Die Berichte von Wolf finde ich immer super klasse und sehr informativ
https://www.bike-on-tour.com/t…relli-scorpion-rally-str/
https://www.bike-on-tour.com/t…ichelin-anakee-adventure/
https://www.bike-on-tour.com/t…fen/conti-trail-attack-3/
Die Berichte von Wolf finde ich immer super klasse und sehr informativ
https://www.bike-on-tour.com/t…relli-scorpion-rally-str/
https://www.bike-on-tour.com/t…ichelin-anakee-adventure/
https://www.bike-on-tour.com/t…fen/conti-trail-attack-3/
Der Pirelli ist mir schon wieder etwas zu „grob“ und geländelastig.
Ich glaube, wenn ich das richtig gelesen habe, ist der STR ein 70/30 Reifen, der Anakee ein 80/20 Reifen und der Conti ein 90/10 Reífen
Der Anakee schaut halt für mich etwas besser aus und passt auch für mich optisch besser zur ATAS wie der Trail Attack 3.
Ich denke, dass alle etwas grobstolligeren „Profilreifen“ wie der Karoo Street, Anakee Adventure, AX41T etwas „singen“ bei bestimmten Geschwindigkeiten. Der Conti Trail Attack 3 ist wahrscheinlich ruhiger, hält länger, passt dafür aber optisch nicht so zur AT. Außerdem soll der TA3 eine sehr sehr geringe Aufwärmzeit benötigen der Anakee Adventure dafür den besseren Nassgrip
Sehr schwierig
Mein AX41T schaut noch super aus, hab jetzt knapp 2.200 Kilometer drauf und bisher noch keine ungleiche Blockabnutzung ect. Denke mal, ich habe noch bis zum Sommer Zeit um zu überlegen, welchen Reifen ich danach draufziehen werde. Meine Norwegentour, soweit sie stattfinden kann, werde ich wohl noch mit dem Battlax AX41T fahren.
Ich finde es schon wirklich sehr famos, wie Du mit Deinen Aussagen bezüglich des Reifenluftdrucks der Physik, der Reifenindustrie, den Motorradherstellern, sämtlichen Reifen- und Motorradtestern und allen anderen Motorradfahren sämtliche Kompetenz und Erfahrung in Frage stellst
Ich glaube auch, das der Matze da völlig recht hat. Solltest Du zumindest mal nen Gedanken dran verschwenden
Alles anzeigenNein, gesetzlich ist dies nicht vorgeschrieben. Achte mal bei Dämmerung oder auch Nebel darauf, wieviel Fahrzeuge nur mit Tagfahrlicht und somit ohne eingeschaltete Rückleuchten unterwegs sind. Verfügt Dein Auto über eine Lichtautomatik? Dann ist es normal, daß sich das Abblendlicht bei entsprechenden Lichtverhältnissen selbst einschaltet.
Grüße aus dem wilden Süden,
Allgeier72
Ja, sowohl die Autos wie auch der Roller haben eine Lichtautomatik, aber die AT doch auch, und deswegen denke ich, dass das bei der AT auch normal ist, dass im deckel das Abblendlicht immer angeht, wenn die Zündung eingeschaltet wird.
Also wenn es dunkel ist und ich bei meinen Autos oder bei meinem Kymco-Roller die Zündung anmache, geht jeweils auch das Abblendlicht an. Ist das nicht normal und immer so Ich glaube, dass muss sogar gesetzlich so sein, weil ansonsten das Fahrzeug in der Dunkelheit von hinten dunkel wäre
Auch bei der AT geht das Abblendlicht nur dann an, wenn’s dunkel ist, also Nachts oder eventuell in der Garage wenn diese zu dunkel ist.
Gibt es eigentlich was Neues? Hast Du Deine AT aus der Werkstatt zurück? Wo lag der Fehler?
Alles anzeigenDu musst warten bis er das Schaumstoff ab hat. Dann gefällt er dir auch ......
Ok, bin mal gespannt, ob das meine Meinung dann ändert. Aber warum sollte er die abmachen, die schützen doch die Sturzbügel beim eventuellen Sturz
Bezüglich der Verarbeitung scheint der Bügel ja echt TOP zu sein und dem Original in nichts nach zu stehen
Optisch gefällt er mir leider gar nicht, aber das ist ja bekanntlich Geschmacksache