Für meine DR Big ( 186350 km ) und für meine V Strom DL 650 ( 1340300 km ) wechsle ich schon immer selbst die Kettensätze. Früher beide Motorräder neu gekauft und alle km selbst gefahren. Immer DID Kettensätze . Es waren immer JT Kettenritzel ohne Silent. Auf jeden Fall die Motorräder fahren noch immer und die Antriebswelle ist auch noch ganz. Die billigen JT Ritzel sind anscheinend gestanzt, da man zwischen den Zähnen leichte Querrillen erkennen kann. Alles kein Problem. Als meine Afrika Twin starke Geräusche im Schiebebetrieb ( km 34000) machte ging ich zu meinem Freundlichen Honda Händler um mir ein Original Ritzel zu bestellen. Es kostete über 60 Euro und der Händler empfahl mir vom Zubehör zu bestellen , das macht er meistens so ( France Equipment ca. 24 Euro aber ohne Silent.( Gab es anscheinend bis dahin nicht ) Eingebaut , und siehe da, das Geräusch war weg. Jetzt nach
km 41300 habe ich mir einen Kettensatz DID ZVMX bestellt und eingebaut. Die Kette hatte sich ungleichmäßig gelängt und es waren unangenehme Knackgeräusche zu hören Ein zusätzliches Silentritzel habe ich für 24,90 Euro mitbestellt. Es ist von OGNIBENE Italy. Das Ritzel ist schwarz lakiert und macht einen wertigen Eindruck. Für einen Kettensatz benötige ich für die Afrika Twin also 2 Ritzel. Die DID Kette ZVMX soll etwas besser als unsere original DID VM sein.
Beiträge von gotteskind
-
-
Habe heute mir heute meinen ersten Kettensatz nach 41300 km verbaut. ( Scott Oiler) Die Schwinge auszubauen für die Endloskette ist sehr leicht im Vergleich zu meiner Suzuki V Strom. Es wird kein Spezialwerkzeug benötigt. Alles gut erreichbar. Was mich sehr gewundert hat. Ich wechsle immer zur Kette auch den Schwingenschleifschutz. ( Das Kunststoffteil welches über die Schwinge montiert ist ,wo darauf die Kette gleitet. )Bei Honda Schieber Kette genannt. Hab mir dieses originalteil beim Händler geholt 70 Euro. Beim Wechsel dann großes Erstaunen. Auf dem alten Teil sehe ich keine Verschleißspuren. Nicht einmal kleine Kratzer. Sonst sind die Teile immer sehr stark eingelaufen. Bei meiner DR Big oder der V Strom muß ich immer Wechseln, sonst zersäge ich mit meiner Kette die Schwinge.
-
MAP Sensor defekt
-
Hallo,
meine Kettensätze für meine kleine V Strom habe ich immer bei Kettenmax bestellt und habe damit immer gute Erfahrungen gemacht. DID Ketten in ZVMX Qualität. Haben mit Scott Oiler 47000 km gehalten. Mit den Ritzeln auf der Antriebswelle noch nie Probleme gehabt. Für die Afrika Twin kostet dort der Kettensatz mit Stealth Kettenrad 197 Euro.
Man kann die Übersetzung selbst ohne Aufpreis zusammenstellen . Kettenrad Hinten gibt es nicht in 44, sondern in 42, 45, 46
Meine Kette baut auch immer mehr ab . 41000km Demnächst ist sie fällig. Aber bei jedem Kettensatzwechsel wechsle ich auch immer gleich den Schwingenschleifschutz mit. Wenn die Schwinge bei der Endloskette ausgebaut ist geht es in einem. -
Endlich fährt die Afrika Twin wieder. Die Reifen waren es nicht. Als ich zum Händler fuhr war die ersten 2 km alles normal, aber dann wieder die leuchtende Tracktionskontrolle und das Fehlersymbol. Was auch aufgefallen ist , der Spritverbrauch hatte sich die letzten 50 km von 5,1 auf 6,5 hochgependelt . Und das im langsamen Fahrbetrieb. Als der Händler am nächsten Tag das Motorrad starten wollte ging gar nichts mehr. Sie sprang nicht an. Am Ende war es der MAP Sensor. Ein Sensor der den Druck im Saugrohr misst.
