Hallo,
Entschuldigung ich lag da wohl falsch. Es ist der Drosselklappensensor. Was ich fälschlicherweise geschrieben habe betrifft die V Strom welche im Drosselklappenkörper 2 Drosselklappen hat.
Hallo,
Entschuldigung ich lag da wohl falsch. Es ist der Drosselklappensensor. Was ich fälschlicherweise geschrieben habe betrifft die V Strom welche im Drosselklappenkörper 2 Drosselklappen hat.
Das ist der Anschluß für die elektronische Drosselklappensteuerung. Die erste Hauptdrosselklappe wird über den Gaszug geregelt. Die zweite Drosselklappe wird elektronisch geregelt. Dies sorgt dafür das sich der Motor bei apruptem Gasgeben nicht verschluckt.
Habe den Test mit meiner alten DR Big 24 Jahre alt 215000 km gemacht. Da zieht nichts nach rechts, trotz angeblich abfallender Straße. Die alte Big bleibt freihändig wunderbar in der Spur. Total neutral. Die Kettenspannung funktioniert mit den ovalen Scheiben wo Kerben drin sind wie früher beim Moped. Keine Spur ausmessen. Einfach genial. Meine SD 04 ist da schon viel empfindlicher obwohl die auch nicht nach rechts zieht beim Freihändigfahren.
Hallo,
ich hatte mir auch einmal ein DID 525 ZVMX Kettensatz mit geräuscharmen Ognibene Ritzel montiert. Die Kette ging auch nicht richtig in das neue Ritzel hinein. Wie auf dem ersten Bild sah es aus ,als ob die Ritzelteilung nicht stimmte. Am Ende lag es an dem Gummirand des Ritzels wo sich die Kette eingearbeitet hat. Vielleicht hat Honda einen festeren Gummi für das Silentritzel verwendet wo sich das Ritzel erst einarbeiten muß.
Hallo,
laut meinem Haynes Reparaturbuch kann man das Kabel vom Seitenständerschalter nicht abziehen. Es ist fest mit dem Schalter verbunden. Am Ende des Kabels ist ein Zweistiftstecker der abgezogen werden muß.
Um aber da ranzukommen müssen verschiedene Teile abgebaut werden.
Wenn es wichtig ist das Kabel mit dem Schalter abzubauen melde dich und ich schreibe dir den Ausbau und den Einbau von dem Reparaturbuch ab.
schöne Grüße
Hallo,
vor einiger Zeit als ich morgens die Garage aufmachte und meine SD 04 herausschieben wollte war auch der Hinterreifen Platt.
Vier Wochen zuvor hatte ich mir einen neuen Hinterreifen (montiere ich immer selbst) montiert. Ventil war in Ordnung. Also habe ich den Schlauch ausgebaut. Und siehe da, am Schlauch war an einer Stelle eingedrückt und eine kleine Stelle undicht. Wie es aussah habe ich mit dem Montiereisen den Schlauch erwischt. Komischerweise war anfangs noch der Schlauch dicht, aber durch entsprechenden Reifendruck ,Beladung wurde diese dünnere Stelle mit der Zeit undicht. Mit einem Flick wie beim Fahrrad habe ich diese Stelle wieder dicht gemacht, was auch bis zum Reifenende problemlos hielt.
Hallo,
ich hatte mir 1999 eine der letzten DR Big gekauft. Also ausgereift und wollte sie für eine Nordamerikareise verwenden. Ich dachte, wenn sie diese Tour für die damals 9000 DM durchhällt hat sie sich gelohnt. Aus der einen Reise wurden viele und die Big hat uns immer zu zweit nie im Stich gelassen. Heute ist sie mein Wintermotorrad und hat 213000 km noch mit erstem Zylinder ,Kolben Zylinderkopf. Später habe ich eine alte gebrauchte Big gekauft. Bei der war immer etwas zu reparieren, defekt. Gutes Beispiel für ausgereifte Motorräder.
Allerdings habe ich auch 2016 mir die CRF 1000 Afrika Twin gekauft. Das erste Modell aber siehe sehr Zuverlässig und ich hatte nie Probleme. Sie hat über 110000 km und ich mache an der Maschine alles selbst. Ventile einstellen ,Inspektionen Reifenwechsel. Anfangs hatten die Speichen vielleicht Korrosion ,aber durch Putzen habe ich das gut wegbekommen und hat mich nicht gestört. Ich habe noch die ersten Gabelsimmeringe, Lenkkopflager, Benzinpumpe usw. Honda ist mit der Afrika Twin den anderen Weg gegangen .Drive by Wire,
andere Instrumente Schalter usw. Gerade wegen der Einfachheit habe ich mir damals die CRF gekauft. Heute ist daraus in vielen Bereichen ein kompliziertes Teil entstanden.
