Alles anzeigenhttps://www.youtube.com/watch?v=D-Wr2hkc-RM
Vielleicht erkennt jemand seine Dicke wieder
Der Film ist schon so alt, da ist bestimmt meine 16er mit dabei
(und wurde übrigens schon oft hier gepostet )
Alles anzeigenhttps://www.youtube.com/watch?v=D-Wr2hkc-RM
Vielleicht erkennt jemand seine Dicke wieder
Der Film ist schon so alt, da ist bestimmt meine 16er mit dabei
(und wurde übrigens schon oft hier gepostet )
Ich weiß es, ich weiß es...
Falls wir in Tschechien sind....ist es die Eger(Ohře)?
Wie wär's mit so was?
Polen, Blick auf die Kurische Nehrung?
Korrigiere: ich meinte das Frische Haff
Bei Ueckermünde mit Blick auf Usedom?
Die "modernen" Kartoffelsäcke sind doch aus so dünnem, netzartigen Plasikgewebe. Vielleicht im nächsten Hofladen beim Bauern so einen 25kg-Sack kaufen, die Kartoffeln bis nächsten Herbst aufessen und den Sack mal testen mit dem Laub.
Die Plastikkörbe gibt es in verschiedenen Größen und lassen sich ja bei Nichtgebrauch gut ineinander stapeln.
Wirklich gut abtrocknen wird nasses Laub aber in beiden Fällen sicher nicht, weil ja nur von Aussen Luft dran kommt. In der Mitte modert es trotzdem
Hallo Scoo,
ich verstehe deine Problematik gut, wenn es auch anders ist bei mir, und eher ein Einzelfall: Am Waldrand wohnend, gebe ich das wirklich viele Laub direkt dort der Natur zurück
Ich pflege aber auch noch ein anderes Grundstück, dort habe ich meinen Anhänger, der meisten direkt mit Heckenschnitt, Laub etc. beladen wird und zumindest obendrauf abtrocknet. Falls nicht gleich in den Anhänger, habe ich den Abfall in alten Plastikwannen zwischengelagert. Dort, und in den Plastik-Gartensäcken eines Bekannten, die ich später zur Kompostieranlage mitnehme, entsteht der beschriebene eklige, feuchte Gammeleffekt der Gartenabfälle.
Nun meine Lösungsvorschläge:
- das Laub möglichst trocken zusammen kehren. (aber das unterste Laub ist immer feucht)
- Jutesäcke, wie oben vorgeschlagen, lassen Wasser abtropfen, werden aber innen selbst gammelig und müssen später gewaschen, oder zumindest getrocknet werden.
- eine Möglichkeit wäre so was: https://www.amazon.de/WHT-Gart…hvtargid=pla-632666051939 , stabil, aber kaum luftdurchlässig und ähnlicher Effekt wie beim Jutesack.
- gut durchlüftet wird das Laub vielleicht in solchen Erntekörben:
- Biotonne verwenden, falls das angeboten wird.
- mit Hasenstalldraht selbst was basteln
- eigener Komposthaufen anlegen, da hat man später noch was von...
Hier gibt's den übrigens noch in neu für rund €150,-
https://www.kohl-shop.de/toura…1000l-africa-twin-mit-dct
Obwohl derartige Beiträge eigentlich nicht in den Marktplatz gehören......Angebot und Nachfrage werden den Preis schon regeln....