Beiträge von Freddy

    Ich habe mir gestern meine D610 (sind jetzt 3.700km gelaufen, ca. 2.000km davon auf der Vergessene Pässe Tour) etwas genauer angeschaut und am Vorderreifen festgestellt, dass sich dort diverse Risse um die "Stollen" zeigen.


    Könnte sich bitte ein Reifenkundiger mal die folgenden Fotos anschauen? Habe nun etwas Bedenken, dass die Risse sich vergrößern und sich dann Reifenteile ablösen.


    https://flic.kr/s/aHskA1GLtJ
    (Jedes Bild ist 2x vorhanden - 1 x so wie mit der Kamera aufgenommen und 1x mit etwas verstärktem Kontrast)


    Profiltiefe ist bei noch über ca. 3 mm. Wäre das ein Grund zur Reklamation?


    Gruß
    Freddy

    So, nachdem sich die Wogen etwas geglättet haben, möchte ich auch noch mal meinen Senf dazu geben.


    Das ich jemanden direkt angegriffen haben soll, kann ich nicht so recht verstehen. Ich hatte in meinem Post im Bezug auf Manfreds Aussage hinter dem "Besserwisser" extra einen Smilie (=Augenzwinkern) gesetzt. In Foren wird das normalerweise so verstanden, dass man die Aussage selbst nicht so ganz ernst meint. Manfred hat das wohl auch so verstanden, denn ich kann aus seinen weiteren Ausführungen nicht herlauslesen, dass er das als persönlichen Angriff oder Anfeindung aufgefasst hat. Einige seiner Good Fellows haben das mit dem Smilie aber offensichtlich nicht verstanden oder kennen die Bedeutung nicht. Kein Problem, werde dann in Zukunft immer durch zusätzlichen Text auf die Bedeutung eines Smilies hinweisen oder das als Text *Augenzwinkern* dazu schreiben...


    Maddan schrieb: "Keine Ahnung vom Kurvenfahren aber resistent für Belehrungen. Alles klar?" (da war z.B. KEIN Smilie dahinter)


    Teil 1 "Keine Ahnung vom Kurvenfahren..." würde ich bestätigen. Ich maße mir nicht an, ein guter Kurvenfahrer zu sein.
    Teil 2 "...resistent für Belehrungen" (sollte wohl "...resistent gegen Belehrungen" heißen?") würde ich so nicht stehen lassen wollen. Gute Kurventechnik interessiert mich sehr, habe übgrigens genau zu diesem Thema am 21. April diesen Jahres einen Beitrag auf BikersJoy veröffentlich: http://bikersjoy.de/2016/04/die-kurve-richtig-kriegen/


    Vielleicht noch folgendes zu mir:
    Ich fahre ja nach 30 Jahren Pause erst wieder seit 2012 - also seit 4 Jahren. Vom ersten Moment an auf dem MP3 (der hat mich in die Biker-Welt zurückgelockt, aber nur für 1/2 Jahr) hatte ich das Gefühl, total miserabel zu fahren und war ziemlich unsicher. Kurven waren mir ein Greul und ich habe nur auf langen Geraden ein entspanntes Fahren empfunden. Das konnte natürlich nicht so bleiben und so habe ich viel gelesen und mir Videos zum Fahren angeschaut - aber viel wichtiger: bei Ausfahrten immer geschaut, wie es die nach meinem Empfinden gute Leute machen. Quasi so wie ein kleines Kind abgeschaut und nachzumachen versucht.


    Das hat schon einiges gebracht. Zudem versuche ich auch auf jeder noch so kleinen Fahrt auf jede Kurve zu achten und mich andauernd zu verbessern - wenn man es wenigstens ein klein wenig kann, macht das ja irgendwann auch richtig Spaß.


    Das ich (lasse jetzt mal meine Mittourer außen vor und ziehe allein mir den Schuh an) jetzt immer noch - wie das hier von allen guten Fahrern mehrfach bestätigt wurde - eine ganz misrable Kurvenlinie fahre, nehme ich dankend zur Kenntnis. Ich habe ja hoffentlich noch ein paar Jahre, um das zu verbessern.


    Auf der anderen Seite bin ich bislang weder abgestiegen noch war ich in irgendwelche Unfälle verwickelt. Das dies nur durch langsames Fahren zu erklären wäre, ist - wenn das Tracking mit BikeTrip auf dem iPhone so halbwegs richtige Werte liefert - wohl auch nicht richtig. Ihr findet die folgenden Zahlen auf den unter den Tourberichten verlinken Tourkarten im Kopfbereich.


