Beiträge von Heidelbär

    Ulli,


    ziemlich ähnlich wie von Dir geschildert geht es mir in Bezug auf die ganzen Promlenzonen und Unpässlichkeiten bei der AT auch.
    Leider kann ich daran im Moment nicht viel ändern. Das einzige was ich 'justieren' kann ist meine Einstellung dazu.
    Ich schwanke zwischen: 'Fahr einfach damit und benutze sie und stör dich nicht zu viel an den Macken' über
    'das kann und will ich so nicht hinnehmen, weil das Teil mich einfach auch richtig viel Geld gekostet hat...'
    Aber ich will mir die AT dadurch auch nicht verleiden und mich ständig mit den 'negativen' Dingen beschäftigen weil es
    mir den Blick auf das Schöne versperrt. Ein echtes Wechselbar der Gefühle. Ich neige dazu mich für das Erstere zu
    entscheiden.


    Ich hab an Pfingsten ca. 7-10 Tage Zeit und hab noch kein Ziel auserkoren. Vielleicht sind die Cevennen ja eine Möglichkeit. Entfernung dorthin ist
    allerdings nicht unerheblich und ob die AT es bis dahin schafft ;)
    Könnte aber mit den französischen Seealpen und der Schlucht von Verdon kombiniert werden.

    Salut Ulli,


    vielen dank für Deine Begrüßung und Rückmeldung. So ganz im Klaren bin ich mir noch nicht wie ich jetzt damit umgehen soll. Gestern habe ich
    es mal meinem FHH Werkstattmeister gezeigt. Er war nicht wirklich interessiert hier etwas zu 'sehen'. Lapidar: Ist auf alle Fälle kein Rost...
    Das klingt nich nach einem lösungsorientierten Ansatz.


    Grüße nach Route de Sévérac


    P.S. In den Cevennen war ich auch noch nicht.

    Unterwegs im Kraichgau


    Schöne Aussicht auf den Steinsberg zwischen Horrenberg und Hoffenheim:
    [attachment=4]Kraichgau3a.jpg[/attachment]
    [attachment=3]Kraichgau2a.jpg[/attachment]
    [attachment=2]Kraichgau5a.jpg[/attachment]
    [attachment=1]Kraichgau1a.jpg[/attachment]
    [attachment=0]Kraichgau4a.jpg[/attachment]



    Gruß vom Heidelbär

    Die Zapfsäulen an den Tankstellen sind sehr unterschiedlich. Ich gehe davon aus, daß eher etwas mehr
    an Literabgaben rauskommt als angegeben um auf keinen Fall Probleme mit den Eichbehörden zu bekommen.


    Neulich habe ich bei einer Marken-Tankstelle meine AT betankt. Dann habe ich nachdem die automatische Abschaltung
    den Benzinfluß gestoppt hat angefangen manuell noch etwas nachzufüllen. Dabei habe ich den 'Abzug' im Hahn
    ganz vorsichtig betätigt. Dann lief weiter langsam Sprit aus dem Zapfhahn, die Pumpe arbeitete nur minimal und
    ich konnte sehen, daß weder Betrag- noch Liter-Zähler weiterliefen. Das hab ich mal so 2-3 Minuten laufen lassen und
    dann war die AT auch schon voll ;)
    Bei einem weiteren Versich an dieser Tanke wsr dies weiter so. Man muss allerdings nach einer gewissen Zeit mal kurz
    mehr den Hahn betätigen, da sonst die automatische Abschaltung des Tankvorgangs greift.
    So lässt sich der Vorgang wiederholen und man kann eine nicht unerhebliche Menge Sprit schnorren.


    Von daher geh ich wie immer davon aus: Es ist ein technisches Gerät. Und diese Geräte können fehlerhaft sein, falsch
    eingestellt, schlecht gewartet, teschnisch veraltet usw.

    Hallo,


    gestern bei strahlendem Sonnenschein habe ich bei einem kurzen Halt auch sofort diese auffälligen Stellen endeckt. Ich finde diese
    extrem hässlich und sie passen so gar nicht zur sonst wunderschönen AT. Hat jemand Erfahrung wie man hier selber etwas
    tun kann ohne ewig mit dem FHH rumzumachen und zu warten bis sich, eventuell oder wenn überhaupt, etwas seitens Honda
    bewegt.


    Alternativ: Falls jemand von Euch mit seinem FFH bezüglich dieser Thematik weiter ist, bzw. eine Lösung / Beseitigung erfolgt ist
    würde ich mich über eine Info freuen. Danke im voraus.


    Hier mal meine Fotos:


    [attachment=2]CRF-Plaque1c.jpg[/attachment]
    [attachment=1]CRF-Plaque2c.jpg[/attachment]
    [attachment=0]CRF-Plaque3c.jpg[/attachment]


    Gruß, der Heidelbär

    Klingt irgendwie nach einem 'thermischen' Problem. Nach einer gewissen Fahrzeit wenn alles schön warm gefahren ist
    kommt es zu einem fehlerhaften Verhalten des DCT. Gibt es für das DCT ein separates Steuergerät, dann würde ich dies zuerst
    tauschen. Eine weitere Quelle könnten die Bedieneinheiten am Lenker links (manuelles Schalten) sein, die fehlerhaft selbst
    auslösen und Gänge relativ wahllos nach oben und unten schalten.


    Gruß, Heidelbär

    Hatte mit meiner Tricolor insgesamt 3 Situationen (Innerhalb von 3 Wochen) bei denen mir einfach dreist die Vorfahrt genommen wurde.
    In 2 Fällen war ich sehr umsichtig und langsam (ca. 30 km/h) unterwegs. Eigentlich hat mich der Autofahrer
    direkt angesehen und trotzdem rausgezogen, gerade so als wäre ich ein lahmer Gaul (hoch zu Ross), vor
    dem man problemlos noch rausfahren kann. Oder er hat mich gar nicht wahrgenommne, was erschreckend wäre.


    Das anderemal war schon haariger. Hätte ich etwas später reagiert und nicht beherzt die Bremse zugemacht
    wäre ein Zusammentreffen nicht vermeidbar gewesen.


    Allerdings war ich neulich auf der Fahrt zur Abholung meiner AT bei jemanden Hintendrauf auf seiner Bandit 650S.
    Da ist einer auch gerade ganz kurz vorher rausgezogen, kaum Reaktionszeit. Das war A....knapp. Auch hier
    hätte man nicht schneller oder schon weiter auf der Straße im Verlauf der Einmündung sein dürfen. Zumale
    der Autofahrer es nicht eilich haben konnte, da er keine 50 Meter weiter gleich wieder rechts Abbog .
    Das ist für mich ganz schwer nachzuvollziehen was hier in den Köpfen der Fahrer passiert. Ob man einfach
    so gar nicht wahrgenommen wird oder den Fahrer + Untersatz als 'Fahrrad' einstuft und vor einem Fahrradfahrer zieht man
    halt immer locker raus. Es droht einem ja als Fahrer in einem Bürgerkäfig nicht wirklich ungemacht beim
    Bums mit einem schwächeren Verkehrsteilnehmer.


    Mittlerweile bin ich jetzt ziemlich langsam unterwegs und hoffe so über die Saison-Startzeit ohne Blessuren
    hinwegzukommen.


    Gruß und die besten Wünsche zur Genesung.


    Heidelbär