Beiträge von bigg0r

    Hab ich mit der AT auch erstmals erlebt.


    In Stuttgart Zuffenhausen gibt es eine doppelte Linksabbiegerampel an der weder am ersten, noch am zweiten Haltestreifen auf mich reagiert wird.


    Zum Glück bin ich da nicht mehr so oft. War aber eh nur tragisch zu Zeiten in denen weit und breit kein Auto zu sehen war.

    Interesse klar, allerdings ist die Anfahrt dorthin schon ein gefüllter Tag.


    In Imst bin ich, wenn ich unbedingt möchte, in 2-2,5h und über Land in ca. 3,5h.


    Ich war erst einmal rund um Salzburg unterwegs, als wir ein F-GS Treffen am Königssee hatten, daher muss ich das glaube wirklich mal in Angriff nehmen.


    Wenn ich euch besuchen komme: Ich fahre auch auf meiner Seite und mit Serienanlage :)


    Also hoffentlich keine Maßnahmen wie in Reutte... :)


    + Von mir aus müsste die AT nicht so laut sein wie sie ist.


    Kurt: Mit meinem vielleicht etwas zu verallgemeinerten Seitenhieb gegen Neubauten spreche ich z.B. von Stellen wie in Imst. Die dort am Ortsschild richtung Hahntenjoch bauen und gebaut haben sind einfach selbst schuld. Wobei das auch noch falsch ist.
    Eigentlich sind die Städteplaner schuld, weil auf der anderen Seite der Stadt ist genügend ebene Grünfläche vorhanden. Für die begrenzten Durchfahrtsmöglichkeiten durch Österreich im Westen, kann auch der böse Deutsche nichts.


    Für mich ist Österreich meistens nur ein Transitland. Also bringe ich dort auch kaum Geld, außer den Tankstellen oder mal für eine Übernachtung. In den östlichen Teil zieht es mich nur sehr selten.


    Wie dem auch sei. Ich verstehe die Tempolimits irgendwie, aber andererseits absolut nicht.


    Ich hatte das an anderer Stelle schonmal geschrieben. Eigentlich sollten die Gesetzgeber aktiv werden und sämtlichen Zubehörauspuffen, die überhaupt die Möglichkeit bieten den DB-Eater zu entfernen, die Zulassung entziehen. Von mir aus allen Zubehörendtöpfen, solange nicht gewährleistet ist, dass diese in allen Lebenslagen leiser sind als die jeweilige Serienvariante.


    Was in letzter Zeit bei der Lautstärke der Autos abgeht ist aber eigentlich noch viel schlimmer.
    Streckensperrungen nur für Motorradfahrer wie es in Deutschland immer öfter gehandhabt wird, sind einfach unverschämt. Der etwas reichere Vollpfosten mit seinem besch***enen Porsche,Lambo,<insert random penis enhancement here>,... darf da nämlich weiterhin seinen unsachgemäßen Lärm verbreiten. Von der "Tuning" Fraktion mal ganz abgesehen.

    Namlos, Gaichtpass, Hahntenjoch sind wohl betroffen.


    Hab wenig Verständnis für solche Aktionen. Allerdings finde ich das immer noch angebrachter als Straßensperrungen speziell für Motorradfahrer.


    Quelle: http://www.tt.com/politik/land…eilnehmer.csp?tab=article


    Stimmt das, oder ist das nen Hoax?



    Danke an die Fraktion "Wer braucht schon DB-Killer?".
    Wobei Anwohner vermutlich sowieso alles über einen Kamm schären, was zwei Räder und einen Auspuff hat.


    Zwar irgendwie auch verständlich, aber zumindest all diejenigen die an diese Straßen in den letzten sagen wir einmal 20-30 Jahren gebaut haben sind schlicht selbst schuld.

    Gammelnde Speichen versteh ich ja.


    Aber das Kettenblatt? :snooty: :think: :doh:


    Meins sah nach nem Jahr und knapp unter 15.000km besser aus.
    Das hat in der Zeit weder irgendwelche Wundermixturen geschweige denn mehr als 2 Wäschen gesehen.
    Nachdem ich die AT in Südfrankreich bzw. im Piemont und im Steinbruch total eingesifft hatte, hab ich sie sogar zwei mal abgedampft.. danach die Kette neu gefettet und gut. :D


    Manchmal ist weniger einfach mehr.


    Deiner Vermutung alle Ehren, aber die oxidierten Speichen sind ein bekanntes Problem.


    willimaja: Sowas würde mich auch extrem aufregen. Vorallem wenn man da schon beim KD war und Reifen gekauft hat. Außerdem konnte er ja anscheinend nicht liefern, also auch nicht so wirklich dein Problem. Naja, Service ist eben so eine Sache. Ich für mich würde ihm schriftlich anbieten auch deine weiteren KD und sonstige Schrauberaufträge verrichten zu dürfen indem er dir im Gegenzug einen Termin nennt wann die Garantiethemen behoben werden. Ansonsten auch wenn's weh tut die 60km in Kauf nehmen.

    Du hast noch nie eine DCT gefahren oder dich nicht ausreichend damit auseinandergesetzt.


    Das Verhalten kannst du mit der Feststellbremse am linken Griff doch gleichwertig nachmachen.


    Wurde uns in Bauschheim auch so gezeigt.


    Grundsätzlich ist abwürgen aber einfacher. Ja.


    Aber wenn du abgewürgt am Hang stehst geht's im Normalfall eh rückwärts Bergab. Die DCTs kamen ja anscheinend nicht hoch.

    Die DCTs haben soweit ich das dort gesehen habe auch "nur" den Karoo 3 montiert gehabt.


    In Bauschheim hatten die letztes Jahr eine DCT. Bin damit 2-3 Runden gefahren und war vollends begeistert.
    War mit der Grund warum ich dieses Jahr von Schalter auf DCT gewechselt hab.


    Edit: Bin mir natürlich nicht sicher welche Motorräder nun welchen Reifen hatten. Aber aus der Pressenachricht war vermeldet, dass 3 ATs mit dem neuen Metzeler Reifen oben waren.