Beiträge von gotteskind

    Hallo,
    die Dicke des Gummis ist meiner Meinung nicht wichtig. Das entscheidende Maß an dem original und dem Zubehörritzel ist doch das Maß der Breite der Verzahnung wo das Ritzel auf die Welle aufgesteckt wird. Also die Ritzelbreite der Verzahnung. Wenn also das Ritzel auf die welle aufgesteckt ist , muß es zur Welle den gleichen Abstand haben original wie Zubehörritzel. In meinem Fall ist ( mit Zubehörritzel Ognibene Italy ) die Welle mit dem aufgesteckten Ritzel tiefer. ca. 2-3 mmm. Muß ich mal nachmessen. Also wird in meinem Fall was ich auch von dem original Ritzel denke die Befestigungsschraube mit der Unterlagsscheibe mit den vorgeschriebenen 54 Nm angezogen und somit wird das Ritzel mit 54Nm immer auf die welle gepreßt. Also bitte mal die Ritzelstärke an der inneren Verzahnung messen . Mein altes Ritzel auch Zubehör meß ich mal morgen es liegt in der Garage.
    schöne Grüße

    Hallo,
    bei meiner V Strom 650 habe ich über 151000km und auch immer Zubehörritzel meist von JT . Ich hatte nie Probleme damit . Da ich die Kettensätze , immer DID meist von Kettenmax oder früher Louis kaufte sind eben öfters verschiedene Ritzel , Kettenräder vom Zubehör beigelegt. ( Fahre immer Endlosketten ) Wenn ich das Ritzel der V Strom mit dem Ritzel der Afrika Twin vergleiche gibt es da optisch einen großen Unterschied. Bei der V Strom sind die Nuten für die Keilwelle 1mm tief , bei der Afrika Twin 2 mm. Die Nuten
    auf dem Ritzel sind 6mm lang genau die Breite des Ritzels. Bei der Afrika Twin sind die Nuten des Ritzels 16 mm lang und tragen somit auf der Ausgangswelle über das 2,5 Fache. Also die Afrika Twin Welle ist auch im Außendurchmesser viel größer dimensioniert. Trotzdem gibt es dieses Problem mit der abgescherten Antriebswelle. Für mich ist es ein klarer Fertigungsfehler. ( Welle beim Härten entweder zu weich oder zu hart )
    Wenn ich die Ritzel wechsle altes abmontieren, Welle reinigen und mit Fett, oder Kupferpaste bestreichen. Danach neues Ritzel mit Kette aufstecken und festziehen mit Drehmoment. Schraube mit Scheibe wird bei der Afrika Twin mit 54 Nm angezogen. Die Welle der Afrika Twin sitzt etwas tiefer als das Ritzel wenn es aufgesteckt ist. somit wird das Ritzel durch die Unterlagsscheibe der Befestigungsschraube mit den 54 Nm angepreßt.
    Ich verwende nie flüssige Schraubensicherung .
    Das tollste ist an meiner Suzuki DR Big . Da wird das Antriebsritzel an einer Art Blech das auf der Antriebswelle verriegelt wird mit 3 sechser Schrauben befestigt. Das Ritzel ist damit beweglich auf der Welle. Ritzel auch viel kleiner dimensioniert als unsere Afrika Twin und trotzdem funktionierts. Die Big habe ich mal neu gekauft und sie hat nun schon über 197000 km. Was Antriebwelle betrifft kein Verschleiß sichtbar. Und bei der Big liegen ab 2000 U/min immer über 60 NM Drehmoment an. Mahlzeit

    Hallo,
    mein höchstes Tanken war vor kurzem 392 km 18,65 l. Vorher hat nichts geruckelt. Mit meiner SD 04 Bj. 16 tanke ich immer bis wirklich nichts mehr reingeht.