Zu BMW
Mein Vater hat mir früher immer von den alten Deutschen Motorradmarken erzählt. Es gab so viele , und von den ganzen Herstellern ist eigentlich nur BMW davon übriggeblieben. BMW hat ununterbrochen Motorräder gebaut, auch wo die Gesellschaft Anfang der 60 er nur noch sich für das Auto entschieden haben. (es war dann auch für den normalen Arbeiter erschwinglich) Mein Vater hatte in den 50ern nur den Motorradführerschein gemacht, da er dachte ein Auto kann er sich nicht leisten es ist viel zu teuer und so musste er Anfang der 60 er den Autoführerschein nachholen. Trotzdem hat BMW weiter für eine Minderheit Motorräder gebaut, und ich habe mir 1976 mein erstes Motorrad eine R 75/6 gekauft. Damals wurde man oft von "alten" Männern angesprochen. Ich bin früher in den 50ern auch Motorrad gefahren. Ich hatte ne NSU,Zündapp, Adler usw. Bewundernd und andächtig schauten sie meine riesige BMW an. Noch immer hing ihr Herz am Motorrad, man konnte es jedesmal spüren.
Das das Motorrad so einen Boom erlebt, hätte man damals nie gedacht.
Also, ich bin jedenfalls froh das es noch die eine deutsche Motorradmarke gibt. Und manchmal setze ich mich an einem schönen Sommertag auf meine alte BMW R100 S die ich im Februar 1980 neu gekauft habe und erinnere mich an die alten Zeiten.
Hallo,
die beiden Tonnen sind unsere "Alukoffer" ,eigentlich 60Liter Kanister die umgebaut (oben Rechteckdeckel ausgeschnitten mit Scharnieren und Autotürgummidichtung.) Darin waren eben Dinge die man zum Reisen braucht. Ersatzteile, Kleider Essen usw.
In Nordamerika waren es eigentlich 2 Reisen. Einmal von Vancouver nach Alaska zurück über viele Nationalparks in USA die Baja runter mit der Fähre nach Mazatlan und durch Mexiko. Über 33000 km. Leider ist dann der Hinterreifen von der Felge gesprungen und durch den Sturz war mein Schlüsselbein gebrochen. Die Koffer haben das unbeschadet überlebt. Wir saßen auf dem umgelegten schlidderndem Motorrad und die Koffer wirkten wie Protektoren. Nur blöd das ich damals beim Sturz im Affeckt den Linken Arm ausstreckte und somit mein Schlüsselbein brach. Der Hinterreifen war ein Koreanischer, die Hitze das hohe Gewicht war anscheinend doch zuviel. Anfangs in Kanada fuhr ich mal auf eine LKW Waage. Wir wogen genau 500 kg. Der 60 Liter Tank hat dazu auch beigetragen.
Eine spätere Reise ging über 13000 km durch Ostkanada. Von Montreal nach Neufundland Nova Scotia Prinz Edward Gaspesi Halbinsel. Zurück Niagarafälle allein 5 Tage um den Lake Superior. Da ist mir nur die Tachowelle bei den letzten 3000 km gebrochen.
Hallo,
ich hatte mir eine Big 1999 als Ladenhüter bei einem Vertragshändler für 9000 DM gekauft. Ich wollte sie eigentlich nur für eine Nordamerikareise. Die Sitzbank hatte ich durch eine K 100LT Sitzbank ersetzt, stärkere Wirth Gabelfedern und ein großer 60l Tank. Damit fuhren wir meine Frau und ich durch Nordamerika ca. 46000 km. Für mich die beste Reisemaschine die auch gut unbefestigtes kann. Durch viele Reisen hat dieses Motorrad nun 210000 km mit noch dem ersten Kolben und Ventile Es wurden 2 Ausgleicherketten und 1 Steuerkette mit Spanner getauscht. Sonst nur Kleinigkeiten und Verschleißteile. Der Motor wurde nie geöffnet.
Heute ist sie auch das ganze Jahr angemeldet und eigentlich mein Wintermotorrad im Originalzustand zurückgebaut. Sie braucht ÖL ca. 0,4-0,7l .Ich hatte mal eine Big Bj. 89 bei der immer etwas kaputtging. Kein Vergleich zu meiner Big der letzten Jahre. Wenn ich stehend fahre finde ich mich auf der Big wohler als auf meiner Afrika Twin Bj. 2016. Nicht so giftig mit dem Gasgriff, besser dosierbar.
Ich bin immer wieder überrascht wieviel Bums die Big hat. Wenn ich umsteige von der AT vermisse ich im ersten Moment keine Leistung.
Diese Big wurde meist auf großen Reisen aber auch immer zuhause im Alltag benutzt. Allerdings Vollgasfahrten habe ich meist vermieden, darauf fühle ich mich nicht wohl. Der Verbrauch von 5-6 l kann dann schon über 9l gehen. Allerdings beim Kurvenfahren bei uns im Schwarzwald wurde sie nie geschont. Solch ein Einzylinder hat Karakter und ich bin noch heute davon immer wieder begeistert.
Daran zu Schrauben macht Freude man kommt überall relativ gut hin. Für mich eines der zuverlässigsten Motorräder ich ich je hatte.
Hallo,
eigentlich sollten wir uns nicht Sorgen um den Moto GP Nachwuchs in Deutschland machen. Wenn es anscheinend schon so viele Knieschleifer in unserem Forum gibt. Warum sind sie nicht Rennfahrer geworden und verdienen dazu noch gutes Geld damit?