Beiträge von gotteskind

    Hallo,

    mein erster Kettensatz mit Kettenöler hielt 41000 km. Mein Zweiter mit Kettenöler 64000 (DID ZVMX). Mit Kettenöler ist nach meiner Erfahrung der Verschleiß am Kettenritzel größer als ohne Öler. (Erfahrung mit anderen Motorrädern) Daher wird das Antriebsritzel bei ca. 20000 km gewechselt. Es hat da auch optisch großen Sägezahn.

    Nach über 9000 km sind wir wohlbehalten zurück von unserem Spanienurlaub. Die 2016 er SD 04 mit jetzt über 131200 km war auch diesen Urlaub immer zuverlässig, keine Probleme. Das mit noch erster Batterie , ersten Gabelsimmeringen und erster Kupplung. Es hat sich bestätigt. Never change a running System. Gut , daß ich alles beim alten belassen habe und nicht vorsorglich gewechselt.


    Schöne Grüße

    Gotteskind :wboy:

    Am 1.5 sind wir in den Urlaub gefahren. Nach dem ersten Tag danach 3 Tage im Regen gefahren. Wir haben genau diese Regenhandschuhe von Louis und sie haben sich bewährt. Im Moment genießen wir die Sonne auf Fuerteventura und morgen geht's weiter mit der Fähre nach

    Gran Canaria. Die Regenhandschuhe bleiben tief verstaut.

    Schöne Grüsse

    Hallo,

    Die Scheuerstelle mit einem Filzstift waagerechte Striche aufmalen. Dann Vorderradbremse ziehen und stark einfedern. Dabei schauen ob die Gabel gleichmäßig einfedert ohne zu Stocken. Prüfen ob die Striche verwischen. Das Standrohr könnte an dieser Stelle einen Schlag haben.

    Wenn sie gut ein und ausfedert über diese Stelle und dicht ist könnte man versuchen die Riefen mit Polierleine fein herauspolieren.


    Schöne Grüße

    Hallo,

    ich habe mir letztes Jahr im Spätjahr den Mitas E 07 (Ohne Plus) aufgezogen. Für mich ist es der ideale Reisereifen. Mit dem vorherigen Hinterreifen war ich in Norwegen und ein Jahr später im Baltikum .Er hat 19500 km gehalten. Der Vorderreifen allerdings nur 11000 km.

    Er ist sehr komfortabel auch gut für die Sozia. Ab 10000 km habe ich am Hinterreifen kleine Risse entdeckt, die aber keinen Einfluß auf die Eigenschaften hatten. Ich fuhr ihn trotzdem herunter. Besonders dieses Jahr brauche ich einen langlebigen Reifen. Wir wollen mit der Fähre auf die Kanaren und jede Insel besuchen.

    Danke für eure Beiträge.

    Ich glaube das die Batterie welche jetzt schon 8 Jahre ihren Dienst tut bald fertig sein wird. Wegen viel Gewicht (mit Sozia und Camputensilien)

    möchte ich kein zusätzliches Starterkabel mitnehmen. Sicherheitshalber ist es doch sinnvoll vorher die Batterie zu wechseln. Im Urlaub wird sie auch stärker belastet. Sprechanlage Smartphone abends an USB Steckdose aufladen.

    Und auf den Kanarischen Inseln eine passende Motorradbatterie zu finden kann anstrengend werden.


    Schöne Grüße


    Gotteskind

    Hallo,


    meine SD 04 Bj. 2016 hat noch die erste Batterie mit 122000 km. Funktioniert noch sehr gut und hatte nie Probleme. Die original Batterie von Varahannes hat auch 7 Jahre gehalten mit über 450000km. Bin ich noch der Einzige mit dieser ersten Batterie? Im Frühjahr möchte ich einen größeren Urlaub machen. Sollte ich die alte Batterie vorsichtshalber wechseln?


    Schöne Grüße

    Die elektronische Drosselklappensteuerung ist in die Drosselklappen Baugruppe integriert und darf nicht getrennt werden.

    Die Drosselklappen-Baugruppe muss als geschlossene Einheit behandelt werden. Lösen sie niemals eine der weiß lackierten Muttern oder Schrauben, da hiermit die korrekte Synchronisation der Drosselklappen ab Werk eingestellt wurden.

    Zitiert aus meinem Reparaturbuch.

    Also anscheinend kein Synchronisieren der Drosselklappen nötig da elektronische Steuerung.

    Sicher hat er nicht nur die Speichen nachgespannt. Wenn er irgendwo Speichen nachspannt müssen woanders auch Speichen entspannt werden um Unwucht herauszubekommen. Am Ende sollen alle Speichen mit dem gleichen Drehmoment angezogen werden.

    Worum mir es eigentlich ging : Das durch entsprechende Justierung der Speichen ein Felgenschlag berichtigt werden kann. Es mußten keine Ersatzteile oder neue Speichen in meinem Fall eingebaut werden. Ich kann nur sagen das seitdem die Felge sehr gut abläuft , kein Eiern oder Wackeln spürbar. Nur durch Einstellen oder justieren. Von vorher zu nachher ist es ein großer Unterschied.

    In meinem Fall hatte ich auch keinen Unfall oder Schlag auf das Vorderrad. Es hat sich alleine langsam immer mehr verstärkt wahrscheinlich durch hohe Beladung zu zweit im Urlaub.