ich sehe das so....
-zu schwer ---- Bin vorher Harley gefahren, da wirkt die AT im Vergleich wie ein Mountain Bike
-zu teuer bei Ersatzteilen und Zubehör ---- Yepp, da hast du absolut recht
-siffende Wasserpumpe ---- ??? scheint nur wenigen zu passieren.
-zwitschern kurz nach dem Anlassen ---- ??? hab ich noch nie gehört, macht meine auch nicht.
-ziemlich verbaut, schlechter Zugang zu Batterie und Kühlwasserausgleichsbehälter ---- Wann muss man da schon mal ran? (es sei denn, die Wasserpumpe sifft)
-zu weiches Fahrwerk ---- gerade das finde ich an der AT geil! Das Ding bügelt alles weg. Einfach klasse.
-diverse Garantiefälle und technische Mängel ---- haben alle Hersteller. Und die 18er / 19er Modelle sollten absolut ausgereift sein.
-zu wenig Möglichkeiten, selbst Hand anzulegen (ich sag nur Ventile einstellen) ---- Die Möglichkeiten sind da, wenn man es denn selbst machen möchte. Ich behaupte aber mal, dass 95% der AT-Besitzer an solche Dinge eh nicht selbst Hand anlegen.
-spartanisch ausgestattet (CRF1000 2016) --- Für mich abolut OK, denn weniger ist manchmal mehr. Was du nicht hast, kann auch nicht kaputt gehen. Ich vermisse nichts.
-schlecht übersetzt (6. Gang zu lahm), habe ein anderes Kettenblatt montiert gehabt --- Kann ich nicht nachvollziehen. Ist aber Gefühlssache.
-Bauteile Made in China (z. Bsp. Kabelbaum) ---- Ist heute überhaupt kein Kriterium mehr.
-nicht einmal eine 12V Steckdose Serie --- dazu sag ich jetzt mal gar nichts.... (19 Euro)
-unbeschichtete Felgen --- Ja, auch da hast du recht, das könnte man besser machen.
-kein wirkliches Straßenmotorrad, kein wirkliches Geländemotorrad ---- aber ein unglaubliches Alroundtalent! Und das ist das, was die Meisten suchen.