Beiträge von BerryBlack

    ....Und wie verhält es sich, wenn ein kupplungsgewohnter Motorradfahrer auf einen Automatikroller sitzt?

    Dürfte sich nicht allzuviel unterscheiden ob man mit dem Roller oder Motorrad wg. blockietendem Hinterrad hinfällt.


    Mit ähnlichen Schwierigkeiten kämpfen auch Radfahrer in standardkonfiguration, bei welcher die Vorderbremse links sitzt, und ggf an giftigkeit und Bremswirkung die eines KRAD übersteigen.....


    By the way. Die Handbremse Service AT is ja nicht so kräftig, also kein Problem.

    ....ein Fahrzeug ohne Batterie?

    Also bei laufendem Motor die Batterie abklemmen?

    TU DAS NICHT!

    Die Batterie dient als Puffer.alles was die Lima zuviel produziert wird von der Batterie aufgefangen.

    Nimmst du diese raus, werden deine elektronischen Bauteilen eh. Überspannung beschädigt.

    bin mal gespannt was du berichtest wenn es warm / heiß ist und du eine längere Strecke gefahren bist.


    Was den Verschleiß, vorallem das Verschleißbild anbelangt, wird sich der Conti bei dem von dir gefahren Druck ähnlich abfahren wie dein Bridgestone.


    Meinen "glatten" Pirelli hab ich wg. Druckverlust ne Woche ebenfalls mit 2.0 gefahren und dachte mir, langsam wirklich nicht mehr fahrbar bis ich die 2,7 wieder drin hatte.


    Derzeit hab ich meinen angefahrenen Werks Dunlop vorn drauf. Er ist deutlich spürbar weicher (eigendämpfung) als der pst 2 und ich hab 2.9! drin.


    Unabhängig vom Fahrverhalten, hatten meine Reifen ein ähnliches Verschleißbild wie deine, was mich veranlasste nach und nach den Druck zu erhöhen.

    Orientieren tu ich mich an den Vorgaben auf der Reifenflanke!


    Nun gut....


    Was anderes, fahrt ihr immer das zusammen passende Paar?

    Mischt keiner z.b. Metzeler und Michelin, etc.?

    als an der XRV der Zug schwerer ging, vermutlich wg. Dreck/Staub, was halt irgendwann nach vielen Jahren drin hing hab ich Getriebeöl genommen, weil es halt schon seit Jahren nutzlos rumstand.

    Im Winter ging der Zug schwerer, hab dann nachgeschmiert.

    Ich hatte wohl Glück.

    Wenn nicht unbedingt erforderlich würde ich jedoch auch nichts machen. Bin faul und hab festgestellt dass die Kärren am besten laufen wenn man die Finger von lässt.


    Mit ner anderen Hebelübersetzung kann das schon klappen. Allerdings dürfte der Hebelweg dadurch länger werden und ob das für dich dann klappt? Geht nur ausprobieren.


    An das Magura Teil hab ich auch schon gedacht, aber vielmehr ob es das Gefühl von dem "haken" entkoppelt.

    Sind halt ca 250,- Ocken.