Alles anzeigenschön gemacht aber schützt den Motor seitlich dennoch nicht
Da sollte doch der verbaute Motorschutzbügel reichen
Alles anzeigenschön gemacht aber schützt den Motor seitlich dennoch nicht
Da sollte doch der verbaute Motorschutzbügel reichen
Liest sich erst einmal interessant
Alles anzeigen
[...] Mir war beim Kauf meiner AT wichtig, dass die Bridgestone Reifen und nicht die Dunlop Reifen drauf sind. Mit den Dunlops hätte ich die AT nicht gekauft.
Meine AT-Probefahrt war mit Dunlop Reifen, die haben mir kein bisschen zugesagt. Auf meiner Transalp 700 hatte ich Michelin Anakee 3, die waren auch super zu fahren. Ich weiß allerdings nicht, ob die für die AT verfügbar sind.
Ich bin erschreckt wie subjektiv die Erfahrungen sind.
Der Dunlop D610w ist, nach meinen Erfahrungen, um Klassen besser als der Anakee III den ich auf meiner R100 GS fahre.
Gerade im Nassen ist der Michelin unfahrbar, auf trockener Straße so gerade ok. Für mich ist meine GS das am
schlechtesten bereifte Moped das in meiner Garage steht.
Mit dem 610w bin ich, nach vorheriger Skepsis, durchaus zufrieden und er hat mich bisher nicht enttäuscht
da er sich im Vergleich, zum Anakee III, in allen Belangen als besser erwiesen hat
Alles anzeigen
Hm, sehr schade wenn das nicht passt. Aber dann macht’s so keinen Sinn…
Auch Touratech schreibt „Mit nur wenigen Schrauben ist die sehr robuste Konstruktion pistenfest montiert bzw. wieder demontiert.“
=> was würdest du sagen, wie lange man tatsächlich zum An- bzw. Abbau braucht? Kompliziert schaut‘s ja nicht aus…
Ich habe den TT-Träger auch an meiner (SD06) verbaut.
Der Abbau dauert max. 10 Minuten
Alles anzeigen[...] Sportliches abwinkeln in Schräglage, oder Bodenwellen in Schräglage, was die AT normalerweise klaglos wegsteckt, quittiert der K60 mit Drifts.
Auch Längsrillen im Asphalt mag er gar nicht.
Das Gehoppel bis 30km/h auf den ersten 1000km als führe man über Bahnschwellen, is dabei noch das kleinste Manko.
Wenn du vor hast sehr lange Strecken zu fahren, am besten nur gerade aus, dann isser OK.
Willst du auch Fahrspass ohne Adrenalinschübe, Finger weg! [...]
Grüße Klaus
Kann ich SO nicht bestätigen
Alles anzeigen
da mein Shoei XR 1000 Helm schon etwas in die Jahre gekommen ist, wollte ich euch mal fragen
welchen Touren / Enduro Helm (mit Scheibe) ihr so habt und welcher zu empfehlen sind.
Gestern war ich bei Polo & Louis und konnte in dieser Richtung nicht viel finden.
Ich weiß, dass ich beim Kauf eines Helmes diesen anprobieren muss, aber es gibt vielleicht ein paar Tipps wegen
der Qualität der Materialien, Preis usw.
Einen, mich befriedigenden, Endurohelm habe ich nicht gefunden.
Ich habe mir letztendlich den Shoei NeoTec II zugelegt, und bin mehr als zufrieden,
zumal er einer der wenigen Helme ist den man in D auch OFFEN fahren darf
Alles anzeigen
ich sehe das so....
-zu schwer ---- Bin vorher Harley gefahren, da wirkt die AT im Vergleich wie ein Mountain Bike
-zu teuer bei Ersatzteilen und Zubehör ---- Yepp, da hast du absolut recht
-siffende Wasserpumpe ---- ??? scheint nur wenigen zu passieren.
-zwitschern kurz nach dem Anlassen ---- ??? hab ich noch nie gehört, macht meine auch nicht.
-ziemlich verbaut, schlechter Zugang zu Batterie und Kühlwasserausgleichsbehälter ---- Wann muss man da schon mal ran? (es sei denn, die Wasserpumpe sifft)
-zu weiches Fahrwerk ---- gerade das finde ich an der AT geil! Das Ding bügelt alles weg. Einfach klasse.
-diverse Garantiefälle und technische Mängel ---- haben alle Hersteller. Und die 18er / 19er Modelle sollten absolut ausgereift sein.
-zu wenig Möglichkeiten, selbst Hand anzulegen (ich sag nur Ventile einstellen) ---- Die Möglichkeiten sind da, wenn man es denn selbst machen möchte. Ich behaupte aber mal, dass 95% der AT-Besitzer an solche Dinge eh nicht selbst Hand anlegen.
-spartanisch ausgestattet (CRF1000 2016) --- Für mich abolut OK, denn weniger ist manchmal mehr. Was du nicht hast, kann auch nicht kaputt gehen. Ich vermisse nichts.
-schlecht übersetzt (6. Gang zu lahm), habe ein anderes Kettenblatt montiert gehabt --- Kann ich nicht nachvollziehen. Ist aber Gefühlssache.
-Bauteile Made in China (z. Bsp. Kabelbaum) ---- Ist heute überhaupt kein Kriterium mehr.
-nicht einmal eine 12V Steckdose Serie --- dazu sag ich jetzt mal gar nichts.... (19 Euro)
-unbeschichtete Felgen --- Ja, auch da hast du recht, das könnte man besser machen.
-kein wirkliches Straßenmotorrad, kein wirkliches Geländemotorrad ---- aber ein unglaubliches Alroundtalent! Und das ist das, was die Meisten suchen.
Alles anzeigenHi Thomas,
wenn du die Gegend gut kennst, können wir gerne mal ne Runde zusammen machen. Ich komme aus Remscheid und fahre meist ins Bergische, Oberbergische, Sauerland und Westerwald. Die gegend rund um die Elfringhauser Schweiz habe ich noch nicht aktiv erkundet. Würde mich freuen, diese mal durch einen "erfahrenen" Führer" besser kennenzulernen. Wenn du Lust hast, schick einfach mal ne PN mit deiner Telefonnummer, dann quatschen wir mal.
Ich wäre dabei, Holger hat meine Tel.- Nr., und wenn es von meinem Dienstplan her passt ....
Elfringhauser Schweiz
Eine feine Ecke, die "Gott sei Dank" bei vielen unbekannt ist.
Ich hab 'ne "kleine" Hausrunde, und eine "große".
Die Elfringhauser Schweiz gehört bei mir zur großen.
Gruß nach Essen von nem gebürtigen Essener
Holger, der Tipp bezog sich auf das Wachs/Fett.
Wie es sich mit deinen Rückständen verhält ???
Versuch macht kluch, viel Glück