Beiträge von BerryBlack

    Auch wenn der CT / AT Vergleich OT ist.

    Ein großes Argument für/gegen die CT / AT ist auch das Fahrwerk. Wer es sportlich straff mag wird mit dem CT Glücklich.

    Wer deutlich mehr Komfort benötigt benötigt, hat mit dem CT ein Problem.

    (dafür hat er aber mehr Bums und läuft ruhiger).

    ...Das ESA hat auch nicht so viele Einstellmöglichkeiten wie das Manuelle.


    Tempomat : sprichst du von dem "MC cruise"?

    Für den interessiere ich mich auch.

    Hast du zu dem irgendwelche Erfahrungen?

    hallo Leute,

    suche Dreher, bzw. Jemand der sich mit sowas auskennt.


    Projekt : 18er Ritzel


    Suche ein 18er Ritzel.

    Dadurch würde der 5. Gang die Übersetzung des 6. Erhalten und der 6. wird zum Overdrive.


    Leider gibt es kein 18er.

    Mit der Kombination 17/40 gäbe es das selbe Ergebnis, jedoch macht man sich dann den Kettenschleifer kaputt.


    Ich habe ein 18er der Triumph Bonnneville da liegen. Hat die selbe Aufnahme, Kette (9000km) läuft knapp am Mototgehäuse vorbei.


    Knackpunkt : die Ritzelaufnahme an der Welle ist zu schmal, etwa die Hälfte des Honda Ritzel.


    Überlegung:

    Das Hondaritzel aussen abdrehen.

    Das Triumphritzel innen aufdrehen.

    Dann den (Triumph) "Zahnkranz" auf die (Honda ) "Nabe" aufschrumpfen.


    Hat sowas schon mal jemand gemacht?

    Hält sowas?

    Läuft das 100% rund?


    Grüße Klaus

    du meinst technisch den Kardan nachrüsten?

    Geht definitiv nicht.

    Du bräuchtest am Getriebeausgamg einen Winkeltrieb.

    Dann die Schwingenachse durch Achsdtummel ersetzen, da diese mit der Kardanwelle kollidiert.


    Der "Vorteil" des Kardan geht jedoch zu Lasten von:

    - Mehr Gewicht

    - Teurer

    - Leistungsverlust

    - Keine individuelle Übersetzung möglich


    Wenn du mal gezwungen warst wegen eines Motorausbau den Kardan abmontieren zu müssen, was voraussetzt diesen kpl. zerlegen zu müssen, weil du ja die Welle wieder einfädeln musst, Schwingenbolzen justieren, wirst du feststellen, dass auch das keinen Spaß macht.


    Würde HONDA ab Werk bei der AT nen Kardan verbauen, wäre sie deutlich schwerer.

    Die Crosstourer is nicht grundlos so schwer geraten.

    eben nicht.

    Es gibt verwirbelungen, welche Geräusche verursachen.

    Wenn du soweit runter gehst, dass du bereits durch die Scheibe schaust, bist du sehr weit unten, das machst du nicht lange.

    Ausserdem ist es verzerrt, ggf. Schaust du durch eine schmutzige oder verschmutzte Scheibe.

    Oder die kante der Scheibe ist immer irgendwo im Sichtbereich.


    Ich komme ursprünglich von der 650er AfricaTwin, welche Standardmäßig eine sehr kurze Scheibe hat. Diese hält den Wind von unterhalb des Helm ab. (bin Heizer, und fahre Enduro aus gesundheitlichen Gründen).

    Daher habe ich (185cm) an meiner ATAS die kürzeste Scheibe die ich finden konnte. Bank oben, windschutz bis einschließlich Kinn, Helm liegt ruhig im Wind.

    Und der Scheibenrand liegt während des Fahrens nicht im Blickfeld.


    Falls du Knieprobleme hast (wie ich) wirst du dich bei der ATAS über den größeren Abstand zw. Rasten und Bank und dadurch geringeren Kniewinkel freuen.

    Aber ich komme auch nur mit den Zehenspitzen runter.

    Also kippen darf sie nicht (die normale aber auch nicht). Mit 30 Jahren Übung geht es aber ganz gut. Umwerfen tut man sie nicht beim fahren, sondern beim rangieren, wenn man langsam rollt und vorne stark bremst und sie eintaucht, zu kippen droht und man beim rollen versucht das Bein runterzustellen , welches jedoch zu kurz ist...


    Während du ein 6 Zentnerbike noch zwischen den Schenkeln im Stand hin und her schaukeln kannst, geht das bei einem hohen "Kamel" nicht mehr.


    Zurück zur Scheibe.

    Die Druckentlastung des Oberkörper auf der Autobahn ist auch mit der kleinsten Scheibe enorm und du kannst Problemlos über Stunden hinweg schnell fahren, das was mit der Naked sicher keinen Spass machte.


    Die "normale" is ggf bissle handlicher, wegen dem niedrigeren Schwerpunkt, da das Bike niedriger ist.

    Aber viel machts nicht aus.


    Die ATAS hat mit dem dicken Tank den Vorteil dass du Reichweiten von 500-600km hast.

    Und auch die können z.b. in Frankreich, vorallem nachts zum Problem werden.


    Kommt halt immer drauf an wozu man das Bike braucht. Wenn Geld nicht das Problem ist und das höhere Gewicht nicht stört, dann die ATAS.

    also ich für mich habe mich bewusst für Dia ATAS entschieden, da diese die Attribute der historischen AfricaTwin weiterführt (lange Federwege, Große Reichweite.)

    Die andere ist für mich eine "Transalp" mit falschem Schriftzug.


    Die langen Federelemente haben den Vorteil, dass sie bei entsprechender Einstellung die Schlaglöcher besser wegbügeln.

    Und ja, man kann mit der ATAS problemlos durch die Gassen räubern.

    Wobei die hohe Scheibe eher von Nachteil ist.

    Apropos Höhe, manch einer hat mit der "normalen" mit den Rasten in Schräglage Probleme.

    Diesmal ~590 km.

    Je nachdem, was für Straßen ich fahre, d.h. wieviel höhere Geschwindigkeiten gefahren wurden sind es bei mir zwischen 550-600.

    Bin auch schon 630km gefahren.

    Gemischt zügig, aber unter 80km/h.