    Durchschnittliche Geschwindigkeiten (nur Fahrt gezählt): Tag 1 - 74 km/h, Tag 2 - 63 km/h, Tag 3 - 55 km/h, Tag 4 - 65 km/h


    Erscheint mir jetzt nicht soooo langsam für das Befahren von Pässen.


    Vielleicht liegt es also an Punkten, die hier (immer nur sichere Kurvenlinie - OK, so lautet ja der Titel dieses Beitrags) überhaupt nicht angesprochen wurden:
    - immer nur fit und gesund und ausgeruht auf's Moped steigen
    - sich nicht ablenken lassen
    - immer hochkonzentriert unterwegs sein
    - permanent das gesamte Verkehrsgeschen am besten auf 360° im Auge behalten
    - angepasste Geschwindigkeit
    - sich bei Kurven, die man nicht einsehen kann vorstellen, was dahinter alles auf einen zukommen kann
    - wenn man kein sicheres Gefühl mehr hat, den "eigenen Speed" fahren (der Tourguide wartet an der nächsten Abzweige, wenn vorher so vereinbart)
    - keine unkontrollierten Überholvorgänge in der Gruppe
    - nicht nach hübschen Mädels am Straßenrand schauen :lol: (das ist ein Smilie, Bedeutung: *Lachend*)


    Gibt bestimmt noch viele weitere Punkte. Wer aber diese schon mal berücksichtigt, hat genug Luft und unfallfreie Zeit, um die Kurventechnik zu optimieren.


    Wünsche Euch schöne Pfingsttage!


    Gruß
    Freddy


    P.S.
    Fahrsicherheitstraining hatte ich schon im August 2013 mit meiner RT gemacht: http://bikersjoy.de/2013/08/ad…ning-leonberg-11-08-2013/
    War aber nur für Wiedereinsteiger und da ging es nicht um die "optimale Kurvenlinie". Trozdem habe ich einiges mitgenommen. Werde aber jetzt auch mal nach einem geeigneten Training für Kurventechnik und Linienwahl Ausschau halten.

    Manfred,


    nicht böse sein, aber immer diese Besserwisser... ;)


    Ist vielleicht noch jemandem aufgefallen, dass wir keine Warnwesten tragen?


    Ich hab' echt keinen Bock auf solche Belehrungen. Und ich bin auch nicht der Varahannes, der mit seinen Videos Sicherheitstrainings verkaufen will. Alles klar?


    Gruß
    Freddy

    Ist sicher allgemein richtig, was Du da schreibst. Habe mir den Film gerade noch mal angeschaut - sieht für mich alles nicht so verkehrt aus...


    Vielleicht kommt das auch durch die Kameraperspektive teilweise so rüber.


    Trotzdem danke, dass Du so genau hingeschaut hast.


    Gruß
    Freddy

    Wie war das noch?


    "Wir sind alle alt genug um selbst zu entscheiden was wir tun."


    Was hast Du denn für Kritikpunkte?


    Schreib das doch in den Kommentar auf BikersJoy.de - dann kann Winfried ggf. dazu Stellung nehmen.


    Gruß
    Freddy

    Hallo zusammen,


    Honda verwendet ja ab Werk zum Auswuchten der Reifen die Steckgewichte an den Speichen. Nun hat die nicht jeder Reifenmonteur zur Hand und ich frage mich, ob es mit dem späteren Ablösen von Klebegewichten ggf. bei der AT Probleme gibt? Ich habe die schwarzen Felgen.


    Würde halt doof ausschauen, wenn sich beim Ablösen der Klebegewichte dabei die Oberflächenbeschichtung (Lackierung?) der Felge ablöst.


    Hat da schon jemand Erfahrungen?


    Gruß
    Freddy

    Habe im Moment mit der Hotline von SW-Motech gesprochen.


    Scheinbar rufen dort viele Leute an oder schreiben eMails, der Fakt ist also bekannt. Die Grundaussage war, dass man sich rechtlich absichern muss (man kennt ja das Beispiel mit dem Hund in der Mikrowelle zur Trockung des Fells...) und so eine Angabe von 5 KG macht, die quasi von jedem Moped jedes Herstellers hinten "gestemmt" werden kann.


    Hausinterne Tests auf einer "Rüttelstrecke" werden mit bis zu 20 KG gefahren und selbst da scheint bislang nix passiert zu sein.


    Gruß
    Freddy