Beiträge von @eight

    Davon hab ich leider Null-Ahnung. Ich hab nur versucht, durch konsequentes Ausprobieren meinem FHH möglichst viele Anhaltspunkte für die Fehlersuche zu geben.
    Ob das bei allen - die da Probleme haben - so ist?


    Meine Navihalterung funktioniert auch nicht. Wohl auch falsch verkabelt. :?

    Heute während der 430 km habe ich weiter mit den Heizgriffen rumgespielt. Wenn ich die Heizgriffe während der Fahrt einschalte, funktionieren sie nicht, mit Blinker und Fernlicht dagegen schon.
    Stehend vor Start mit eingeschalteter Zündung funktionieren sie auch. Dubios.

    Habe meine heute in Empfang genommene Maschine bei 8 Grad mit Griffheizung fahren wollen. Das Wort "Heizung" war dafür eigentlich nicht zutreffend.
    ich habe auf Stufe 1 begonnen und habe alle 5 Minuten gesteigert, bis ich auf 5 war. Das Ergebnis war sprichwörtlich "frustrierend".


    Interessanterweise änderte sich dies, nachdem ich kurz vor der Heimat auf eine zweispurige Bundesstraße kam und munter die Fahrspuren mit Blinkerbetätigung wechselte. Plötzlich wurden die Griffe spürbar warm. Als ich die Maschine zuhause abstellte, ließ ich sie im Leerlauf laufen und stellte den Warnblinker an. Jetzt wurden die Griffe so warm, wie ich es erwarten würde.


    Vielleicht ist das nur bei meiner Maschine so, aber als Elektrolaie halte ich es für denkbar, dass die Energieversorgung der Griffheizung zu schwach ist. Hätte mit Anbringen der Heizung vielleicht auch eine Sicherung ausgetauscht werden müssen?


    Mal sehen was mein FHH dazu sagt. Der sieht sie ja in ein paar Tagen wieder.

    Jaaaaaaaa!


    Um 15:15 Uhr hat die schönste aller Tricolor mit DCT mir das JA-Wort gegeben und wir sind direkt zur Jungfernfahrt aufgebrochen.


    171 km später habe ich mit einem breiten Grinsen meine neue Liebe meiner Frau vorgeführt. Zum Glück sind beide tolerant. :mrgreen:


    Ich halte mich mal an das Handbuch, also nicht über 4.000 U/min für die ersten 500 km. Das ist ja dann morgen schon erledigt. ;)


    Unterwegs war ich überwiegend auf geschwindigkeitsbegrenzten Landstraßen, die teilweise feucht waren. Mit den neuen Reifen und bei 9 Grad war ich in den Kurven etwas langsamer als gewohnt. Die Ortsdurchfahrten und der Verkehr dazu haben den Schnitt dann auf 61 km/h gedrückt. Die Anzeige zeigt einen Durchschnittsverbrauch von 5,0 Liter/100km an. Getankt wird erst morgen.


    Zu den Heizgriffen schreibe ich an anderer Stelle etwas.

    Einziger negativer Aspekt: Halterung von Zumo 660 (durch FHH jetzt doch fest angebaut statt ursprünglichen Plan) kriegt keinen Strom. Muss in der 1000er Inspektion nachgebessert werden.


    Ich kriege das Grinsen trotzdem gar nicht mehr aus dem Gesicht. :D


    Je nach regionalen Besonderheiten würde ich dies selber nicht machen, weil die Kamera dann nämlich gut als Beweismittel auch gegen einen selbst verwendet werden kann und sichergestellt werden könnte.


    Weiß jemand, wie die Nutzung der Kamera außerhalb Deutschlands rechtlich beurteilt wird? Möchte ungerne höhere Strafen im benachbarten Ausland zahlen wollen, nur weil ich gerne mal ein paar Impressionen einer Tour auf Video festhalten möchte.

    Das MRA-Team hat ohne Nennung konkreter Daten auf meine Anfrage wie folgt geantwortet:



    Da die Spoiler-Varianten die Aufsatzteile sind, besteht also Hoffnung.