Danke Carsten,
gut das es auch andere gibt die sich an das Ventilspieleistellen trauen. Wenn man es einmal gemacht hat wird es das nächste mal umso einfacher. Wenn z. B. bei meiner kleinen V Strom 650 die Ventile nicht stimmen müssen ev. 4 Nockenwellen ausgebaut werden. Da ist doch unsere Afrika Twin mit der einen Nockenwelle fast schon wartungsfreundlich.
Beiträge von gotteskind
-
-
Bitte beachten
die Toleranzangabe bei den Einlaßventilen
0,16 +- 0,03 mmbeim Auslaßventil stimmt,s
0,23 +-0,02 mm -
Vorsicht!!!
Hallo Dimitri,
dein Flickzeug ist für Schlauchlosreifen . Nur da funktioniert es . Unsere Afrika Twin Felge ist durch die Lage unserer Speichen undicht. Somit brauchen wir ja unseren Schlauch. Und dieser muß ausgebaut gewechselt oder mit Flickzeug wie früher am Fahrrad geflickt werden. Wenn du so Luft hinein pumpst wird der Reifendruck nicht halten.
Oder hast du deine Felge vielleicht innnen mit speziellem Dichtband ,Kleber abgedichtet und du fährst ohne Schlauch ? -
Hallo Martin,
schön das es geklappt hat. Reifenmontieren ist eine Gefühlssache nicht mit Gewalt mit den Montiereisen drücken bis bis es im Reifen knistert. Früher habe ich immer meine Reifen mit Spülmittel montiert. Aber seit einigen Jahren benutze ich ein Reifengleitmittel. Habe mir einen 5Liter Eimer im Internet für wenig Geld gekauft. Mit der entsprechenden Gleitpaste geht das Montieren um Welten besser. So habe ich bei jedem Urlaub ein kleines Döschen davon und Flickzeug dabei. -
Hallo,
also da draufstehen wo auf dem Reifen das C von Continental steht. Der Reifen rutscht somit in das tiefere Felgenbett und wird an der Seite länger. Das reicht dann zum montieren. -
Hallo,
stehe mit stabilen Schuhen ( Stiefel) mit dem Schuballen auf den neuen Reifen ( also an der Felgenkante entlang fange in der Mitte gegenüber an) und drücke ihn in das Felgenbett. Somit wird der Reifen auf dem letzten Stück das du mit dem Montiereisen in die Felge reindrückst länger er spannt nicht mehr so damit reicht es eben zum montieren. -
Hallo,
was Honda für ihre Ersatzteile verlangt ist wirklich unverschämt. Ich habe mein rundes linkes Honda Emblem aus Plastik verloren. Kostet knapp 68 Euro . Meine Frau sagte mir das ich dafür noch Werbung für Honda mache eigentlich lächerlich untersteh dich so einen Mist zu kaufen. Bei meinem Suzuki Händler kostet das Suzuki S 12,50 dabei wurde er rot . Aber er kauft es jetzt für die 125 er die in Malaysia gebaut wird und so bekommt er es für 2,50 . Honda Kettenritzel für 73 , Schraube dazu 9,50 2 Luftfilter ca. 90 Euro usw.
Wenn ich diese Ersatzteilpreise vorher von Honda gekannt hätte warscheinlich wäre es eine andere Marke geworden. Ersatzteilpreise sind auch ein Kaufargument für eine Marke,
gerade für Vielfahrer. Einziger Trost wenn mal einige teure Ersatzteile anstehen vielleicht in den USA bei Parzilla kaufen wo die Teile ca. die Hälfte kosten. Siehe auch in diesem Forum. -
Hallo,
ich bin eigentlich auch von der neuen 1100er begeistert. Was die so im Vergleich zu meiner alten 16 er SD 04 hat. Als ich dann auch noch dieses Video von Jens Kuk mit der neuen sah. ER immer Strahlend und total begeistert mit der neuen auf Probefahrt in Sardinien. Am Ende des Videos sagt er dann. Der Verbrauch liege so 0,5 -1 Liter auf 100 km höher als die alte. Klar , die 7 Pferdchen Mehrleistung wollen auch gefüttert werden. Oder liegt es an den Abgaswerten zu Euro 5 ? Auch über die Auspuffklappenverstellung bin ich etwas enttäuscht. Heute habe ich eine tolle Tour mit meiner alten gemacht. Herrlich ,wie sich dieses Motorrad Fahren läßt. Das Cocpit mit den Informationen super gelungen.
