja 3 min auf der Stelle wenn man nicht gleich losfährt. Da wäre ne Bedienung während der Fahrt evtl praktischer. Mal sehen :)

    Ich komme als DCT Einsteiger auch ganz gut mit den Standardwerten zurecht.
    Fahre meist auch S1, D is ja ne Zumutung außer vielleicht auf der Autobahn. Hab da immer das Gefühl das dann unnötig auf der Ketter herumgehackt wird (meine AT lauft erst ab 3000 U/min ruckelfrei). Evtl teste ich mal noch ne stärkere Motorbremse im nächsten Urlaub, wäre evtl mit Sozia in den Bergen besser wenn man bergab weniger bremen muss. Die Traktionskontrolle ist Standard auf 6, hat sich nur einmal beim flotten Ampelstart bemerkbar gemacht. Bei Nässe oder in der City dann Urban oder Gravel, da ist die sanftere Gasannahme ganz angenehm.
    S2 oder S3 taugt mir nicht, dreht nur endlos hoch und schaltet nicht weiter hoch. Daher passt S1 als Standard super.