Beiträge von gotteskind

    Hallo,

    ich habe diesen Sommer auch die 100000 km geschafft. Jetzt nach dem Urlaub sind es 107000 km. Das Motorrad war immer zuverlässig und und hat uns nie im Stich gelassen. Meistens fahren wir das Motorrad zu zweit zum bequemen Reisen, schwer beladen mit Zelt und Frau hintendrauf. Zuhause fahre ich meistens andere Motorräder. Die letzte Kette mit Scottoiler hielt 64000 km. Ich habe zwischen den Inspektionen die ich alle selbst mache nie Öl nachgefüllt. Anfangs habe ich mich über die schlechte Zugänglichkeit bei der Wartung genervt. Auch daran gewöhnt man sich und die Seitenverkleidungen mit Tankabbau sind auch schnell Routine.

    Also Alles in Allem ein super Moped


    schöne Grüße

    Habe den Mitas E-07 im Winter auf meiner DR Big und auch diesen Sommer als Urlaubsreifen auf der Afrika Twin.

    Das Stollen- Profil gibt bei Schnee etwas mehr Seitenhalt als ein Straßenreifen. Hatte Winters Conti TKC 60 , Heidenau Scout, Karoo Street. Aber jeder Reifen hatte bei Schnee auch seine Grenzen.

    Hallo,

    auf unserer Norwegentour hatte ich zum Erstenmal auf Mitas E 07 ohne Dakar gewechselt. Meine Frau und ich sind sehr zufrieden mit den Reifen. Nach über 6500 km ist noch genug Profil vorne und hinten drauf. Trotz Anfangs grobem Profil ist der Fahrkomfort und die Eigendämpfung sehr gut. Man hat nicht das Gefühl auf Zahnrädern zu fahren. Jetzt ist der Reifen bei der Mittelnut angekommen wo er fast noch ruhiger läuft. Auch bei Regenfahrten den ganzen Tag über mit schwerem Gepäck kein Rutschen. Bei nassem Gras auf Campingplätzen macht er auch einen sicheren Eindruck. Auf trockenem Schotter gute Traktion. Für mich der Urlaubsreifen der Alles kann. Zum schnellfahren auf der Hausstrecke braucht er etwas mehr Kraft zum Einlenken. Der Preis mit 108 € für den Hinteren und 68 für Vorne war auch sehr gut. Kann ich nur weiterepfehlen.

    Hallo,

    bin wieder zurück vom Norwegenurlaub. Die Afrika Twin hat Alles problemlos und unbeschadet überstanden trotz hoher Beladung und zu zweit. Die Kette hat durchgehalten, ich habe unterwegs auch nicht Nachspannen müssen. Kaum zu glauben, diese DID Kette ZVMX hat nun 63 500 km mit Kettenöler gehalten. Demnächst werde ich sie wechseln, weil optisch Kettenglieder am Durchhang steif wirken. Eher auch psychisch, da öfter bei Varahannes Ketten schon bei 25000 km gerissen sind. Er ist aber auch Winters bei Salzstaßen unterwegs.

    Hallo,

    habe mir gerade eine hintere Bremsscheibe von Brembo und Bremssklötze bei Kettenmax gekauft. Die Oro Serie macht einen guten und wertigen Eindruck. Die alte Scheibe hatte schon unter 4 mm. Neu 5 mm . Die Bremboscheibe ist sogar etwas stärker. 5,5 mm Scheibe hinten für 99 €.

    Hallo,

    danke für Eure Antworten. Habe alles überprüft, sieht wirklich sehr gut aus. Papinator macht mir Mut und ich werde alles drauflassen. Also Kettenöler auffüllen und gut.

    Allerdings verstehe ich auch sehr gut die Argumente von Thomas 61 und Xaverl. Ich weiß wie es ist wenn man im Urlaub Probleme hat. Es ist nicht der Geiz weil ich den Kettensatz nicht wechseln will, sondern wenn Dinge noch funktionieren möchte ich sie nicht vorher wegwerfen. Ich denke vielleicht zu Nachhaltig. Auf jeden Fall melde ich mich nach dem Urlaub ob alles gutgegangen ist.


    Schöne Grüße aus dem sonnigen Baden


    Gotteskind

    Hallo,

    bei mir ist es auch meistens der linke hintere Schlauch der Öl enthält. Ich schaue auch meistens erst wenn ich mal wieder die Inspektion mache. Letztes Mal war auch besonders viel drin ,fast die gesamte Schlauchlänge. Am linken vorne und rechten war wenig. Vorher hatte ich bei der Inspektion beim Ölwechsel ca. 4,2 Liter reingeschüttet. Als ich das Öl in den Schläuchen nach ca. 5000 km abgelassen habe , habe ich dann ca. 0,25 Liter Motorenöl mit einer Plastikflasche mit Schlauch dran aus dem Motorölreinfüllstutzen abgesaugt. Seitdem ist kein Öl in den Schläuchen. Also, anscheinend wenn der Ölpegel am oberen Limit ist haut es Öl durch die Entlüftung in den Luftfilterkasten wo es dann in die Schläuche abläuft. Wenn das Motorrad dann auch mit etwas höheren Drehzahlen gefahren wird hat das auch einen Einfluss. Bisher wurde bei meinem Motorrad zwischen den Inspektionen kein Öl nachgefüllt.

    Hallo,

    ich stehe bald vor dem Urlaub 3 Wochen Norwegen Schweden.

    was mich etwas irritiert ist die Haltbarkeit meines aktuellen Kettensatzes. Eine DID Endloskette ZVMX ist schon über 50 000 km drauf und sieht noch sehr gut aus. Verstellung in der Mitte des grünen Bereiches an der Schwinge. Kette läßt sich am Kettenrad bei 3 Uhr nicht abheben. Beim drehen des Hinterrades auf dem Hauptständer ein ruhiges Laufen der Kette ohne Springen. Scheinbar kein einseitiges Verziehen der Kette, alles gleichmäßig. Ich fahre mit Kettenöler. Die erste originale hat auch 48000 km gehalten. Jetzt die Frage soll ich noch vor dem Urlaub wechseln? Es stehen ca. 8000 km an.


    schöne Grüße

    Gotteskind