Hab Steel Rack und Quicklock verbaut - hat rein gar nichts miteinander zu tun, kommt sich nicht im Entferntesten in die Quere.
Funktioniert also problemlos zusammen!
Hab Steel Rack und Quicklock verbaut - hat rein gar nichts miteinander zu tun, kommt sich nicht im Entferntesten in die Quere.
Funktioniert also problemlos zusammen!
Komme gerade aus dem Urlaub und habe auf knapp 3.500 Tour-km in Kärnten, Slowenien, Friaul und Südtirol gerade einmal 4 (in Worten: vier) ATs gesehen - zwei Tricolor und zwei schwarze...
Wo sind sie nur alle?
Zitat von FreddyAlles anzeigenArmin:
Was hast Du so ca. beim Sattler bezahlt?
Meine Sitzbank wurde komplett "umgebaut", d.h. 6,5 cm aufgepolstert, Aufbau mit härterem Schaum und im hinteren Bereich des Fahrersitzes Einlage aus viscoelastischem Schaum. Soziusplatz aufgepolstert. Bezug komplett neu angefertigt und Sitzbank bezogen. Schweinearbeit, war die meiste Zeit dabei... von daher auch grds. nicht ganz billig, aber alles noch günstiger als ne hohe Originalbank. Kostenpunkt für diesen Aufwand dürfte je nach Sattler zwischen 300 und 400 EUR liegen...
Liegt definitiv am Bezug, ist bei der Tricolor auch nicht besser! Da hab ich einen Fleck auch nicht wegbekommen, hatte den Eindruck, dass ich den immer weiter ins Material reingearbetiet habe statt ihn zu entfernen.
Nach der Umpolsterung beim Sattler inkl. neuem Sitzbankbezug in Originaloptik ist das Problem gelöst - das neue Material ist laut Sattler wesentlich hochwertiger als das Original. Und er hat recht, Flecken lassen sich ganz einfach mit einer trockenen (!) Bürste entfernen.
Da haben die Japaner wohl am falschen Ende gespart....
Einfach mit nem dünnen Schlitzschraubendreher leicht das orig. Griffgummi anheben, in den Spalt Bremsenreiniger sprühen und einen Moment warten. Danach kannst Du durch leichtes Drehen den Kleber lösen und kannst das Griffgummi abziehen.
Gleiches auf der Gasgriff-Seite. Da muss nix demontiert werden! Einfach orig. Gummis wie beschrieben runterziehen, dann die Kleberreste gründlich entfernen (Schmirgelpapier) und danach die Lenkerenden nochmal ordentlich säubern und entfetten (Bremsenreiniger).
Die Oxford-Griffe sitzen relativ locker auf dem Lenker. Die Haarspray-Geschichte funktioniert gar nicht, der mitgelieferte Kleber (ich denke es ist Sekundenkleber) hält von 12 bis mittags, daher habe ich die Griffe mit 2K-Kleber fixiert. Hält bombig.
Zitat von U31Alles anzeigenDas Honda-Logo wird es nicht geben, konnte Urheberrechtlich Probleme bereiten.
Das "andere" Logo, nämlich "Africa Twin", ist mit Sicherheit auch urheberrechtlich geschützt! Da Dein Bruder - wie Du bereits mehrfach im Forum erwähntest - mit den ganzen Geschichten Geld verdient, ist es eine kommerzielle Verwendung, wenn er Aufkleber mit diesem Logo herstellt und verkauft.
Bei nicht-kommerziellen Geschichten wie z. B. diesem Forum ist Honda Deutschland völlig entspannt, wie ich aus eigener Erfahrung berichten kann. Mir liegt eine schriftliche Genehmigung von Honda zur Nutzung von Modellnamen, Domains und Logos auf meiner nicht-kommerziellen, werbefreien und privaten Homepage vor. Eine Mail und ne Woche später war die Genehmigung da. Vollkommen unbürokratisch und kostenlos.
Kritisch wird's erst, sobald copyrightgeschütztes Material dupliziert und verkauft wird - und genau dieses Problem sehe ich bei der Aufkleberproduktion. Setze Dich lieber mal mit der Honda-Pressestelle in Verbindung und frag nach. Wenn Dein Bruder ne Abmahnung kassiert, wird's teuer...
Fragt einfach den User Ryker nach den Steckern
Sieht gut aus, Robert!
Da ich ebenfalls einen Zusatzsicherungskasten (gleiches Modell wie Deiner) und das Relais am Zubehörstecker zur Stromversorgung des Sicherungskastens verbaut habe, hatte ich mich schon gefragt, ob ich den Rehoiler vernünftig unterbringen kann.
Momentan bin ich noch zu faul zum Zusammenlöten, aber die Teile liegen schon hier Als Pumpe kommt die dran, die ich am McCoi meiner Varadero hatte.
Woraus hast Du die Ölerdüse gemacht? Einfach nur ein Stück Messingröhrchen, was Du angeschrägt hast?
Zitat von BrockAlles anzeigenBei der Lösung von G&G braucht da nicht gebohrt zu werden. Der (abnehmbare) Halter selber ist von SW-Motech, die Koffer von G&G.
Brock, jetzt kommt bestimmt wieder die Hardcore-Offroad-Fraktion mit dem Einwand, dass der Quicklock-Träger beim Offroadfahren aus der Halterung springt Aber da gibt's ja jetzt diese Schraubklemme...
Zitat von BrockAlles anzeigenLeider ist die Lösung von G&G eine Art Bausatz, man braucht Zeit und etwas Geschick um die Koffer fertig zu stellen.
Das ist Segen und Fluch zugleich! Vorteil ist, dass man die Koffer so positionieren kann, wie man es gerne möchte. Allerdings kommt man ohne einen 22 mm-Bohrer nicht sehr weit - das ist der Nachteil.
Bevor wir diesen Thread hier zu sehr entführen noch mein Kommentar zur hier vorgestellten Lösung von Batanga. Für mich sieht's im Groben aus wie ein Touratech-Nachbau, der etwas schmaler baut. Die Koffer selbst finde ich - sorry - fürchterlich, da sie viel zu schmal sind. Rein optisch bekommt man da nicht sehr viel mehr als ne Pizza im Karton (vielleicht zwei...) rein. Ein bisschen mehr Volumen dürfen Koffer m. E. haben, sonst bleibt der Nutzwert auf der Strecke. Sieht auf den Fotos so aus wie zwei Aktenkoffer aus Alublech
Für die Batanga-Lösung spricht natürlich der sehr günstige Preis, da beisst die Maus keinen Faden ab.