Beiträge von Frickelmaster


    Das Trennen ist eigentlich simpel. Die "Tröte" (Kunststoff) ist nur an den Kompressor angeclipst - mit einem Schlitzschraubendreher die Rastpunkte beiseite drücken und Tröte und Kompressor vorsichtig nach oben/unten auseinanderschieben. Dabei aufpassen, dass die O-Ring-Dichtung, die auf dem Stutzen am Kompressor sitzt, nicht verloren geht, die kannst Du weiterverwenden.


    Das Trennen hab ich auch schon erledigt, aber trotzdem ist mir nicht klar, an welche Stelle "unter dem Tank" Du den Kompressor verbaut hast. Kannst Du vielleicht ein Foto hier reinstellen?

    Und? Hat's mittlerweile jemand geschafft, die Stebel Nautilus Compact unterzubringen? Bei meinen Versuchen hätte es nur am Motorschutzbügel funktioniert, aber das sieht absolut sch....lecht aus und liegt zudem unmittelbar im Spritzbereich des Vorderrads! Ne andere Position hab ich bis dato nicht gefunden.


    [attachment=0]stebel.jpg[/attachment]


    Moin Daniel,


    warum frag ich Dich nicht gleich per PN? :lol: Jetzt, wo Du es verlinkt hast, fällt es mir wieder ein... hatte ja sogar im weiteren Verlauf des Threads geantwortet (da ging es aber im Pivot Pegz). Aber wie schriebst Du schon so passend? "Ich hatte es schon ein paarmal erwähnt. Aber man wiederholt sich gerne im Alter" :lol:


    Dann werde ich mal gucken, ob der Herr SW Motech mir ein paar Fußrasten für die alte AT zusenden kann...


    Danke Dir!


    Manfred ist vermutlich der einzige hier im Forum, der das Serviceheft seiner AT legal ;) selbst abstempeln darf :lol:

    Moin zusammen,


    die originalen Fußrasten sind für die am Ende meiner Beine montierten Waldbrandaustreter (Größe 48/49) leider etwas zu klein. Wenn ich - so wie es gedacht ist - die Fußballen bei normaler Fahrt auf die Rasten stelle, laufe ich immer Gefahr, dass ich mit dem rechten Fuß "so eeeeben" auf der Bremse trete, d.h. das Bremslicht leuchtet. Kann den ein oder anderen Mitfahrer schonmal irritieren. Unbequem und ergonomisch bedenklich ist diese merkwürdige Füßelei ebenfalls, wie ich auf unserer verspäteten Vatertagstour am Freitag (~ 450 km) feststellen durfte.


    Klar gibt es unzählige Alternativen auf dem Markt, aber alles, was ich bisher gesehen habe (SW Motech, TT, Pivot Pegz) sind reine Krallen-Offroad-Rasten. Ohne Zweifel tolle Dinger, aber für meinen vorwiegenden Einsatzzweck (=Straße) nicht ganz das Wahre.


    Gibt's sowas auch mit den vom Original bekannten (abnehmbaren) Gummiauflagen, halt nur in "groß"?


    Der war auf 379 €, oder? Minus des Osterrabatts könnte das also ein Schnäppchen werden :mrgreen: Prima!


    Du musst hier im FORUM erstmal in den persönlichen Einstellungen freigeben, dass Dir andere User PNs schicken dürfen. Du bist einer der wenigen, die das geblockt haben! Deswegen konnte ich Dir auch nicht antworten.


    Sieht man daran, dass unter Deinen Beiträgen kein PN-Button ist. Und selbst wenn Du jemandem eine Nachricht schreibst, dann kann der nicht antworten und erhält die Meldung "RX9 hat das Empfangen von persönlichen Nachrichten deaktiviert" (sinngemäß).