Beiträge von Frickelmaster


    Hab auch diese Kombination - Sport Pro-Verkleidungsbügel und Motorschutzbügel für DCT. Hab mir auch schon überlegt, ob es so eine gute Idee von AQ bzw. Holan ist, den Verkleidungsbügel unten am "Geweih" (Lampen-/Verkleidungsträger vorn) zu verschrauben. Der Sinn dieser Befestigung hat sich mir bis dato noch nicht erschlossen - beim kleinsten Schubser (z. B. Umfaller) wirkt eine Kraft auf das Geweih und wird es sicherlich verbiegen.


    Daher werde ich diese Schrauben vermutlich (zunächst testweise) entfernen. Da der Bügel vorn durchgehend unterhalb der Scheinwerfer verläuft und zusätzlich noch an der Hupen- und Kühlerbefestigung verschraubt ist, dürfte es unkritisch sein, die Verschraubung am Geweih zu entfernen.


    Ist doch an sich ganz simpel... hab gerade mal ein Testalbum mit Testfoto :lol: angelegt...


    Man kann zum einen die Links zu einem Google Fotos-Album verwenden: klick mich


    Wenn Du ein Bild in Deinem eigenen Album öffnest, kannst Du dieses Bild mit der rechten Maustaste anklicken und auf "Bildadresse kopieren" (Google Chrome) bzw. "Grafikadresse kopieren" (Firefox) klicken. Der Link steht dann in der Zwischenablage und kann per IMG-Tag in Beiträge im Forum eingebunden werden:


    Bestellt hab ich ebenfalls vor 7 Wochen: Verkleidungs- und Motorschutzbügel (DCT) Sport Pro in weiss. Nach 2 Wochen wurden die Motorschutzbügel geliefert, es wurde direkt der gesamte Rechnungsbetrag abgebucht. Das ist definitiv ein No Go und wenn mir nicht versprochen worden wäre "Du bekommst nächste Woche die Bügel", hätte ich das zurückbuchen lassen. Leider wurde diese Zusage nicht eingehalten - eine Erstattung bzw. Rückbuchung wäre doch der bessere Weg gewesen...


    Am letzten Donnerstag kamen nach -zig Beschwerden per Telefon und Mail endlich auch die Verkleidungsschutzbügel.


    Die M8x100-Schraube, die die Bügel mit dem Rahmen verbindet, ist definitiv zu kurz, wenn man sowohl Verkleidungs- als auch Motorschutzbügel montiert.


    Zuerst hatte ich auch das Problem, dass der Bügel ("Stoßstange" :)) unter den Lampen ziemlich schief stand. Alle Schrauben waren noch locker, da war trotzdem nicht viel mit "in Form drücken". Dann kam ich auf die Idee, nicht den Verkleidungs- sondern den Motorschutzbügel als erstes an den Rahmen zu schrauben. Schon waren einige Millimeter gewonnen und der Bügel ist "fast" gerade. Da es vorher arg schief war, hab ich jetzt natürlich genauer hingesehen. Wer als Außenstehender guckt, dem wird das vermutlich nicht auffallen.


    Montage ist teilweise ein bisschen tricky, aber wenn man das erstmal durchschaut hat, kein großes Thema. Alles steht und fällt mit der langen Rahmenschraube.


    Sobald der Verkleidungsbügel montiert ist, kann man die Seitenverkleidungen nicht mehr abnehmen. Der einfachste Weg ist, die beiden "inneren" Befestigungen an Hupe und rechtem Kühler und die Schrauben samt Abstandhaltern unterhalb der Lampenmaske zu entfernen. Die lange Rahmenschraube braucht nur gelockert zu werden. Vorher eine Decke oder mehrere Lappen vorn auf den Kotflügel legen - dann kann man im Anschluss den gesamten Bügel nach vorn klappen, auf dem Kotflügel ablegen und relativ problemlos die Seitenverkleidungen demontieren.


    Gut gefällt mir an den AQ- resp. Holan-Bügeln, dass schon Gewinde zur Montage von Zusatzscheinwerfern eingelassen sind. Da mir diese Riesen-Scheinwerfer von Givi oder SW Motech nicht gefallen, habe ich kleine LED-Scheinwerfer von Highsider montiert.


