Hallo,
für eine Nordamerikareise habe ich mir mal einen >Tank für meine damalige Suzuki DR Big 800 S bauen lassen. Aus Aluminium geschweisst und gedengelt. Am Ende gingen in den großen Tank genau 60 Liter hinein. Da ich immer zu zweit gefahren bin und sehr viel Gepäck dabei hatte war für Zusatzkanister kein Platz eben dieser große Tank. In Alaska gab es schon mal Gegende wo es hieß die nächste Tankstelle erst wieder nach 500 km oder mehr. Auch zuhause wieder auf kleineren Europareisen hatte ich immer diesen Tank drauf. Wenn man es gewont ist kann man mit solch einem vollen Tank trotzdem gut Fahren. Ich habe auch zuhause an Tankstellen immer vollgetankt. Hat sich auch besonders rentiert wenn mal die Benzinpreise mal wieder 15-20 Cent niedriger waren. Oder mal in Luxenburg, Livigno Andorra zollfrei volltanken. Es ist wirklich schön selbst im Urlaub jeden 2oder dritten Tag erst zu Tanken. Oder mal vom Frankreichurlaub nonstop im strömenden Regen durchfahren. ( Hatte damals noch eine gute Blase )