Beiträge von Hobbit

    Hallo,


    nein ich komme aus Oberfranken (im Norden Bayerns) aus dem Landkreis Coburg. Ich habe aber Freunde im Lechtal und war auch letzte Woche in Tirol und auch im Vorarlberg.


    Die Firma Mähr ist mein Importeur für Österreich und die verbauen auch, daher habe ich Dich da hin verwiesen.

    Hallo,


    In Feldkirch ist die Firma Mähr, die verbaut meine Systeme auch. Außerdem ist die Montage an der AT nicht so schwer, dass man das nicht selbst hin bekommt. Die Demontage der Verkleidung ist gar nicht nötig, ich baue aber immer den Tank ab, damit ich die Kabel ordentlich verlegen kann und die überschüssigen Kabel unter dem Tank verschlaufen kann.der Tank ist nicht so schwer abzubauen.


    YvesMig


    Die Scottoilersysteme verbrauchen ein vielfaches an Öl, was man erheblich in der Verschmutzung am Motorrad sieht.

    Hallo,


    ich bin jetzt ja nicht unbedingt ein Fan des Nemo 2. Aber das spielt keine Rolle. Warum ist es so schwer zu verstehen, dass sich ein Produktpreis nicht nur aus dem Materialpreis zusammen setzt? Da steckt so viel mehr mit drin. Wenn der Kunde nicht bereit ist dafür etwas zu bezahlen, wird es keine neuen Produkte mehr geben.
    Abgesehen davon sind 100 Euro für den Nemo nicht zu viel.

    Echt super, mit so was macht man all die platt, die was entwickeln und die Kopierer machen das Geschäfft. Wer bei solchen Firmen Kopien kauft sorgt dafür, das es sich für viele Firmen nicht mehr lohnt etwas zu entwickeln.


    Allzeit gute Fahrt


    Heiko

    Du kannst Doch nicht alles verallgemeinern. Das ist ist völliger Blödsinn. Entweder Du weißt, dass ein Hersteller Probleme hat, dann kannst Du das sagen oder Du weißt es nicht, dann sei doch einfach still. So was regt mich echt auf.


    Wenn Du Angst hast, dass irgendwas, dass Du für das Motorrad angeschafft hast oder anschaffen möchtest kaputt gehen kann, dann geh einfach zu Fuß. Oder Du hast das Problem, dass Du bei der Auswahl Deiner Produkte nicht auf die Qualität schaust sondern auf andere Aspekte Wert legst.

    Erik


    Von alleine wird ein Tank nicht undicht. Da war wohl mechanische Kraft im Spiel. Wenn Du mit Deinem Mopped über einen Bordstein pfeifst und die Felge hat eine Ecke bekommen gehst Du dann auch zum Händler und fragst nach Garantie?


    Raggna (Lodbrock?)


    Kein Teil egal welches ist von Defekten gefeit, so was gibt es nicht. Nur die Häufigkeit von Defekten ist halt der Unterschied. Ich habe eine Reklamationsquote von unter 1% und die Hälfte davon ist nicht systembedingt.

    Die 1000er MZ hat keinen Kettenkasten, das waren die DDR Zweitaktmöhren, aber damit hat die MZ 1000 S nix zu tun.


    Ich habe eigentlich nie Probleme mit meinen Kettenölern. Ich selbst bin über 300 000 km mit CLS Ölern gefahren, ohne Probleme. Probleme gibt es meiner Erfahrung nach immer, wenn die Montage nix ist oder wenn man sich einen "günstigen" Öler kauft und davon erwartet, dass er wie ein High End Teil funktioniert. Das wird dann eher nicht so sein.


    Einmal was gescheites gekauft und Ruhe. Warum glaubst Du gebe ich auf CLS Öler 5 Jahre Garantie?

    Wie viele Dosen Kettenfett und Kettenreiniger spart man?, WIe viele male muss man sich nicht ärgern, weil die >Felge, der Auspuff, die Jacke usw. voller Kettenfett ist? Man kann zwar 30 000 km mit manueller Pflege schaffen im Schnitt waren es bei mir aber eher um die 20 000 km. Wie lange die Kette hält ist maßgeblich davon abhängig, wie gut die Kette ist und in den letzten Jahren ist die Erstausrüsterqualität der Kettrn nicht besser geworden.


    Bei meiner 98er ZX-9R bin ich mit der ersten Kette 75359 km gefahren und 3 -5 000 wäre noch drin gewesen. Bei meiner 1000er MZ war die Reginakette nach nicht mal 2000 km völlig fertig.


    Aber mir geht es gar nicht so sehr um die Lebensdauer der Kette. Die Frage ist, was ist einem der Komfort wert? Das ist die Frage.


    Außerdem ist ein Kettenöler so ziemlich das einzige Anbauteil an einem Motorrad, das sich überhaupt armortisiert und wir sprechen hier von um die 300 Euro. Was gibt der Durchschnitsmotorradfahrer für Blinker, Hebel, Carbonteile, Auspuff... aus und wann rechnet sich das?


    Merkst Du was?


    Das ist immer alles relativ. Ich würde niemals wieder ein kettengetriebenes Motorrad ohne Kettenöler fahren. Das sage ich jetzt nicht, weil ich die Teile produziere und verkaufe.Denn die Sauerei mit dem Fett kommt für mich nicht in Frage und Trockenschmierung überzeugt mich nicht.