Beiträge von Frickelmaster

    Hab auch die Highsider-Nebelscheinwerfer montiert. Da die African Queens (Holan)-Sturzbügel bereits Gewinde für Zusatzscheinwerfer bieten, habe ich diese natürlich genutzt.


    An der Stelle, an der bei den Original-NSW der Schalter sitzt, habe ich ein Loch gebohrt und einen wasserdichten Kippschalter eingesetzt. Der wird irgendwann mal durch den Originalschalter ersetzt, wenn der endlich lieferbar ist.


    Weiterhin habe ich im vorderen Zubehörstecker die Kontrollleuchte für die Nebelscheinwerfer angezapft. Nebler an - Kontrollleuchte an, so wie es vorgesehen (und m. W. auch vorgeschrieben) ist.


    Die Highsider-NSW sind echt prima und passen auch von der Lichtfarbe perfekt zu den Scheinwerfern der AT.


    Hier ein paar Bildchen...
    [attachment=3]k-nebelscheinwerfer (2).jpg[/attachment]
    [attachment=2]k-nebelscheinwerfer (1).jpg[/attachment]
    [attachment=0]k-Schalter.jpg[/attachment]
    [attachment=1]k-NSW-Kontrollleuchte.jpg[/attachment]

    Meine Sitzbank ist gerade in der Überarbeitung. Bin in der Probefahrtphase... der Sattler sagte, dass da original nur 2 cm nicht allzu hochwertiger Schaum drauf seien, die ich mit meinem Gewicht *flöööt* platt drücke und deswegen praktisch direkt auf der Kunststoff-Unterkonstruktion hocke. Kein Wunder, dass mich mein Steissbein (durch Unfall vorgeschädigt) auch bei kurzen Touren mehr oder weniger umbringt.


    Die Bank ist jetzt im hinteren Bereich vom originalen Schaumstoff befreit, neu aufgebaut und gegenüber dem Original insgesamt ca. 6 cm höher. Komme immer noch bequem mit beiden Füßen flach auf den Boden :mrgreen: Weiterhin wird der Fahrersitz hinten etwas breiter und bekommt im Bereich des Steissbeins einen Einsatz aus viskoelastischem Spezialschaum. Um eine für mich 100% passende Sitzbank zu bekommen, ist momentan provisorisch nur eine Plastikfolie drauf und ich fahre damit ca. 100 bis 150 Probe-km.


    Am Dienstag wird die Sitzbank dann endgültig fertig. Auf den Soziusplatz kommen zum Höhenausgleich noch ca. 3 cm Schaum drauf, dann wird die Sitzbank komplett neu bezogen (alter Bezug passt natürlich nicht mehr).


    Solide Handwerksarbeit - insbesondere im Vergleich zu den für die Qualität überteuerten Bagster-Bänke zum Schnäppchentarif! :mrgreen:


    Seit 1986 kommt mir keine Hardware mit angefressenem Apfel mehr ins Haus :lol: Deswegen kann ich das nicht testen...


    Mein Freund Google sagt folgendes:



    Quelle: https://support.google.com/websearch/answer/118238?hl=de


    Wenn das passt, sollte es kein unlösbares Problem sein ;)


    Was willst Du mit einer persönlichen Galerie? Frisst nur enorm Speicherplatz auf dem Server (den Ricardo aus seiner Tasche finanziert!). Wenn Du sowas haben möchtest, lege doch ein Album bei Google Fotos an, gib es frei und verlinke dessen Adresse in Deiner Signatur!


    Danke für den Hinweis! Ich gehe aber aufgrund der zusätzlichen Fixierung an der Kühler- bzw. Hupenhalterung davon aus, dass es keine Probleme geben dürfte. Momentan habe ich keine Originalfotos zur Hand, aber auf den Bildern von Holan sieht man es relativ gut:


    Das sind die beiden Befestigungen am Geweih. Zwischen Geweih und Sturzbügel sind ca. 12 mm dicke Abstandhalter verbaut. Die "Ausleger" des Sturzbügels würden also frei in der Luft herumhängen.


    Hier sieht man die Verstrebungen vor Kühler und ansatzweise auch Richtung Hupenbefestigung.


    Von Hand bekomme ich den Bügel nicht bewegt, sollte also ziemlich fest sitzen. Natürlich könnten durch die freischwebenden Ausleger Vibrationen auftreten - aber dann weiss ich ja, woher sie kommen. Werde einfach mal testen... im Notfall wird die Flex angesetzt :mrgreen:


    haha Manfred, mit beidem kann ich nicht dienen :lol: Ich hör ja schon auf ;)


    Beim wem hast Du es machen lassen? Die in Erkelenz im Industriegebiet? Die gute Frau hat mich trotz dreimaliger Ankündigung nicht zurückgerufen und ihr Büromäuschen wusste leider von nichts (hat nur mit ihrem "Hund" rumgespielt... eher ne Katze, für die sie Hundesteuer zahlen muss).


    Genau das war mein Gedanke! Eine gewisse Zeit sollte man das Editieren ermöglichen - ist für den Beitragsersteller immer hilfreich, wenn er/sie/es beim Lesen des Beitrags im Nachhinein noch Teppfuhler oder sachliche Fehler korrigieren kann. Aber nach Monaten noch Postings zu editieren ist nicht das Wahre, gibt's auch praktisch so in keinem anderen mir bekannten Forum...