Beiträge von ragman
-
-
Meine ist ja noch eine ältere, da ist es so, daß der Schottermodus nur ein Setting ist, welches die Schaltvorgänge sanfter (ruckfrei) stattfinden läßt. Auf steileren Schotterpassagen schalte ich halt die Traktionskontrolle (und ggfs. ABS hinten) aus und fürs Schalten S2 oder S3 ein.
-
War wohl nix, bzw. ich zu langsam ... schade.
-
Ja, die bekomme ich über den Gebruachtmarkt. Schlösser sind dabei (orignialverpackt), mal schauen ob das schon so reicht oder ob ich noch andere Plättchen zum Anpassen brauchen werde. Danke für die Nummern.
-
Super danke ... dann werd ich mir mal ein persönliches Weihnachtsgeschenk gönnen.
-
Hallo zusammen,
auf die Gefahr hin, daß das schon irgendwo steht (hab nichts gefunden) wollte ich fragen, ob die Koffer einer AT 1000 BJ 2018 auch für die 1000er BJ 2019 passen?
Modell wären ja beide SD06.
Danke fürs Helfen, Klaus
-
bei richtig engen Serpentinen:
Bergab so lange es geht mit beiden Bremsen anbremsen, in der Kurve dann ggf. Kupplung schleifen lassen/komplett ziehen, nur noch mit der Hinterradbremse regulieren.
Genauso fahrt ihr bei uns in den Bergen, bergab dauerbremsen und in den Kurven Kupplung schleifen
.
Und dann wundern, daß die Bremsen überhitzen und es überall stinkt.
Das einzige, was daran stimmt, mit der Hinterradbremse kann man das Motorrad stabilisieren. Und das kann man üben (Achterschleifenfahren mit möglichst wenig Geschwindigkeit am Parkplatz). Dann sollten Kehren jeglicher Art auch keine Schwierigkeiten darstellen.
Bergab ist es wichtig, daß die Bremsen abkühlen können, also nicht dauerbremsen, sondern immer wieder (dann halt stärker) bremsen und lösen. Vor der Kehre bis auf die Geschwindigkeit herunterbremsen, mit der du die Kehre fahren willst (Vorderradbremse oder beide), in der Kehre nur noch stabilisieren (Hinterradbremse) und dann wieder lösen. Richtige Gangwahl (Motorbremse nutzen) ist sowieso das Um und Auf.
-
Das wäre reizvoll, wird sich aber, ehrlich gesagt, nicht lohnen - auch wenn der Wunsch nach Schotterstraßen groß ist, bei uns ist leider fast alles verboten und mit Schranken versperrt. Und die Ausweichmöglichkeiten in benachbarte Länder oder Bundesländer bedingt dann halt wieder einiges an Asphalt (bzw. Reisefreiheit) ... da ist so ein 70/30-Reifen schon hoch angesetzt.
Ich habe ja in der Vergangenheit auch mit dem serienmäßigen Straßen-Bridgestone geschottert, nur ist jetzt auch ein gewisser Spaßfaktor dabei.
-
Gestern abend abgeholt.
Erster Eindruck auf Asphalt: wendig, kurvenfreudig, relativ laut.
Heute ein bißchen Schotter getestet - jawoll, so macht das Spaß (bisher war ja nur der serienmäßige Bridgestone Straßenreifen drauf). Von Anfang an ein sicheres Gefühl, ich bin, glaub ich, noch nie so schnell und sicher auf verschiedenem Schotter gefahren (flache Piste, tiefe Löcher, ausgewaschene Spuren mit losem Schotter, Waldweg).
-
Zitat
Hallo Ragman,
Ausprobieren Ausprobieren
Ich kann durchaus Drücken ... aber mir erschließt sich die Sinnhaftigkeit beim normalern Kurvenfahren halt nicht.