Und dann höre ich das DCT, wie es die letzten drei Gänge noch runterschaltet. Das ist irgendwie strange und gleichzeitig cool.
Alles anzeigen
Hab letztes Jahr ein ADAC-SicherHEIZtraining
gemacht... da gab es eine Übung, wo man mit 80 bis 90 km/h um eine langgezogene Kurve fahren musste und dann mitten in der Kurve - also in Schräglage - so heftig bremsen sollte wie möglich. Ziel war es zu lernen, dass sich das Mopped beim Bremsen in Schräglage aufrichtet und dass man deshalb von der eigentlich geplanten Linie abkommt. Ich hatte das einzige DCT-Mopped, der Instruktor war eingefleischter BMWler und kannte DCT nur vom Hörensagen ![smile :)](https://trueadventure.de/forum/core/images/smilies/emojione/263a.png)
Zum Schluss hab ich in dieser Kurve bei deutlich mehr als 100 km/h den Anker geworfen. Klar, die Physik kann auch die AT nicht austricken - das Mopped stellt sich leicht auf, bleibt voll beherrschbar und fast auf der Kurvenlinie. Praktisch alle anderen inkl. des Instruktors auf seiner "heiligen" GS standen beim Bremsen senkrecht und sind nur noch geradeaus gefahren. Nein, ich bin nicht der tollste Fahrer der Welt, das liegt einzig und allein an der AT und der verbauten Technik.
Das DCT schaltet während des Bremsens runter bis zum Stillstand - mir persönlich ist niemand bekannt, der bei einer VOLLbremsung bei normalen Getrieben ans Schalten denkt und das dann auch noch so flott hinbekommt. Der Elektronik ist das egal, die "macht" einfach. Fand ich beeindruckend.
Ich mag das DCT
![Clap :clap:](https://trueadventure.de/forum/core/images/smilies/clap.gif)