Da spielen so viele Faktoren eine Rolle, Sitzposition/Haltung, Helm, Oberkörperlänge, Hinterströmung des Schildes durch Anbaumaßnahmen beeinträchtigt, etc.
Letztlich bleibt es deshalb ein subjektives Empfinden. Ich würde vor dem Kauf einer kompletten teuren Scheibe aus dem Zubehörhandel eher mit einem Klemmbrett Spoileraufsatz experimentieren. Das ist billiger und man kann ihn variabler einstellen. Leider noch nicht mit Zulassung für CRF1000L.
--> https://www.mrashop.de/com/uni…xcsa-all-years?c=90004701
Beiträge von @eight
-
-
Der Heidenau sieht wirklich gut aus!
Bin mal gespannt, wie die Erfahrungen damit sein werden. Den würde ich für eine etwaige längere Tour nach / durch Osteuropa auch in Betracht ziehen. -
Hmmm ... ob ich dem meine Maschine während der Garantiezeit anvertrauen würde?
-
@Juffel
Ein Motorrad ist wie ein Maßanzug, es muss passen und einen dann auch noch emotional ansprechen. Schön dass du etwas passendes für dich gefunden hast.
Gute Fahrt und viel Freude mit ... (ja was eigentlich?) -
Zitat
Der Honda Schutz hinten bleibt weg der schaut hässlich aus...und der Krümmeraschutz wird nächste Woche sandgestrahlt und dann Schwarz Pulverbeschichtet das es zum Auspuff passt
Das klingt vielversprechend. ich freue mich schon auf die Bilder.
-
Zitat von "ManfredK"</p><p><br></p><p>Müsste eine konkrete Formulierung in dem ersten Zitat nicht lauten:</p><p><br></p><p>[i
Allerdings ist es wichtig zu erkennen, dass dies nur für innerhalb des Gemeinschaftsgebiets hergestellte, zugelassene und vertriebene Produkte betrifft...
Da hast du völlig Recht. Das ist der Entscheidung ja auch zu entnehmen.
-
a) ist der VGH nicht "irgendein Gericht";
b) sollten die Verwaltungsbehörden in BaWü diese Rechtsprechung zwingend bei einer Einzelfallentscheidung in ihr Ermessen einbeziehen;
c) verbessert diese Entscheidung die Rechtsposition, für Widerspruchs- und Klageverfahren;
d) können wohl nur Juristen die Thematik zutreffend durchdringen, so dass
e) ich es - für meinen Teil - an dieser Stelle dabei belasse. -
Der Reifen sieht nett aus. Ich würde jedoch vorsichtshalber mal anfragen, ob die ein ECE Prüfzeichen haben.
Quelle ADAC:
ZitatDas "ECE-Prüfzeichen" wird als "E" oder "e" dargestellt, es bestätigt die Einhaltung der europäischen Norm (ECE- R 30 für Pkw-Reifen).
Wichtig: Seit dem Produktionsdatum 1.10.98 (40. Woche 98, entspricht DOT-Nummer 4083) ist diese Kennzeichnung der Reifenflanke in Europa Pflicht. An einem Fahrzeug dürfen demzufolge keine Reifen montiert sein, die, sofern nach dem 1.10.98 produziert, dieses Prüfzeichen nicht aufweisen. Im Rahmen der Hauptuntersuchung ("TÜV") würde das als "schwerer Mangel" am Fahrzeug eingestuft. Ausnahme: Runderneuerte Autoreifen (siehe Punkt 8).Legal, illegal, scheißegal ... oder ... dumm, dümmer, am dümmsten .... Das kann dann dicht zusammenliegen und muss jeder für sich selbst entscheiden. Soll ja auch schöne Wanderwege geben.
-
Manfred,
Da verkennst du den Kern der Entscheidung. Es geht einerseits um die Warenfreiheit innerhalb des Gemeinschaftsgebiets und andererseits um Bauteile die einer Homologation bedürfen oder auch nicht.
Ist aber schwere Kost und vielleicht nur Sachverständigen zugänglich. -
Ich hielte auch ein eigenes Unterforum ... "Schraubertipps" ... für besser. Dann könnte einzelne Themen, die wirklich mit Schrauben (nicht Leistungs-Tuning) zu tun haben, eröffnet werden.
Vielleicht wäre auch ein zusätzlicher Tuning-Thread ja sinnvoll.