Ich jedenfalls hatte heute die Ganze Zeit ein Grinsen im Gesicht , was mir selbst bei eintretendem Regen nicht wegzubringen war. Mir jedenfalls macht mir meine alte immer noch Spaß, und ich freue mich jetzt schon auf den schönen jährlichen Motorradurlaub 2020 -
Hallo,
meine Conti TKC 70 sind nach 14500 km abgefahren. Hinten sind es noch 1,5 mm vorne starker Sägezahnbildung . Jetzt habe ich Michelin Anakee Adventure montiert. Vorher hatte ich leichtes Hoppeln , was jetzt mit den neuen Reifen anscheinend verschwunden ist. Meine Gabel spricht sehr gut an , was sich scheinbar durch die vielen km 69000 eingespielt hat. ( Habe anfangs auch mit Silikonöl die Tauchrohre eingesprüht , was auch zu Besserung beigetragen hat . Das Hoppeln hat anscheinend verschiedene Faktoren.
Mit den Contis TKC 70 war ich bisher immer zufrieden . Nur mit erhöhter Laufleistung hat sich anscheinend ein Hoppeln eingeschlichen. -
Hallo,
ich wollte nun mein Ritzel genau auf Spiel überprüfen. Dazu habe ich die Befestigungsschraube mit Scheibe gelößt , und das Ritzel mit Kette abgenommen. Danach wieder das Ritzel ohne Kette auf die Welle aufgesteckt. 1 Gang reingemacht und siehe da, mein Ritzel hat nun auch Spiel was ich vorher mit der aufgelegten Kette nicht bemerkt habe.
( mein Ritzel ist ein Zubehörritzel von Ognibene, Breite an der Verzahnung ca. 16,8 mm ) Die Verzahnung an der Welle sieht optisch gut aus. Genau so auch am Ritzel. Das Spiel ist wenn ich das Ritzel auf der Welle im und gegen den Urzeigersinn drehe gering ca. 0,2 mm . Die Welle ragt am Bund wo das Ritzel aufgesteckt ist bis zum Ende ca. 17- 17,2
heraus. Schlecht mit Schiebelehre Tiefenmaß meßbar. Wenn die Befestigungsschraube mit der Scheibe mit den 54 Nm angezogen ist , ist also auch ein Spiel in achsialer Richtung also rausziehen und reindrücken des Ritzels von ca. 0,2- 0,4 mm Spürbar. ( Tut mir Leid, ich hatte vorher geschrieben die Welle sitzt tiefer und somit ist kein Spiel vorhanden) . Wenn ich also mit einer Paßscheibe von 0,5 mm noch auf das aufgesteckte Ritzel unterlege und die Befestigungsschraube mit der Scheibe mit den 54 Nm anziehe (schon wenn ich die Schraube mit Hand anlege ) ist kein Spiel mehr vorhanden. Diese Paßscheiben gibt es im Internet. Innen 30 Außen 42 Stärke in 0,2 0,3 0,5 1mm Unser Maß ist 30mal 38
aber der Außendurchmesser von 42 ist nicht wichtig. Habe nun ein original Ritzel bestellt und möchte wenn es da ist auch das Spiel vergleichen.
Da ich mir schon einige Tage darüber Gedanken mache habe ich das gleiche mit meiner Suzuki V Strom 650 gemacht. Dort wird das Ritzel auch auf die Welle gesteckt und mit einer großen Mutter ca. SW 32 mit 145 Nm angezogen. die Welle ist dort etwas tiefer und dadurch ist das Ritzel bombenfest.
Danach habe ich meine alte Suzuki DR Big auch auseinandergenommen, und dort ist das Ritzel auf die Welle aufgesteckt . Am vorderen Teil der Welle ist eine Nut . Auf diese Nut wird eine Scheibe mit 3 Löchern aufgesteckt und verdreht dadurch ist diese Scheibe verriegelt. Durch diese 3 Bohrungen werden drei 6er Schrauben gesteckt die mit dem darunterliegendem Ritzel an 3 Gewindebohrungen befestigt werden. Das Ritzel ist dadurch voll in alle Richtungen beweglich. Also hier ist Spiel gewollt und nur das Profil der Welle nimmt das Ritzel mit . Ich glaube schon wenn eine Antriebswelle richtig gehärtet ist, oder aus dem richtigen Material besteht sollte es keine Probleme mit ausreißen der Zähne geben. Allerdings glaube ich auch das wenn schon mal Spiel vorhanden ist es nur zum Nachteil sein kann. das Ritzel schlackert auf der Welle und kann diese somit beschädigen.
Da ich schon an meiner Afrika Twin schon 2 Kettensätze und 4 Ritzel montiert habe und anscheinend nie so genau das Spiel überprüft habe ist es doch möglich das es schon serienmäßig gewolltes Spiel gibt.
Noch was:
als ich diese Woche beim Honda Händler das original Ritzel bestellt habe sagte er mir Das dauert ca. 5-7 Tage. Also sie haben dieses original Verschleißteil nicht auf Lager. Also wenn jemand bei Ihnen eine Inspektion macht und sie feststellen es muß der Kettensatz gewechselt werden muß derjenige also noch zusätzliche 5-7 Tage wartewn?
Danach er: Nö wir bauen immer zubehörkettensätze ein , diese haben wir ja auf Lager.