Beiträge von BerryBlack

    1: Empfehlungen:

    Keine Empfehlung. Die Konkurrenz ist sicher qualitativ nicht schlechter, solange nicht aus dem deutschsprachigem Raum.

    Ich fahre jedoch seit jeher Honda.


    2: Optik:

    Klares Ja!!! Tricolor und vorallem die goldenen Felgen sind ein Muß!


    3: Technik / Fahrwerk

    Lange Federwege, sowie Federbein mit progressiver Ablenkung.

    (gibt es weder bei BMW noch KTM)


    4: Vielfahrer und Reise

    viele Reisen :)


    5: Oder wirklich Abendteuer?

    Bei mir ist jede Reise irgendwie ein Abenteuer.


    6: oder Sonstige Gründe

    Hohe Sitzhöhe, Aufrechte Sitzposition, Tankvolumen 500km +, Kette für individuelle Anpassung der Endübersetzung,

    eben, hier geht es darum, was einem weniger gefällt.


    Beim Zubehör frage ich mich jedoch, warum man sich für Koffer entscheidet, die einem letztendlich zu klein sind.


    Und ja, im Rahmen der Modellwechsel wird einiges verändert, wie die mickrige Sitzhöhe und kastrierten Federelemente der 1100 ATAS.

    Niedrige Mopeds gibt es wie Sand am Meer. Bei hohen sieht es hingegen Mau aus.

    mir ging es nicht um den Kratzer am Motorschutz an sich, sondern um den Kratzer am Motorschutz wenn dieser schwarz lackiert ist und das dann eben in Metall Natur auf schwarzem Grund sehr deutlich sichtbar ist.


    Während bei Silber auf Silber man nix unternimmt, wird man bei dem so stolz lackiertem häufiger am ausbessern sein. :angry-banghead:

    (oder sich am deutlich sichtbaren Streifendesign "erfreuen" :banana-rainbow:

    hab mich mal zur Probefahrt angemeldet....


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    hallo Leute,(CRF1000L) ,

    hab heute den Hinterreifen gewechselt und dazu den Kettenradträger von der Nabe abgezogen.

    Dabei sind mir zwei der zu paaren zusammenhängende Ruckdämpfer entgegengefallen.

    Genauergesagt, zwei davon sind nicht mehr zusammenhängend.

    Dass sie nur gesteckt sind ist klar.

    Dass es nicht relevant ist, wenn sie nicht mehr zusammen hängen ist auch klar.

    Nur wundert es mich doch sehr, dass die Verbindungen bereits nach einem Jahr defekt sind.


    Ist das bei euch auch so?

    .. Meine Daytonas, welche ich vor den GTX fuhr, (Le mans?) hab ich sogar zwei mal bei Mr. Minute besohlen lassen. Hatte gehalten.

    Nur irgendwann hatte sich die kpl. Sohle vom Stiefel gelöst.

    Da waren sie jedoch schon ziemlich fertig :confusion-waiting:.

    Hast du die die 250tkm im Koffer dabei gehabt?

    Habe die selben, seit ca 2008 im Einsatz (km? Keine Ahnung) und die sehen deutlich schlechter aus :confusion-scratchheadyellow: