Am einfachsten am neuen Display (einteilig länglich mit "Sonnendach")
Beiträge von kukihn
-
-
2019 kam glaub die Blaue dazu, die Graue Adventure und Rot entfiel.
-
Aufgrund der diversen Verbesserungen habe ich mir auch nach einem 2018er Modell geschaut.
Denke die diversen Änderungen lohnen da schon....Honda Africa Twin 2018 Änderungen:
Änderungen am Einlasssystem und der neue Auspuff optimieren das Ansprechverhalten bei mittleren Drehzahlen
Neue Auspuffkonstruktion - laut Honda mit angenehmem Motorsound (manche empfinden es als lauter)
Ausgleichswelle mit leichterem Ausgleichgewicht
Neue, um 2,3 kg leichtere Lithium-Ionen-Batterie mit verbesserter Lebensdauer
Fahrfertig 230 kg (MT-Version), 2 kg leichter als Vorgängermodell
Fahrer- und Beifahrer-Fußrasten in neuem Design für Offroad-Einsatz
Neue Räder mit Speichen aus rostfreiem Stahl
Neue Emergency-Stop-Funktion für den hinteren Blinker
Ebenfalls neu für 2018 ist, dass die Nachrüstung mit grober Blockprofil-Bereifung (Continental 90/90-21M/C 545 und 150/70 B18M/C 70Q, zulässig bis 180 km/h) von Honda freigegeben wurde.(Quelle https://www.1000ps.de/modellne…28-honda-africa-twin-2018)
-
Bei mir hieß es bei der Probefahrt etwa ne gute halbe Stunde, wieviel km das waren keine Ahnung. Bei nem fremden unbekannten Mopped fahr ich die ersten Meter eh vorsichtiger. 30-50 km reicht doch zum warmfahren, wenn ich mit meiner alten Twin 5 km zur Arbeit fahre wird die auch nicht warm und hat 100 tsd gehalten
Vermute mal daß meine CRF da auch Tageweise als Leihmopped unterwegs war was mir jetzt aber auch keine schlaflosen Nächte bereitet. Wie die ersten 50tsd km meiner XRV waren wusste ich ja auch nicht. Von daher alles gut und liegt wie schon geschrieben am eigenen Geldbeutel und Befindlichkeiten -
Hm, Mist......hab mir nen Vorführer beim Händler gekauft.
Auf Nachfrage wurde mir aber gesagt daß die ersten 500 km nur von Mitarbeitern eingefahren werden und Kunden auf eine vernünftige Fahrweise hingewiesen wurden. Und das DCT animiert nun nicht wirklich dazu oft im roten Bereich zu fahren. Bei gut 5000 km in einem Jahr wurde die CRF auch mehr wie nur Kurzstrecke bewegt. Mit einem Jahr Restgarantie (plus evtl Anschluss) und guter Hondaqualität mache ich mir da jetzt keinen Kopf. Wäre bei einer Rennsemmel als Vorführer vermutlich anders.
Aber hier zählte auch das mir ne neue zu teuer war und ich eine 2018er wollte. Händler war top und der Preis auch. -
Ab dem Modellwechsel 2018 mit E-Gas. SD06 gab es wohl auch schon 2017, da aber nur Wechsel auf neuere Abgasnorm (Info hier aus dem Forum).
-
Ich hätte da ne gute XRV abzugeben, kann man noch für wenig Geld fast alles selber machen
Ach ja, ich war am WE mit einem Freund aus Bern (CH) unterwegs, der kann über unsere angeblich teuren Inspektionen und Versicherungen nur müde lächeln (bzw. vor Neid erblassen). -
Ok, danke für die Info. Mal sehen ob ich mir das antue
-
Hi, nochmal ne Frage zum Scotti. Muss für den Unterdruckanschluss tatsächlich der ganze Tank abgebaut werden? Scheue mich da beim neuen Mopped etwas davor.....
-
Ich bin von dem Beitrag von thoar ausgegangen, da sah das jetzt nicht ganz so hoch aus.
https://trueadventure.de/forum….php?f=14&t=117&start=150
Man bekommt es teilweise noch mit etwas suchen im Inet.Kannst Du mir evtl mal ein Bild von Deiner Platte an der CRF schicken (vielleicht auch von unten gesehen?
Und sind bei dem aus Spanien auch alle benötigten Befestigungsteile dabei?
Es schaut auf jeden Fall auch gut aus und ich würde das dann auch in schwarz bestellen wenn die Lieferung bei Dir problemlos geklappt hat. Zumal bei dem Preis auch die Givi Befestigung dabei ist, bei SW-Motech ist man da bei gut 135€