Anscheinend ist Honda sehr an dem alten defekten Sensor interessiert. Ich bin froh, das alles so anstandslos als Garantie und in der Garantiezeit abgewickelt wurde. 4 Monate später wäre es eine teure Reparatur geworden. Den neuen Sensorpreis wollte man mir ungern sagen. -
Hallo,
meine Kette hat jetzt mit dem normalen Scottoiler knapp 41000 km. Gerade die letzten 1000 km habe ich öfters mal nachgestellt. Sie ist in der Mitte des grünen Bereichs (Aufkleber über dem linken Kettenspanner) Beim Drehen des Hinterrades auf dem Hauptständer ist der Kettendurchhang gleichmäßig. Ich werde es weiter beobachten . Auch wenn ich demnächst die Kette wechseln sollte bin ich mit der Laufleistung zufrieden. Danach probiere ich eine DID Kette ZVMX von Kettenmax aus, mit der ich auf meiner kleinen V Strom gute Erfahrungen gemacht habe. -
Hallo,
morgends zur Arbeit alles normal ,dann auf der Rückfahrt brennt die Tracktionskontrolle ( T nicht durchgestrichen ) und die Balken der Tracktionskontrolle sind auch weg. Gleichzeitig brennt die Fehlermeldung. ( Das rote Symbol sieht wie ein Motor aus) Wenn das Motorrad ausgeschaltet ist und Zündung wieder an alles normal , man kann die Tracktionskontrolle betätigen reagiert normal. Erst 3 Balken betätigen des Tracktionskontrollschalters auf 2 , 1 bei längerem anhalten 0. Losfahren mit 3 Balken Tracktionskontrolle und ABS erlischt nach 200m brennt wieder alles von vorne. Besuch beim Freundlichen, das kann alles sein ohne Diagnosegerät geht nichts. Da mein Reifen TKC 70 stark abgefahren ist soll ich erst mal die Reifen wechseln. Die Umfänge der Reifen könnten zu unterschiedlich sein. der Hintere hat 2mm, der vordere in der Mitte mit Sägezahn an bestimmter Stelle 5,5 mm. Mal sehen nach dem Reifenwechsel , dann muß ich einen Termin mit ihm ausmachen. -
<hallo,
ich habe den ganz normalen billigen Kettenöler ( Scott Oiler mit Unterdruckanschluß ) seit dem ersten Tag verbaut. Das Ritzel vorne habe ich bei 34000km gewechselt , im Schiebebetrieb waren laute Geräusche hörbar die seitdem weg sind . Jetzt hat das Motorrad 40100km . Die Kette macht einen guten Eindruck. Sie ist nicht einseitig verzogen
und auf der linken Seite ist die Markierung auf dem Klötzchen des Kettenspanners genau in der Mitte des grünen Bereiches. Auch am hinteren Kettenrad läßt sich die Kette minimal abheben. Ich wundere mich über die lange Haltbarkeit und den minimalen Verschleiß. Hat sonst irgendjemand auch solch gute oder auch negative Erfahrungen mit unserer Originalkette? -
Hallo,
auch ich bin vom TKC 70 begeistert. Vor dem Urlaub gewechselt und auch meistens mit Sozia unterwegs. Keine Rutscher ,auch nicht bei Regen. Ich glaube das Profil wächst nach. Bis jetzt 12000km und hinten noch 2,5 mm. Der Reifen ist auch für den Beifahrer angenehm komfortabel. Vorne starker Sägezahn ( Profile haben bis 3 mm Höhenunterschied ) trotzdem merke ich nichts beim Fahren. Im Urlaub auf feuchten Wiesen an Campingplätzen und voll beladen immer zuverlässig. Ideal für unsere Enduro. Auch auf Autobahn schwer beladen macht die Fuhre einen stabilen Eindruck. Zum Kurvenräubern im Vergleich mit meiner V Strom mit Scorpion Trail2 oder Metzeler Tourance Next braucht er etwas mehr Druck, minimal unhandlicher. Jetzt nach fast 40000 km habe ich meinen Eierlegendenwollmichsaureifen gefunden! Ich mache keine Experimente mehr! -
Hallo,
hab meinen Dübel bei Schrauben Jäger Karlsruhe gekauft. Haben online Shop. Bin übrigens auch eine Woche ab 8.09. in Südfrankreich in der Verdon Schlucht. Ebenfalls mit 37000 km und Esatzradlager mit Dübel und Ersatzspeichen im Gepäck.