Beiträge von gotteskind

    Hallo,

    der Vorteil ist wohl das die Steckachse nicht mit einem zweiten Schlüssel angehalten werden muß, da sie sich jetzt nicht mehr mitdrehen kann beim lösen auf der gegenüberliegenden Seite mit der Achsmutter. Gute Idee, besonders spart im Urlaub den 2 ten Schlüssel (Gewicht)

    Hallo,

    ich habe auch den einfachen Scottoiler mit Unterdruckanschluß. Seit über 156000 km an meiner DL 650 V Strom und über 70 000 km an meiner CRF 100 SD 04 . Bisher funktioniert ohne Propleme. Klar ist mal das Hinterrad mehr oder weniger eingesaut , stört mich in der Regel nicht. Besonders super im Urlaub. Nur den Ölstand im Behälter überprüfen, bei mir nur Sichtkontrolle da der Behälter außen rechts vor dem Federbein liegt. Ev. einfach nachfüllen. Wenn die kleinen Ölspritzer am Nummernschild zunehmen drehe ich etwas zurück Der Hauptständer ist an der linken Seite meist eingeölt. Aber dafür halten meine Ketten bei der V Strom fast immer 46000 km . Bei der CRF habe ich sie bei 42500 km wegen Geräusche gewechselt.

    Hallo,

    gute Idee, schön gemacht und sieht solide aus. Nicht immer gleich verzweifeln wenn etwas abbricht , Mit einem guten Gedanken der dann umgesetzt wird sind meistens die Dinge wieder funktionsfähig. In deinem Fall bestimmt noch besser als das original.


    schöne Grüße

    Hallo,

    ich habe an meiner Suzuki V Strom vor ca. 5000 km auf Michelin Anakee Adventure gewechselt. Die Reifen sind für mich sehr gute Regenreifen. Auch bei hohen Geschwindigkeiten ist der Reifen sehr stabil. Sehr gute Rückmeldung ich habe ein sehr sicheres Gefühl in Schräglage. Beim einlenken wirkt er etwas unhandlicher als meine alten Metzeler Tourance Next. Ich war so begeistert , daß ich mir vor knapp 700 km auch den Anakee Adventure auf meine Afrika Twin SD 04 machte. Sofort kam ich super zurecht. Ich erwarte auch im Schotterfahren etwas mehr Gripp als mit meinen TKC 70 mit denen ich 3 Sätze gefahren bin. Ich nutze diese Reifen auch hauptsächlich

    für den Urlaub wo auch Schotterstraßen gefahren werden. Besonders muß der Reifen für mich mind. 10000 km halten . Laut Mopedreifen sagen Sie es ist ein Blender . Geländeoptik aber fast ein reiner Straßenreifen. Ich fühle mich auf Schotter schlechtem Asphalt mit ihnen sehr sicher. Bei Matsch werden sich aber besonders das Profil vorne schnell zusetzen. Für mich ein sehr guter Kompromiss wenn er die Laufleistung bringt wird es wahrscheinlich mein Reifen. Auf der V Strom wird er bestimmt die 10000 km schaffen.

    Hallo,

    meine Afrika Twin Bj. 2016 hat jetzt ca. 69000 km. Eigentlich schone ich sie da ich noch eine DR Big als Winterfahrzeug fahre und noch ca. jährlich mit meiner kleinen V Strom ca. 10000 km unterwegs bin ( Routinefahrten , Arbeit usw.) Jedes Jahr wird sie (Afrika Twin) zu Urlaubsfahrten genutzt. Immer zu zweit. Vor 3 Wochen bin ich mit meiner alten (neu 1999 gekauften DR Big meine 200000 km gefahren. Einzylinder erster Kolben ,Motor war nie offen. Dem modernen Afrika Twin Motor aber traue ich etwas mehr zu.

    Hallo,

    vor dem Kauf meiner SD 04 2016 bin ich auch die KTM 1290 Superadventure und die1190 Probegefahren. Irgendwie habe ich festgestellt das mich diese Motorräder zum schnellfahren verleiten lassen. Ich drehe auf einer Geraden auf ,stürme auf die nächste Kurve zu, bremse

    alles zusammen um dann die Kurve zu kriegen und dann wieder Gas aufreisen bei der nächsten Geraden. Also meine Kurvengeschwindigkeiten sind im Verhälltnis zu den Geschwindigkeiten auf den Geraden zu langsam. Dadurch fehlt mir eine harmonische Linie die mir Spaß macht. Die KTM hat eben einen anderen Karakter der zu meinem Fahrstiel nicht paßt. Meine Afrika Twin kann ich nach der Kurve wieder Gas geben ohne das es eben vehemmend zur nächsten Kurve stürmt und ich noch einigermaßen die Flensburger Punktetabelle nicht ganz ausreize.

    Hallo,
    habe an meiner 2016 er die normalen Quick lock Seitenträger von SW Motech. Als Koffer verwende ich die billigen 43 Liter Moto Detail von Detlef Louis. Damals 79 Euro Stück Billige Version von Givi .Diese werden seit 2016 jedes Jahr für mind. 4 Wochen mit je 15 kg, anfangs bis 20 kg beladen. Koffer dicht und noch nie Probleme gehabt. Besonders die Seitenträger finde ich sehr stabil und gut verarbeitet. Sie sind schnell montiert oder weggebaut. 5 Min. Im Urlaub nehme ich auch mal gerne einen koffer als Top Case auf die entspr. Adapterplatte auf das Heck. Wenn ich eben mal nen tag länger bleibe fahre ich so viel bequemer mit der schmalen Breite mit top Case herum.

    Hallo,
    mein erstes Motorrad war 1976 eine nagelneue BMW R 75/6 . Ich war immer der Meinung es war ein sehr gutes robustes Motorrad für die damalige Zeit.
    Gleich am Anfang brach ein Stößel was laute Geräusche von sich gab. Garantiefall. Alle ca. 30 000 km war die Kupplungsscheibe am rutschen. Neue Reibscheibe,neuer Dichtring am Kurbelwellenstumpf. Getriebelager laut das Getriebe mußte neu gelagert werden. Ständig wurden dann alles in Eigenregie Ventile Zündung eingestellt. Irgendwie war ich ständig am Schrauben. Radlager, Gabelsimmeringe, Gasgriff Verzahnung defekt. Anlassser neue Kohlen wechseln. Stator der Lichtmaschine durchgerüttelt. Fliehkraftzündversteller fest oder ausgeschlagen. Nach 4 Jahre hatte sie 105000 km
    drauf und ich gab sie in Zahlung für eine neue R 100S . Alle ca. 40 000 km wurden die Zylinderköpfe überholt. Ventilführungen, Sitz eingeschliffen neue Kolben. Da der Ölverbrauch über 1Liter bei 1000 km lag. Ich war damals wie gesagt doch sehr zufrieden . Wenn ich damals alles vom Händler hätte reparieren lassen , hätte ich gleich Porsche fahren können. Aber bei meinen Kumpels die damals Japaner fuhren war einiges noch viel schlimmer.