....Ich finde den Eintrag vom Kollegen der das Magurateil benutzt leider nicht mehr.
Zu der Hebel kompatibilität kann ich nichts sagen. Würde mich auch stören....
....Ich finde den Eintrag vom Kollegen der das Magurateil benutzt leider nicht mehr.
Zu der Hebel kompatibilität kann ich nichts sagen. Würde mich auch stören....
Alles anzeigenDie Noco Ladegeräte bringen nur 1,1A, das von Polo 3,5 und das ctx 5 irgendwas meine ich 5A.
Ist halt ne frage, wie lange man warten möchte, bevor ein leerer Akku wieder startklar ist, damit man wenigstens von der Stelle kommt und grad niemand Starthilfe geben kann (bei der AT kommt man da ja eh nicht so schnellan die Batterie dran)
BTW. mal ne Frage;
- stimmt es wirklich, dass ich bei einem kfz die Batterie bei laufendem Motor abklemmen kann, ohne dass der Motor aus oder Irgendwas kaputt geht?
....ein Fahrzeug ohne Batterie?
Also bei laufendem Motor die Batterie abklemmen?
TU DAS NICHT!
Die Batterie dient als Puffer.alles was die Lima zuviel produziert wird von der Batterie aufgefangen.
Nimmst du diese raus, werden deine elektronischen Bauteilen eh. Überspannung beschädigt.
hat ein Automatikroller links nicht auch die Fahr- Hinterbremse?
Mit Gewöhnung sollte das dann doch klappen und solange sie eh nicht "gescheit" funktioniert....
Nutzung deines Tankring, sitzt du dann immer so weit vorn, dass du darin ablegen kannst?
bin mal gespannt was du berichtest wenn es warm / heiß ist und du eine längere Strecke gefahren bist.
Was den Verschleiß, vorallem das Verschleißbild anbelangt, wird sich der Conti bei dem von dir gefahren Druck ähnlich abfahren wie dein Bridgestone.
Meinen "glatten" Pirelli hab ich wg. Druckverlust ne Woche ebenfalls mit 2.0 gefahren und dachte mir, langsam wirklich nicht mehr fahrbar bis ich die 2,7 wieder drin hatte.
Derzeit hab ich meinen angefahrenen Werks Dunlop vorn drauf. Er ist deutlich spürbar weicher (eigendämpfung) als der pst 2 und ich hab 2.9! drin.
Unabhängig vom Fahrverhalten, hatten meine Reifen ein ähnliches Verschleißbild wie deine, was mich veranlasste nach und nach den Druck zu erhöhen.
Orientieren tu ich mich an den Vorgaben auf der Reifenflanke!
Nun gut....
Was anderes, fahrt ihr immer das zusammen passende Paar?
Mischt keiner z.b. Metzeler und Michelin, etc.?
als an der XRV der Zug schwerer ging, vermutlich wg. Dreck/Staub, was halt irgendwann nach vielen Jahren drin hing hab ich Getriebeöl genommen, weil es halt schon seit Jahren nutzlos rumstand.
Im Winter ging der Zug schwerer, hab dann nachgeschmiert.
Ich hatte wohl Glück.
Wenn nicht unbedingt erforderlich würde ich jedoch auch nichts machen. Bin faul und hab festgestellt dass die Kärren am besten laufen wenn man die Finger von lässt.
Mit ner anderen Hebelübersetzung kann das schon klappen. Allerdings dürfte der Hebelweg dadurch länger werden und ob das für dich dann klappt? Geht nur ausprobieren.
An das Magura Teil hab ich auch schon gedacht, aber vielmehr ob es das Gefühl von dem "haken" entkoppelt.
Sind halt ca 250,- Ocken.
Alles anzeigenAlso meine hat gerade 8500 Km gelaufen. Da schließe ich den Kupplungszug kategorisch aus.
...hab das "haken" seit Auslieferung und es nervt mich sehr. Ist auch unterschiedlich stark.
Ich will die Mühle noch paar Jahrzehnte fahren, da sollte sie mich nicht zu sehr ärgern
is schon einer mit in-ear-headphones mit noise-canceling gefahren?
Vielleicht DIE Lösung?
....da bekommt der ironbutt ne ganz neue Bedeutung.
cool! Bist du die Nordschleife mal entgegen der Fahrtrichtung gefahren?
Mir ist aufgefallen, wenn ich im Straßenverkehr Pkw hinterher fahre, bzw nach dem halten dann hinter den Pkw "gemütlich" die Gänge durchschalte.
Meistens trat es dann auf.
Beim rasen oder bergab isses nicht. Bei zu langsam auch nicht.
Und jetzt der Hammer, bei uns hier in Ludwigsburg B27, geht es gleichmäßig bergauf.
Bei konstant 50 genau die Last. Bei jedem Kupplungsziehen hakt es.
Nun wird es interessant woran es liegen könnte, warum es nicht immer ist und warum dies auf den Handhebel übertragen wird?