Nochmal danke für alle Beiträge. Ich möchte gerne wieder ein bisschen Klarheit in die Spekulationswelt bringen.
1. Sturz bei Km-Stand 210: Geschwindigkeit ca. 10 Km/h, Straße nach Regenschauer nass, 90°-Rechts-Kurve in einer Abbiegung, Fahrmodus: Tour, Vorderrad weggerutscht wie auf Glatteis
2. Sturz bei Km-Stand 2.230: Geschwindigkeit ca. 40 Km/h, Regennasse Fahrbahn auf vielbefahrener Strecke, 45°-Rechtskurve, nur sehr wenig Schräglage, Fahrmodus: Tour, exakt wie beim ersten Sturz: Vorderrad weggerutscht wie auf Glatteis
Wie schon in meinem ersten Post geschrieben fuhr ich gefühlt schon wie auf rohen Eiern herum. So etwas hab ich in 40 Jahren Motorradfahren noch nicht erlebt. Der Luftdruck des Vorderreifens war beide Male bei 2,25 bar, also wie vorgegeben. Kann mir jemand meine beiden noch offenen Fragen beantworten:
1. Müsste nach einem Sturz der Fehlerspeicher eine "unnatürliche" Schräglage gespeichert haben?
2. Wie wirkt sich ein nicht ganz gerade eingebautes Hinterrad auf das Fahrverhalten aus?
Danke für Eure Mitarbeit. Alle Eure Erfahrungen sind jetzt für mich wichtig. Herzliche Grüße aus dem sonnigen Italien, Manfred