Mein Sensor hat keinen Temperaturfühler... nur feine Fühler für Rutschen.
Bisher bin ich den Reifen nur bei Aussentemeraturen über ca. 15* gefahren. Motor fahre ich normalerweise ca. 10km warm, dann is der Reifen i.d.R. auch bereit.
Mein Sensor hat keinen Temperaturfühler... nur feine Fühler für Rutschen.
Bisher bin ich den Reifen nur bei Aussentemeraturen über ca. 15* gefahren. Motor fahre ich normalerweise ca. 10km warm, dann is der Reifen i.d.R. auch bereit.
Gestern sind wir eine 300km Runde über die schwäbische Alb gefahren. Sehr ambitioniert..
Am Ende hat uns noch ein Gewitter erwischt und ich musste die Regenhaftung testen.
Kurzum: Bin baff erstaunt.
In keiner Situation hat mich der Reifen enttäuscht. Um mein ABS auf der nassen Fahrbahn auzulösen musste ich brutal reinlangen.
Der Reifen macht auf der Twin RICHTIG Spass! Mal schauen wie viel km er macht.
Bisher habe ich knappe 1000km abgespult.
Hi All,
mein Problem "Benzinpumpe ohne Funktion" hat sich auch durch verstärtes Konstantfahrruckeln angekündigt.
Laut meinem vertrauten Schrauber (ehem. FHH) verrauchen die Lambdasonen öfter zwischen 80-100.00km. Wenn die Sonde Mist misst, regelt das Motorsteuergerät entsprechend.
Bei mir ist inzwischen ein Terminator drin.
Das Edelstahlgitter ist ne nette Idee,
aaaber..
schon mal was von galvanischer Spannungsreihe gehört?
Mir dünkt, dass Stahl edler denn Aluminium ist.
Sobald das "Gespann" Nass wird und noch bisschen Dreck dazu kommt kann eine Minibatterie (ca. 1,2V) entstehen,
die dir den Alukühler annagt..
Ich persönlich würde das lassen..
Ich war bis letztes Wochenende mit dem CTA3 auf Tour. Insgesamt hab ich mit ihm 3500km abgespult.
Heute bin ich mit dem Meridian ca. 250km gefahren.
Sieht so aus als müsste ich meine schlechte Meinung von Dunlop in Frage stellen...
Der Reifen wird grade immer besser. Handling absolut neutral. Bitumenstreifen werden ignoriert, d.h. er läuft NICHT hinterher.
Bremsproben auf Bitumen (25* und trocken) waren gut.
Abseits der Strasse kann ich auch nicht klagen. Für einen Strassenorientierten Reifen macht er seinen Job im Schotter gut. Gemein wird's bei feuchtem Lehm, aber das ist wohl bei jedem Reifen ähnlicher Bauweise so.
So richtig packt er auf der Landstrasse aus: Kurviges Geläuf macht plötzlich nochmal so viel Spass.
Meine Twin fühlt sich richtig federleicht an. Links, rechts, links, rechts.. und nochmal...
Ich wollt ich wär in Sardinien!
@eight: Auch von mir gute Besserung und baldiges wieder Aufsteigen..
Ich hab heute die ersten 80km mit dem Reifen gefahren, 50 davon mit Sozius.
Beim rausschieben aus der Garage (ich muss durch eine 80er Tür jonglieren) hatte ich den Eindruck dass der Rollwiederstand kleiner ist zum Trail Attack3.
Wetter war heute geil, ca 18 Grad und trocken. Fahrverhalten bisher super, Moped lenkt sich federleicht. Geradeauslauf auch super.
Abends bei Sonnenschein meine Abschlusskurve schon recht abitioniert angegangen, Reifen vermittelt richtig Vertrauen.
Bisher bin ich positiv Überrascht.
Morgen möchte ich meine Hausrunde drehen, viele Kurven, Rüttelstrecken sowie bisschen Schotter. Schaumermal...
Sodele, die Pellen sind montiert.
Laut einem Aufkleber soll man ca 100 Meilen einfahren.
Bin mal gespannt...
Ich habe dünne Filtermatten zwischen Kühler und Gitter geklemmt.
Dann brauch ich nicht Putzen sondern nur neu schnippeln und auswechseln..
Ich hab mir nen 2. Satz Felgen zugelegt.
Die TKC 70 waren eh am Ende, drum passt das ganz gut..
Die Räder mit den Meridian's drauf habe ich gerade abgeholt.
Mittwoch oder Donnerstag ist dann Rädertausch angesagt...