Beiträge von Frickelmaster


    Fakt ist, dass Dein Händler nicht gut informiert ist! Ich hab vor ca. 2 Wochen sowohl beim nächstgelegenen Vertragshändler als auch bei dem Händler, wo ich das Mopped gekauft habe, angefragt - beide hatten eine Info von Honda bekommen (die man natürlich auch selbstständig lesen muss ;)) und konnten mir einen vergünstigten Satz Trailsmart anbieten. Den gibt es ja VIN (=Fahrgestellnummer) nur einmal. Offizielle Geschichte von Honda, die jeder AT-Besitzer einmalig in Anspruch nehmen kann...

    Für alle "Verzweifelten", die Basecamp am liebsten ins digitale Nirvana schicken möchten:
    http://xn--zellhfer-r4a.de/hob_BcBuch.htm


    Das ist ein richtig gutes PDF-Buch, was in die Handhabung von Basecamp einführt.


    Was Routenplanung angeht bin ich recht flexibel. Es kommt sogar vor, dass ich den uralten "Motorrad-Tourenplaner 2008/2009" nutze (neuere gibt es nicht :(), um "landschaftlich schöne Strecken" in mir unbekannten Regionen zu finden. Die Straßen dort sind grün markiert und bislang wurde ich seltenst enttäuscht. Von dort aus dann nach Mapsource oder Basecamp exportieren und ggf. noch etwas nachbearbeiten - fertig. Kann aber auch sein, dass ich mittels kurviger.de eine Route plane, die dann ebenfalls in BC/MS überarbeitet wird.


    Meine Mapsource-Vorliebe hat in der Tat historische Gründe, denn ich nutze schon seit ca. 12 oder 13 Jahren Garmin-Navis (Streetpilot 2610, GPSmap 276C und jetzt - immer noch - den Zumo 660) und bin daher schon ewig Mapsource-Nutzer. Basecamp ist OK, wenn man es erstmal durchschaut hat (siehe oben - das Buch ist echt gut!), aber für die schnelle Tourplanung bin ich mit Mapsource immer noch flotter.


    Wenn man bisher weder Basecamp noch Mapsource kennt, sollte man sich gleich in Basecamp einarbeiten und nicht in Mapsource. Das ist das mit Sicherheit "zukunftssicherere" Programm.


    Schön, dass Du pauschal entscheiden kannst, was uninteressant ist und was nicht! Es kommt immer darauf an, was man benötigt. Grundsätzlich ist Mapsource vollkommen ausreichend, man kann damit hervorragend Routen planen und auf sein GPS-Gerät übertragen. Ist doch völlig unerheblich, ob Mapsource weiterentwickelt wird... es hat keine wirklichen Macken (mehr) und wenn man Angst vor nicht mehr gestopften Sicherheitslücken hat, lässt man es halt in einer Sandbox laufen... Wenn es Schrott wäre, würde Garmin es sicher nicht mehr zum offiziellen Download anbieten!


    Anders gefragt: welche Features fehlen Dir in Mapsource? Welche tollen Funktionen hat Basecamp, die bei Mapsource fehlen? Für mich ist Basecamp ein funktionsüberladener, unübersichtlicher, im Vergleich zu MS unkomfortabel zu bedienender und zudem lahmarschiger Haufen Software, der zuhauf Funktionen bietet, die wohl nur wenige User wirklich nutzen (vgl. Naviboard). Oder wendest Du "Reiseplanung", "Adventures" oder "Birdseye" an (ausser mal zum Ausprobieren)?



    Möglicherweise schon - siehe vorherige Kommentare! Am Zumo 660 kein Problem, aber augenscheinlich ticken die 300er und 500er Reihe anders.


    Wenn das Handy nicht total platt ist, kannste wieder das orig. System drauf flashen. Beim Samsung S4 war das Tauschen trotz Root kein Problem - hängt aber wohl auch vom Händler ab.



    Hab ich doch schon! Die Freizeitkarte OSM ist eine topografische! ;)


    Eigenschaften der Karte:
    topografische Karte mit integrierten Höhenlinien


    Habe vorhin nochmal mit meinem OTG-Kabel (war bei meinem Billig-Tablet dabei) getestet - klappt mit dem ES File Explorer einwandfrei.


    Das liegt immer im Auge des Betrachters. Wenn Du schon mehr als einmal aufgrund einer lauten Hupe eine gefährliche Situation entschärfen oder auflösen konntest, würdest Du das nachvollziehen können. Du bist doch ebenfalls Rheinländer, daher: jeder Jeck is anders!


    Übrigens ist Deine Groß-/Klein-Umschalttaste defekt und Du plenkst!


    MapSource, der Vorgänger von Basecamp (BC). Bei weitem nicht so komplex und vielfältig wie Basecamp - aber für die allermeisten Anwendungsfälle m. E. völlig ausreichend. Ich benutze es weiterhin parallel zu Basecamp, insbesondere in Verbindung mit den Wegpunktdatei "Hochpunkte in den Alpen" von http://www.alpenrouten.de


    Wenn man übrigens auf seinem Garmin-Gerät (bei mir Zumo 660) eine OSM-Karte (z. B. Freizeitkarte OSM) installiert, werden importierte GPX-Routen auch nicht mehr neu berechnet oder verstümmelt ;) Einfach mal ausprobieren, ob es auf den 350/39x/59x genau so ist.


    http://www.freizeitkarte-osm.de/garmin/de/index.html


    Hatte ich mit meinem Galaxy S4 auch, bis ich dann den "richtigen" Explorer genommen habe:
    https://play.google.com/store/…=com.estrongs.android.pop
    Damit hat es bei mir geklappt!



    OK, dieses Problem habe ich nicht, da meine Android-Devices grundsätzlich gerootet werden :) Diese ext. SD-Karte wird die SD-Karte sein, die ggf. im Garmin-Gerät steckt. Unter Windoofs wird sie genau wie der interne Speicher als eigenes Laufwerk angezeigt, wird vermutlich auch unter Android so sein.


    Also entweder Handy rooten oder gucken, dass Du auf den internen Speicher und dessen korrekte Ordnerstruktur Zugriff bekommst.


    Das Online-"Problem" löst es zwar nicht, aber probier doch mal http://www.kurviger.de
    Ist auch sehr nett gemacht, der Programmierer hatte sich sogar vor einiger Zeit hier registriert. Vielleicht funktioniert das ja besser für den Export von GPX-Dateien.


    Direkt runterladen kannst Du GPX-Files übrigens bei http://www.gpsies.com. Riesige Datenbank (leider auch sehr, sehr viel Schrott), aber die Exportfunktion ist prima.


    Dann sag mal Bescheid, wie es mit nem OTG-Kabel und und einer Androiden-Tablette funkioniert :)