Beiträge von Frickelmaster


    hahahaha... so kennen wir Dich!


    Das war auch das Bild, was ich gefunden hatte - sieht für mich irgendwie "gephotoshopt" aus, die Kanten sind so merkwürdig unscharf. Ich habe die vage Hoffnung, dass da der Schülerpraktikant bei Leovince mit dem Auftrag an den PC gelassen wurde, den Nero-Auspuff an die AT zu montieren. Wenn wir Glück haben, hat das nichts mit der Realität zu tun :lol:


    Falls das Bild doch der Realität entsprechend sollte, warte ich mal ganz frech auf die Erkenntnisse unseres in der Metallbearbeitung erfahrenen Schweizer McGyvers :mrgreen: :mrgreen:

    Regt Euch nicht auf - das ist ohnehin eine Bastel-AT! Vielleicht soll das nur eine Demonstration aus dem Zyklus "mach weniger aus deinem Motorrad!" sein, wer weiss?!


    Die vermeintliche Lackierung ist keine richtige Lackierung sondern Plasti-Dip, also diese "Kunststofffolie zum Aufsprühen". Kann man lesen, wenn man die Instagram-Bilder samt Hashtags ansieht... Wenn der Besitzer sich an der meiner Meinung nach fiesen Optik sattgesehen hat, dann kann er einfach die Folie abziehen und die schöne Originaloptik kommt wieder zum Vorschein.


    Das Auspuffband sieht wirklich fürchterlich aus... und wenn es längerfristig zu Defekten führt, erschließt sich mir dessen Sinn an einer AT überhaupt nicht.


    Sei's drum, ist ja nicht meine AT, jeder so, wie er mag.


    Da ich mit meinen Waldbrandaustretern auch schon das ein oder andere Mal an den Griffen hängen geblieben bin (meine Technik wird aber immer besser :lol:), habe ich über die Griffe prophylaktisch PU-Lackschutzfolie geklebt. Das Zeug ist überraschend stabil! Wenn man die Folie mit einer Heissluftpistole vorsichtig erwärmt, kann man sie gut um die Ecken ziehen.


    Verwendet habe ich die 3M-Folie vom Typ PU 8591E. Gibt's überall als Meterware... nicht billig, aber sehr gute Qualität!

    Mein Versandvorschlag...


    100 Luftpolstertaschen in ca. Postkartengröße für 10 EUR:
    z. B. http://www.amazon.de/Luftpolst…0x160mm-100/dp/B000K21TF8


    Versand der Nöppel :lol: als Warensendung für 0,90 EUR:
    https://www.deutschepost.de/de/w/warensendung.html


    Wären also an reinen Kosten bei 50 Nöppeln nochmal je 1,10 EUR auf den Preis der Nöppel oben drauf.


    Der Nachteil normaler Briefe oder Warensendungen ist, dass man keinen Nachweis darüber hat, dass der Umschlag angekommen ist. Ich gehe zwar davon aus, dass es hier keine Stinkstiefel gibt, die das zu ihrem Vorteil nutzen würden, aber man weiss ja nie.


    Wenn ein Nachweis über den Empfang gewünscht wird, kostet das bei der Deutschen Post 2,60 EUR Maxibrief + 2,15 EUR Einwurfeinschreiben = 4,75 EUR. Ein Päckchen bei Hermes ist für 3,89 EUR auf den Weg zu bringen inkl. Sendungsverfolgung und Zustellnachweis.


    Bitte wählen Sie Tor 1 oder Tor 2 oder Tor 3 :lol:

    Jo, Hanns - köten sollte man können :lol:


    Den Rehoiler kannte ich nicht, bevor ich mich hier registrierte. Dann hat sich unser Mitstreiter Ingo mal in einem Nebensatz über den Rehoiler geräuspert, für den er die Android-App programmiert hat. Seither stehe ich mit Dete in Kontakt, Bauteile sind alle geordert. Toll ist, dass man den Rehoiler mit der erwähnten App nötigenfalls unterwegs per Bluetooth konfigurieren kann. Ich bin halt ein Technik-Spielkind :D


    Mal sehen, wann ich das Ding einsatzbereit an der AT habe...


    Boah... ich dachte, dass das so ne Seite wie Etel-Tuning wäre, aber die meinen das offenbar ernst!


    Wer bitte schraubt sich dermaßen viel Eisen vor die Nase? Was soll das für ne schwarze Aluplatte sein, die man anstelle der Scheibe montieren soll? Modell "Schädelspalter"?


    Sensationell, Daniel - was Du so alles findest! Was davon hast Du jetzt bestellt? :lol: ;)


    Mein Haus- und Hofhändler hat auch "nur" den Schalter, ich wollte aber gern beide probefahren. Dazu hatte sich mein FHH mit einem ca. 30 km entfernten Kollegen abgesprochen - mein Händler hat den Schalter, der andere Händler die DCT-Version. Hab die DCT-Version getestet und bin dann nur noch ne kurze Runde auf dem Schalter gefahren... DCT macht mir richtig Spaß, die Entscheidung war gefallen 8-)


    Dazu sind Probefahrten ja auch gedacht...

    Hab gestern den SW Motech-HS montiert. Die AT lässt sich erheblich leichter als meine Varadero auf den Hauptständer stellen... und selbst bei der Varadero hab ich das aus Blödsinn mal gemacht, als ein "120 kg plus X"-Mann auf dem Mopped saß.


    Montage und Handhabung ist aus meiner Sicht völlig problemlos, nur das Spannen der Feder ist - wie immer - ohne gescheites Werkzeug zum Scheitern verurteilt.