    [attachment=3]aq1.jpg[/attachment][attachment=2]aq2.jpg[/attachment][attachment=1]aq3.jpg[/attachment][attachment=0]aq4.jpg[/attachment]

    Kommt halt ganz darauf an, welche Berufsgenossenschaft zuständig ist. Für meinen Brötchengeber ist das die Verwaltungs-BG, dort gibt's einen Gutschein über 75 €, den man auf einige (nicht alle!) Sicherheitstrainings z. B. beim ADAC einsetzen kann.


    Welche BG ist's bei Dir? Drei Tage Training inkl. Hotel... Respekt! BG Wellness und Beauty? :lol:


    Hab gerade mehr dazu bei Gesichtsbuch gefunden...


    Der polnische Hersteller heisst Tomek Klepacki, man kann ihn unter motomeq.one@gmail.com erreichen. Seinen Sturzbügel hat er MotoMeq crashbar genannt. Er schreibt (auf Englisch!), dass man ihn einfach für weitere Infos anmailen soll. Wer also Interesse hat - nur zu!


    Hier noch ein Foto von dem Teil...


    [attachment=0]motomeq-crashbar.jpg[/attachment]


    Danke!


    Hmmm... der einzige Kommentar zu den Fotos ist: "In Moroco, the Holan didn't do the job. They folded and were closer to the fairing."


    Äh... wenn sich ein Sturzbügel bei einem Sturz zusammenfaltet und dabei lediglich näher an die Verkleidung wandert, so hat er aus meiner Sicht seinen Job erledigt! Interessanter wäre die Info, ob der Rahmen oder das Geweih etwas mitbekommen hat. Die mit DUC-Tape zusammengeklebte obere Verkleidung hat einen mitbekommen, das ist offensichtlich. Aber ob das tatsächlich nur ein Sturz war? Daher kann ich Maddan nur zustimmen: wir wissen nicht, was passiert ist und was die Jungs mit den ATs treiben. Und Marokko ist sicherlich ein "leicht anderes" Terrain als die Eifel oder der Schwarzwald :D


    Was verlangt man von einem Sturzbügel? Stürze zu 100% abfangen und am besten danach fabrikneu aussehen? Hmmm... für mich ist's OK, wie die Holans nach dem Extremtest aussehen.


    Hab sie übrigens seit gestern an meiner AT - zusammen mit LED-Nebelscheinwerfern (die sind natürlich gleich hell - täuscht auf dem ersten Foto)... deswegen mein Interesse :lol:


    [attachment=1]sturzbügel1.jpg[/attachment] [attachment=0]sturzbügel2.jpg[/attachment]


    Woher nimmst Du diese Erkenntnis? Hab in diesem Thread nichts dazu finden können - hast Du evtl. einen Link parat?

    Hatte bei unserer Tour am letzten Freitag auch ne Begegnung der dritten Art! Tolles Wetter, schöne kurvige und hügelige Landstraße, alles passt.


    Hinter einer Kurve taucht plötzlich ein Traktor auf. Nicht ungewöhnlich zu dieser Jahreszeit... Im gleichen Moment, in dem ich den Traktor sehe, setzt ein Untertürkheimer Sternenkrieger zum Überholen des Traktors an, sieht mich auf meinem Mopped und statt den Überholvorgang sofort abzubrechen (was problemlos möglich gewesen wäre) blendet er auf nach dem Motto "Ey, scheiss Moppedfahrer, mach dich aus dem Weg!".


    Tja, mir blieb nichts anderes übrig als volles Rohr in die Eisen zu langen. Hat super geklappt, hab vollstes Vertrauen zur AT und der Bremsanlage. Zum Dank hat mir der Benzedesfahrer noch seinen längsten Finger gezeigt - ein Held!


    Da die AT mein erstes Mopped mit ABS ist, hab ich vor ein paar Wochen auf einer wirklich einsamen Landstraße heftiges Bremsen im ABS-Regelbereich geübt. Die ersten Male sind gar nicht so einfach, wenn man zuvor mangels ABS gewohnt ist, die Bremse wieder zu öffnen, um nicht auf der Nase zu landen. Das Trainieren war offenbar keine allzu schlechte idee :D ABS ist schon ne tolle Sache... und wer weiss, ob ich nicht jetzt einen Benz-Stern auf der Stirn hätte, wenn diese Situation mit meiner alten Varadero passiert wäre?!


    Am kommenden Montag hab ich ein ADAC-Sicherheitstraining, bestimmt lerne ich da auch, was ich leider schon anwenden musste :mrgreen: