Beiträge von BerryBlack

    Holgi, du bist meine "Rettung".

    Habe diesbezüglich nochmal reklamiert (schriftlich) und warte auf Antwort. Den Bolzen am Handhebel haben wir schon getauscht, erfolglos.

    Mittlerweile ist mir das mit dem Lastzustand aufgefallen und kann es reproduzieren....

    hallo Charly, gemeint war sicher der Bolzen des Handhebel, oben am Lenker.


    Es gibt hier im Forum sogar jemand, der wegen den für ihn hohen Bedienkräften den Magura Hydraulikumbausatz verbaut hat.


    Da wir gerade beim Thema sind.

    Hat hier jemand das Phänomen, dass der Kupplungshebel beim ziehen ab und zu "hakt"?

    Es fühlt sich an wie ein rasten bzw losreißen. Ist nicht immer.

    Habe nun festgestellt, dass es davon abhängig ist, wieviel Last sich vor dem Schaltvorgang im Antriebstrang befand.

    ....Wenn ich drei! Schalter auf einer Ebene nebeneinander habe schon.

    Vorallem wenn man entweder den Daumen ständig drauf lassen muss und dann den Lenker nimmer voll im Griff hat, oder umgeschaltet / ausgeblendet bei Gegenverkehr erstmal den Schalter wieder finden muss.


    Fahr mal nen winkeligen Pass im Dunkeln runter, bei welchem du bei jeder Bremsung/Biegung angewiesen bist wegen der eintauchenden Front auszublenden, um wenigstens 2m mehr vom Lichtkegel zu haben der geschätzt keine 5m mehr reicht.


    Tagsüber oder geradeaus ist das alles kein Problem. Unter "erschwerten Bedingungen" schon.

    wow.... 8|8|8|


    Die heutige Platzierung des Fernlichtschalter der 1000er, vorallem der Lichthupe finde ich sehr schlecht.

    Früher war die Lichthupe dort wo die traktionskontrolle jetzt ist.

    Den Knopf findet man im Dunkeln und hat den Griff noch sicher in der Hand.

    Ich fuhr bei Fernlicht meist mit Lichthupe, bei Gegenverkehr einfach den Finger wegziehen und nicht verzweifelt nen Schalter suchen....

    Bei der 1100 isses wieder besser. Aber mit dicken Handschuhen?

    naja, an den "Pfennigbeträgen" die es evtl teurer machen würden kanns nicht liegen.

    Und an den Produktlebenszüklen sicher ebenfalls nicht.

    In den 80er Jahren waren jedes bzw jedes zweite Jahr neue Modelle auf dem Markt. Heut isses nimmer so krass.

    Nicht wirklich. Z.b.

    - KFR scheint mittlerweile mehr oder weniger weit verbreitet zu sein, dass es als "normal" angesehen wird.

    - Das selbe bei massiv ausgeprägten feinen Vibrationen.


    Beides war früher entweder kein Thema oder selbst wenn nicht sehr ausgeprägt wurde es erwähnt.


    In vielen Tests findet man das wieder, was teils wortwörtlich im Verkaufsprospekt steht.

    Spätestens wenn man sich mit dem Fahrzeug besser beschäftigt, fragt man sich, ob der Tester das Fahrzeug überhaupt gefahren hat.