Alles anzeigenIch melde mich dann, wenn er wieder weg ist.
Norbert ...
immer noch nicht "gesundet" ??
Alles anzeigenIch melde mich dann, wenn er wieder weg ist.
Norbert ...
immer noch nicht "gesundet" ??
OT on
OT off
Alles anzeigenDie an der Tanke werden aber normalerweise in einem regelmäßigen Turnus überprüft.
Zumindest wenn ein Eichstempelaufkleber darauf ist..
[...]
Wenn das für dich ausreichend ist, dann ist ja alles gut ...
Alles anzeigen[...]
Gleich an der naechsten Tanke loeste sich das Raetsel: Ich hatte viel zu hohen Luftdruck - offensichtlich war das Manometer kaputt gewesen.
Aus DEM Grund habe ich immer meinen eigenen
(geeichten) Luftprüfer dabei. Ich traue keinem
Luftprüfer an der Tanke
Alles anzeigen[...]
Gibt es hier eigentlich Hoch - Luftdruck Verfechter??
Ohaaaa .... ich ahne Böses
Da kommt bestimmt noch ein Kommentar eines bestimmten Users
Schonmal bereit stelle
Moin Harald,
alles Gute zum Geburtstag
Alles anzeigenVor der Reise nochmals der Luftdruck überprüft.
Jetzt hat er ca. 6250 km drauf
(davon aktueller Korsika Urlaub 2750km)
Vor dem Urlaub Luft geprüft ...
dann 3.500 km gefahren ...
zwischendurch nicht kontrolliert ? ....
Sorry, für mich sieht das nach "fahren mit zu geringem Luftdruck" aus
Mein VR, mit TKC 70, sah nach ~7000 km nicht so aus, allerdings ...
prüfe/korrigiere ich alle drei TAGE den Luftdruck bei Schlauchreifen
Die Reklamation kannst Du dir sparen (meiner Meinung nach)
Alles anzeigenWir wollen auch auf jeden Fall hin, welcher Tag ist noch ungewiss, aber weil Carmen samstags Arbeiten muss, eher der Sonntag.
Vielleicht hat jemand noch einen Tipp für vergünstigte Tickets.
lg
hoffi69
Soooonntaaaaags
Aber wenn ich etwas wegen günstigen Tickets höre, gebe ich Bescheid
Kölle wäre auch für mich interessant
Ich bin ja Ende August, bis in den September rein, 15 Tage (nicht allein) unterwegs gewesen.
Westlich Deutschlands runter, Elsass, Vogesen, RdGA - mit Schotterpassagen-, ein Teil der RdN
bis Nizza (was für eine ätzende Stadt am WE und bei über 30 Grad). Weiter westlich zum
Canyon du Verdon (auch einmal rum, incl. Route de Cretes). Wegen der angekündigten
Wetterverhältnisse ging es dann, großteils wieder über die RdGA, Richtung Norden.
Bei Abfahrt war ein nagelneuer Heidenau RANGER aufgezogen.
Fahrprofil war eher gemächlich bis touristisch, mit wenigen Ausnahmen mal biss'l flotter.
Fazit zum RANGER:
Haftung wie blöd, auch im Nassen!!!
Mehr als handwarm nach wenigen KM, zeitweise seeeehr warm
Da ich gern, und oft, spät in Kurven rein bremse --> VR hat extrem Sägezahn (am gleichen äußeren Profilblock),
an der abgenutzten Stelle 0,5 mm und an der "guten" Stelle 2,5 mm
Das nach "nur" 3500 KM!!! Der HR hat nicht so extrem Sägezahn, ist alles in allem "runder" abgefahren,
aber auch nur noch für max. 1000 bis 1500 KM gut.
Französischer Asphalt und der "weiche" RANGER = nicht die optimale Kombination.
Würde ich diese Tour noch einmal machen, dann mit dem (von mir geliebten)
Heidenau K60 SCOUT, der mehr als ausreichend ist