    Hallo,
    für meine Urlaubsreise 2016 hatte ich mir vorher extra die Heidenau K 60 montiert. Voll beladen losgefahren ( mit Sozia) und das Motorrad hat von vorne unmöglich gewackelt ,auch bei niedrigen Geschwindigkeiten. Auf der Autobahn ca. 120-150 war alles weg. Durch Norwegen 10 000 km gefahren und es hat sich nichts gebessert. Unterwegs am Vorderrad geschaut , es war der gleichmäßige Abstand der umlaufenden Rille zur Felge. Trotzdem Rad ausgebaut in die Felge gedrückt wieder aufgepumt . Trotzdem hat sich nichts geändert. Mit dem Gepäck besonders im Kreisverkehr unmöglich zu fahren. Mir ging die ganze Urlaubsfreude verloren. Zuhause anderen Reifen montiert Trail Attack 2
    und alles war weg wieder wunderbar. Anscheinend hatte der Reifen einen Höhenschlag oder eine Unwucht die immer war. Bei meiner DR Big hatte ich öfters K60 Heidenau ohne Mittelsteg und dort hatte ich nie Probleme.

    Leider ist bei den Zündkerzen das obere Teil wo der Zündkerzenstecker einrastet fest Verbunden. Also nicht wie früher wo man diese Kappe abschrauben kann und dann der Stift mit dem Gewinde dasteht welcher in den Zündkerzenstecker einrastet. Diese alten Kerzenstecker habe ich immer bei Louis gekauft. NGK gibt es in gerader rechtwinkliger und ca. 120 Grad Ausführung für ca 7,5 Euro. Nur passen sie nicht weil eben innen das Teil wo der Kerzenstecker auf der Zündkerze einrastet den kleinen Durchmesser hat.So versuchen es viele Hersteller eben ihre teuren original teile zu verkaufen. Ich hoffe der Zubehörmarkt reagiert und verkauft auch bald entsprechende Ersatzteile zu angemessenen Preisen.

    Hallo,
    man waren das noch Zeiten als beim Alpenmasters eine kleine V Strom 650 mit 67 PS den Titel 2mal gewonnen hatte. Auch gegen eine BMW GS mit überlegenen 110 PS
    Anscheinend wird die Motorleistung heutzutage höher bewertet. Also ich fühle mich auf einem Motorrad nicht so richtig wohl wenn ich eine Leistung habe die selten abrufbar ist und ich jederzeit in Gefahr bin den Führerschein zu verlieren. Dieses Jahr waren wir 3 Wochen in Norwegen . Höchstgeschwindigkeit auf Landstraße 80 km/h. Wenn man die
    Geschwindigkeit um 20 km/h übersteigt kostet das 480 Euro. Irgendwann gewöhnt man sich daran und man genießt das unangestrengte dahingleiten durch die Landschaft.
    Trotzdem waren es am Ende über 7500 km. Mit unserer Afrika Twin habe ich ein sehr sicheres Gefühl was Zuverlässigkeit betrifft und ich traue ihr mehr zu als der aktuellen Alpenmasterin. siehe auch Varahannes. Kein Tropfen Öl nachgefüllt immer zuverlässig. Wenn man sich etwas mit Technik befaßt auch selbst reparierbar. Seit der 12000 er Inspektion wird alles selbst gemacht. Im Moment hat sie 64800 km . Für mich die Alpenkönigin.

    Die Afrika Twin hat kein asymetrisches Licht , das heißt das Scheinwerferglas hat keine Streuscheibe welche den rechten Fahrbahnrand zusätzlich ausleuchtet. Der Lichtkegel ist somit in der Mitte der Fahrbahn. Darum ist es egal ob Links oder Rechtsverkehr. Es muß also nichts wie früher am Scheinwerfer abgeklebt werden wenn man Linksverkehr fährt.

    Hallo,
    habe diese Hiflo Luftfilter schon das zweite Mal eingebaut und ich kann nichts negatives sagen. Also ich fahre sie schon über 30000km. Ich spüre keinen Unterschied zu den originalen.

    Hallo,
    meine Afrika Twin hatte ich 2016 neu gekauft. Die 1000er Inspektion machen lassen. Bei 6000 km bin ich in den Urlaub nach Norwegen gefahren. Kam dann zurück mit 16000 km dann zur 2ten und letzten Inspektion. Mir war klar, daß ich dieses Motorrad behalten werde und danach habe ich die 24000 er Inspektion und alle nächsten selbst gemacht.
    Nach ca. 1,5 Jahren ging bei mir der Map Sensor bei 49000 km kaputt der von meinem Händler anstandslos auf Garantie ersetzt wurde.