eben nicht.
Es gibt verwirbelungen, welche Geräusche verursachen.
Wenn du soweit runter gehst, dass du bereits durch die Scheibe schaust, bist du sehr weit unten, das machst du nicht lange.
Ausserdem ist es verzerrt, ggf. Schaust du durch eine schmutzige oder verschmutzte Scheibe.
Oder die kante der Scheibe ist immer irgendwo im Sichtbereich.
Ich komme ursprünglich von der 650er AfricaTwin, welche Standardmäßig eine sehr kurze Scheibe hat. Diese hält den Wind von unterhalb des Helm ab. (bin Heizer, und fahre Enduro aus gesundheitlichen Gründen).
Daher habe ich (185cm) an meiner ATAS die kürzeste Scheibe die ich finden konnte. Bank oben, windschutz bis einschließlich Kinn, Helm liegt ruhig im Wind.
Und der Scheibenrand liegt während des Fahrens nicht im Blickfeld.
Falls du Knieprobleme hast (wie ich) wirst du dich bei der ATAS über den größeren Abstand zw. Rasten und Bank und dadurch geringeren Kniewinkel freuen.
Aber ich komme auch nur mit den Zehenspitzen runter.
Also kippen darf sie nicht (die normale aber auch nicht). Mit 30 Jahren Übung geht es aber ganz gut. Umwerfen tut man sie nicht beim fahren, sondern beim rangieren, wenn man langsam rollt und vorne stark bremst und sie eintaucht, zu kippen droht und man beim rollen versucht das Bein runterzustellen , welches jedoch zu kurz ist...
Während du ein 6 Zentnerbike noch zwischen den Schenkeln im Stand hin und her schaukeln kannst, geht das bei einem hohen "Kamel" nicht mehr.
Zurück zur Scheibe.
Die Druckentlastung des Oberkörper auf der Autobahn ist auch mit der kleinsten Scheibe enorm und du kannst Problemlos über Stunden hinweg schnell fahren, das was mit der Naked sicher keinen Spass machte.
Die "normale" is ggf bissle handlicher, wegen dem niedrigeren Schwerpunkt, da das Bike niedriger ist.
Aber viel machts nicht aus.
Die ATAS hat mit dem dicken Tank den Vorteil dass du Reichweiten von 500-600km hast.
Und auch die können z.b. in Frankreich, vorallem nachts zum Problem werden.
Kommt halt immer drauf an wozu man das Bike braucht. Wenn Geld nicht das Problem ist und das höhere Gewicht nicht stört, dann die ATAS.