Beiträge von gotteskind

    War auf der IMOT: Metzleler bringt den Tourance Next erst 5.17,
    Super Nachricht , bis dahin sind meine Conti Trail attack 2 heruntergefahren und im Juni fahr ich in den Urlaub mit neuen Metzeler Tourance Next. Ich bin heute mit meiner kleinen V Strom
    ( Metzeler Tourance Next bereift) unterwegs gewesen. Gleich wieder alles vertraut, Händling, Schräglage gutes Gefühl. Gestern mit der Afrika Twin ( Conti Trail Attack 2 bereift ) brauchte ich
    zum Wohlfühlen etwas länger.

    Zylinderschleifen
    ich habe eine alte Suzuki DR Big bei der bald der Kolben fällig ist und der Zylinder gehont werden muß. (hoher Ölverbrauch 1L hohe Kilometerleistung 185000 km ) Eigentlich kein
    Problem mit dem Ausbau.
    Da denke ich an meine Afrika Twin bei der es nicht möglich ist den Zylinder auszubauen. Den Zylinderkopf kann man abbauen, aber sonst alles in einem Stück mit dem Motorblock verbunden. Oder wenn ein Kolbenring
    brechen würde, soll ja heutzutage ja nie vorkommen. Riefen im Zylinder. Müssen wir dann den Motorblock wegschmeißen? Bei Kolbenwechsel wird dann die Reparatur beim
    ganzen zerlegen des Blockes auch wenn man ihn beschichten lassen könnte total unrentabel wegen dem zu hohen Aufwand? Ich wünsche mir das niemand in solche Probleme kommt,
    oder mache ich mir doch unnötige Gedanken weil die Technik perfekt funktioniert?

    Beim Kettenradträger die Distanzhülse 13 nicht vergessen. Sie kann leicht herausrutschen. Richtig herum wieder einstecken. Sonst klemmts.
    schöne Grüße aus dem Badischen !

    Hallo,
    schön das wir schon mal einen Maßstab haben was das Ventilspiel betrifft. Ich habe auch befürchtet das das Ventilspiel am Rollenkipphebel sich früher verändert (Auslaßventile ) also nachgestellt werden muß als die Einlaßventile welche direkt mit der Nockenwelle über Tassenstößel betätigt werden. Wenn diese nicht stimmen muß die Nockenwelle ausgebaut werden um die Ventilplättchen in den Tassenstößeln zu wechseln. Dann wird die 24000 er Inspektion entsprechend Teuer. Trotzdem bin ich froh über die Rollenkipphebel die unsere Afrika Twin hat, so kann man einfach mit den Stellschrauben das Ventilspiel an den Auslaßventilen nachstellen. Die eine Nockenwelle die wir haben dürfte für das Einlaßventilspiel für den Ausbau auch nicht schlimm sein, bei meiner kleinen V Strom
    mußte ich gleich vier Nockenwellen ausbauen um dann entsprechend die Ventileinstellplättchen zu wechseln. Allerdings das erste Mal bei 85000 km.
    Bei meiner 12000 er Inspektion meiner Afrika Twin war ich gerade im Urlaub. So hat sich die Inspektion verlängert und wurde erst bei 16000 km gemacht. Mein Händler meinte das Motorenöl war wie neu und es hat ihm weh getan das alte Öl wegzuwerfen.

    Hallo,
    dieses Jahr haben wir zum erstenmal unser Decatlon Quickhiker Ultralight4 im 4wöchigem Urlaub dabeigehabt. Für 300 Euro ein super Zelt. Mit 3,8 kg leicht und für 2 Personenals alsa 4 MannZelt sehr geräumig. Etwas niedriger als unser altes Zelt, dafür aber windunempfindlicher.

    Hallo,
    das Ventile einstellen das erste mal bei 85000 km betrafen meine alte Suzuki V Strom DL 650 welche bis jetzt 127000km hat. Bei 117000km stimmte das Spiel noch. Nicht meine Afrika Twin die hat nur 22000 km. Hab sie ja auch geschont da ich dieses Jahr ja noch nebenbei meine V Strom 650 und mein Wintermotorrad meine Suzuki DR Big fahre. Was bei der V Strom lästig ist , das alle 4 Nockenwellen ausgebaut werden müssen um die Tassenstößel auszubauen um die Ventilspiel Einstellplättchen zu wechseln. Schön das es bei uns nur eine Nockenwelle gibt die nur für das falsche Einlaßventilspiel ausgebaut werden muß, die Auslaßventile kann man über Stellschrauben einstellen.

    Hallo,
    danke für die Information. Ich wundere mich etwas über die engen Toleranzen beim Ventilspiel. Auslaß +- 0,02 Einlaß +- 0,03 Bei meiner kleinen V Strom 650 war es Auslaß 0,2-0,3 Einlaß 0,1-0,2 also Toleranz von 0,1 für Einlaß u. Auslaß. Dadurch mußte ich auch das erste mal bei 85000km die Ventile einstellen. Bei 117000 stimmten sie noch. Ich hoffe das das Ventilspiel bei unserer Afrika Twin sich
    trotz der geringen Toleranz sich nicht so schnell ändert und lange in der kleinen Toleranz bleibt.

    Hallo,
    als ich meine Afrika Twin mit Schalter probe gefahren bin kam ich zurück und sagte genau die ist es. So ein leicht zu schaltendes Getriebe hatte ich bis jetzt noch nie mit einer meiner vorherigen Motorräder. Das DCT Getriebe hat mich daher nie interessiert. Neben der Schalter Afrika Twin fahre ich eine V-Strom 650 und mein Wintermotorrad eine DR Big 800. So fällt mir die Umstellung wenn ich mal wechsle umso leichter. Ab und zu hupe ich anfangs anstatt zu blinken. ( liegt an der anderen Unterbringung des Blinker, Hupenschalters.) Die Schalter soll ja auch etwas günstiger mit Sprit umgehen. Irgendwie denke ich altmodisch. Je weniger Technik, desto weniger kann kaputt gehen. Und ich kaufe meine Motorräder immer neu und fahre sie dann sehr lange. V Strom 127000 km, DR Big 183000 km . Ich freue mich aber auch das es andere Afrika Twin Fahrer gibt die ihr DCT nicht missen wollen und sehr begeistert davon sind. Wir Menschen sind auch unterschiedlich sonst währe es ja total langweilig.

    Ich habe im Urlaub bei 14000 km 0,25 l nachgekippt. Nach der 1000er Inspektion wären das knapp 0,02 l Verbrauch auf 1000 km. Bisher mein bester Wert seit ich Motorrad fahre.

    Hallo,
    mit dem Metzeler Tourance Next habe ich sehr gute Erfahrungen auf meiner Suzuki V Strom 650, dort ist es mein Reifen. Die Lebensdauer beträgt im schnitt zwischen 11000-12000 km. Ich habe immer gehofft das er auch mal für die Afrika Twin angeboten wird. Meine Gebete wurden erhört.